Frage von Lorenz Kerscher:Hallo
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich möchte meine Videofilme auf DVD brennen und habe deshalb meinen
Videorekorder an den Tv eingang meiner Grafikkarte angeschlossen.
Es handelt sich dabei um eine "ATI All in Wonder 9800"mit dem beiliegenden
Mediacenterprogramm (;TV 8.5).
Ich habe den Eingang über S VHS; Composit und Antennenkabel versucht. Den
Ton erhalte ich einwandfrei, aber das Bild sieht aus, als ob ich bei einem
Fernseher das Antennenkabel rausziehe.
Es sind zwar mit mühe Farbige Konturen und Flächen zu erkennen, aber die
Grafik hat "Schneegestöber" und läuft ständig von Rechts nach links.
Ich habe bereits alle Pal, Ntsc und Secam einstellungen versucht, aber ohne
Erfolg.
Wenn ich versuche über das antennenkabel zu gehen und dabei eine Kanalsuche
machenlasse, erhalte ich nur die meldung, das keine Kanäle gefunden wurden.
Auserdem schläft meine System mit 1GB Ram und 3,2 GHZ AMD64 Prozessor immer
ein wenn ich die Software starte.
Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen.
MFG
Kerscher L.
Antwort von Ralf Fontana:
Lorenz Kerscher schrieb:
>Ich möchte meine Videofilme auf DVD brennen und habe deshalb meinen
>Videorekorder an den Tv eingang meiner Grafikkarte angeschlossen.
>Es handelt sich dabei um eine "ATI All in Wonder 9800"mit dem beiliegenden
>Mediacenterprogramm (;TV 8.5).
>Ich habe den Eingang über S VHS; Composit und Antennenkabel versucht.
Welche Signalquelle hast Du am Antenneneingang angeschlossen?
Falls es der Videorekorder war probier mal was anderes.
Nochwas: Ist die Karte neu?
--
Der Macintosh war schon mausbedienbar, als ein PC-Benutzer auf die Aufforderung
"Können Sie mal ein zweites Fenster öffnen?" noch mit "Nein, nicht bei minus 15 Grad!" antwortete.
(;Wolf-Dieter Roth in Telepolis)
Antwort von Wolfgang Hauser:
Lorenz Kerscher schrieb:
>Ich habe den Eingang über S VHS; Composit und Antennenkabel versucht. Den
>Ton erhalte ich einwandfrei, aber das Bild sieht aus, als ob ich bei einem
>Fernseher das Antennenkabel rausziehe.
Sieht nach einem Verkabelungsfehler aus. Wenn der Ton ankommt,
verwendest Du wohl am VCR Video-In statt Video-Out (;evtl. ist das
Adapterkabel ungeeignet oder falsch beschaltet. Möglich ist auch, daß
bei mehreren SCART-Buchsen nur eine mit Video-Out beschaltet ist, das
ist dann die mit "TV" beschriftete. Im Zweifel also mit dieser mal
probieren.
Weitere Möglichkeit für das schlechte Bild: Kaufkassette mit
Kopierschutz. Zum Testen solltest Du unbedingt eigene Aufnahmen (;von
TV oder Camcorder) oder Live-Fernsehen nehmen.
Falls es an Kopierschutz liegt: Den könnte man mit zusätzlicher
Hardware aushebeln, wenn es nicht verboten wäre.
>Es sind zwar mit mühe Farbige Konturen und Flächen zu erkennen, aber die
>Grafik hat "Schneegestöber" und läuft ständig von Rechts nach links.
>Ich habe bereits alle Pal, Ntsc und Secam einstellungen versucht, aber ohne
>Erfolg.
Die einzige sinnvolle Signalform ist Composite (;FBAS). S-Video
(;fälschlich auch als S-VHS bezeichnet) liefern normale VHS-Recorder
gar nicht.
>Wenn ich versuche über das antennenkabel zu gehen und dabei eine Kanalsuche
>machenlasse, erhalte ich nur die meldung, das keine Kanäle gefunden wurden.
Das muß aber genauso klappen, qualitätsmäßig ergibt es freilich wenig
Sinn. Der VCR muß während der Kanalsuche natürlich eingeschaltet sein.
Du könntest, sofern softwaremäßig möglich, auch mal manuell im Bereich
von Kanal 36 versuchen, ein Bild zu bekommen. Darauf sind die
Modulatoren üblicherweise werksmäßig eingestellt.
>Auserdem schläft meine System mit 1GB Ram und 3,2 GHZ AMD64 Prozessor immer
>ein wenn ich die Software starte.
Antwort von Lutz Bojasch:
Wolfgang Hauser wrote:
> Falls es an Kopierschutz liegt: Den könnte man mit zusätzlicher
> Hardware aushebeln, wenn es nicht verboten wäre.
.. wenn man "Bildverbesserungsgeräte" benutzt kann es aber vorkommen,=
daß man garnicht merkt, daß Videos einen Kopierschutz haben (;hatten).=
;) Gruß Lutz
Antwort von Lorenz Kerscher:
>
>>Ich habe den Eingang über S VHS; Composit und Antennenkabel versucht. Den
>>Ton erhalte ich einwandfrei, aber das Bild sieht aus, als ob ich bei einem
>>Fernseher das Antennenkabel rausziehe.
>
> Sieht nach einem Verkabelungsfehler aus. Wenn der Ton ankommt,
> verwendest Du wohl am VCR Video-In statt Video-Out (;evtl. ist das
> Adapterkabel ungeeignet oder falsch beschaltet. Möglich ist auch, daß
> bei mehreren SCART-Buchsen nur eine mit Video-Out beschaltet ist, das
> ist dann die mit "TV" beschriftete. Im Zweifel also mit dieser mal
> probieren.
Verkabelungsfehler kann Ich ausschliesen, da der eingang über einen
Steckerblock erfolg, der einen anderen Anschluss hat, als der
Ausgangsblock. Die Scartbuchsen am VCR habe ich beide sowohl mit S-Vhs als
auch mit Compositt versucht. Bei einer bekamm ich überhaupt
nichts, bei der anderen das obiege problem.
> Weitere Möglichkeit für das schlechte Bild: Kaufkassette mit
> Kopierschutz. Zum Testen solltest Du unbedingt eigene Aufnahmen (;von
> TV oder Camcorder) oder Live-Fernsehen nehmen.
>
> Falls es an Kopierschutz liegt: Den könnte man mit zusätzlicher
> Hardware aushebeln, wenn es nicht verboten wäre.
Kopierschutz hat mich noch nie gestört ;) und die kassette habe ich mit dem
TV aufgezeichnet. Der VCR und die kassetten funktionieren am Fernseher
ausgezeichnet, also kann es nur am PC liegen.
>>Es sind zwar mit mühe Farbige Konturen und Flächen zu erkennen, aber die
>>Grafik hat "Schneegestöber" und läuft ständig von Rechts nach links.
>>Ich habe bereits alle Pal, Ntsc und Secam einstellungen versucht, aber
>>ohne
>>Erfolg.
>
> Die einzige sinnvolle Signalform ist Composite (;FBAS). S-Video
> (;fälschlich auch als S-VHS bezeichnet) liefern normale VHS-Recorder
> gar nicht.
>
>>Wenn ich versuche über das antennenkabel zu gehen und dabei eine
>>Kanalsuche
>>machenlasse, erhalte ich nur die meldung, das keine Kanäle gefunden
>>wurden.
>
> Das muß aber genauso klappen, qualitätsmäßig ergibt es freilich wenig
> Sinn. Der VCR muß während der Kanalsuche natürlich eingeschaltet sein.
>
> Du könntest, sofern softwaremäßig möglich, auch mal manuell im Bereich
> von Kanal 36 versuchen, ein Bild zu bekommen. Darauf sind die
> Modulatoren üblicherweise werksmäßig eingestellt.
>
>>Auserdem schläft meine System mit 1GB Ram und 3,2 GHZ AMD64 Prozessor
>>immer
>>ein wenn ich die Software starte.
Der VCR läuft bei meinen Versuchen immer auf Wiedergabe aber ich kann bei
meinem Programm keine Manuelle Sendereinstellung vornehmen, da das allein
beim programm liegt.
Ich habe auch schon das Freeware-Programm "TVoon" versucht, mit dem gleichen
Problem.
MFG
Kerscher L.