Frage von Stefan Guenther:sorry für den crosspost,
follow-ups bitte in:
--> de.comp.tv video
moin,
ich bekomme kein bild & ton von der tv-karte/soundkarte auf einen
fernseher. der automatische sendersuchlauf ist schon etliche male
erfolglos durchgerattert. auf dem av-channel erscheint auch nichts.
das os ist w2k und als ausgabe-programme werden genutzt:
- d-scaler, vlc und mediaplayer classic
mit den nvidia eigenen tv-einstellungsmöglichkeiten und/oder mit dem
tv-tool klappt es nicht.
gibt es da irgendwelche essentiellen overlay-enstellungen?
da aber auch der ton nicht mit rüber kommt, muss das prob woanders liegen.
die faqs von [1] und diverse andere seiten/boards/ng's hab ich alle durch.
[1]
http://tvtool.info/go.htm?http://tvtool.info/german/faq d.htm
software:
- w2k sp4
- tv-tool oder normale nvidia triber
audio:
- stereo klinkenstecker -> cinch -> scart -> tv
video:
- s-vhs -> scart (;in/out umschaltbar) -> tv
fernseher:
- ein älteres modell (;condor) mit scarteingang
graka:
- GeForce TI-4200 128mb
- treiber: v71.84 (;Feb 05)
- dualview ist aktiviert
tv-karte:
- hauppauge win/tv 878/9
- encoder philips 7104
soundkarte:
- creative soundblaster 5.1
- via avance ac'97 (;auf msi kt3ultra)
bin für alle tipps dankbar.
gruß
stefan
Antwort von Heiko Nocon:
Stefan Guenther wrote:
>sorry für den crosspost,
>follow-ups bitte in:
>--> de.comp.tv video
Sowas kann man in den Header des Postings schreiben, dann wird jeder
taugliche Newsreader das F'up beim Antworten automatisch beachten.
>ich bekomme kein bild & ton von der tv-karte/soundkarte auf einen
>fernseher. der automatische sendersuchlauf ist schon etliche male
>erfolglos durchgerattert.
Der wird immer erfolglos durchrattern. Wo kein RF-Signal ist, kann auch
keins gefunden werden. Wenn du mit dem Suchlauf was finden willst, mußt
du einen Modulator zwischenschalten. Das ist aber allenfalls als
Notlösung empfehlenswert, wenn man einen TV ohne SCART-Eingang hat.
>auf dem av-channel erscheint auch nichts.
Das ist schlecht. Zumindest ein schwarzweißes, vertikal durchlaufendes
Bild sollte auch im schlimmsten Fall erscheinen.
Wenn bei dir nichts erscheint, bedeutet das mit an Sicherheit grenzender
Wahrscheinlichkeit, daß der TV-Out der Graka schlicht nicht aktiviert
ist.
>das os ist w2k und als ausgabe-programme werden genutzt:
>- d-scaler, vlc und mediaplayer classic
Ja, alles schön und gut. Selbst wenn's bei Video Probleme durch's
Overlay geben kann, der Desktop sollte unabhängig davon auf jeden Fall
erstmal erscheinen, ggf. mit den oben genannten Einschränkungen in der
Darstellung.
>mit den nvidia eigenen tv-einstellungsmöglichkeiten und/oder mit dem
>tv-tool klappt es nicht.
Was genau hast du wie eingestellt? Der Fehler kann eigentlich nur hier
liegen.
>da aber auch der ton nicht mit rüber kommt, muss das prob woanders liegen.
Nein, das liegt mit ziemlicher Sicherheit schlicht daran, daß die
mute-Schaltung im TV den Eingang des Audioverstärkers kurzschließt,
solange kein Bild-Syncsignal anliegt. Ist bei den meisten TVs so, um
unliebsame Umschaltgeräusche beim Senderwechsel zu unterdrücken.
Das Problem ist also das fehlende Bildsignal.
>audio:
>- stereo klinkenstecker -> cinch -> scart -> tv
>
>video:
>- s-vhs -> scart (;in/out umschaltbar) -> tv
Verkabelung ist OK.
Antwort von René Schäfer:
Stefan Guenther wrote:
> sorry für den crosspost,
> follow-ups bitte in:
> --> de.comp.tv video
>
>
> moin,
>
> ich bekomme kein bild & ton von der tv-karte/soundkarte auf einen
> fernseher. der automatische sendersuchlauf ist schon etliche male
> erfolglos durchgerattert. auf dem av-channel erscheint auch nichts.
>
> das os ist w2k und als ausgabe-programme werden genutzt:
> - d-scaler, vlc und mediaplayer classic
>
> mit den nvidia eigenen tv-einstellungsmöglichkeiten und/oder mit dem
> tv-tool klappt es nicht.
>
> gibt es da irgendwelche essentiellen overlay-enstellungen?
> da aber auch der ton nicht mit rüber kommt, muss das prob woanders
> liegen.
>
> die faqs von [1] und diverse andere seiten/boards/ng's hab ich alle
> durch.
>
> [1]
> http://tvtool.info/go.htm?http://tvtool.info/german/faq d.htm
>
>
> software:
> - w2k sp4
> - tv-tool oder normale nvidia triber
>
> audio:
> - stereo klinkenstecker -> cinch -> scart -> tv
>
> video:
> - s-vhs -> scart (;in/out umschaltbar) -> tv
>
> fernseher:
> - ein älteres modell (;condor) mit scarteingang
>
Habe auch einen alten TV mit SCART-Eingang, der benötigt ein 12V Signal,
damit er den Scart-Eingang aktiviert, vielleicht ist die bei Deinem ähnlich.
René
Antwort von Stefan Guenther:
moin,
> Sowas kann man in den Header des Postings schreiben, dann wird jeder
> taugliche Newsreader das F'up beim Antworten automatisch beachten.
danke, für den tipp. das adressfeld habe ich jetzt im firefox gefunden.
beim nächsten post werde ich es besser machen.
> Der wird immer erfolglos durchrattern. Wo kein RF-Signal ist, kann auch
> keins gefunden werden. Wenn du mit dem Suchlauf was finden willst, mußt
> du einen Modulator zwischenschalten. Das ist aber allenfalls als
> Notlösung empfehlenswert, wenn man einen TV ohne SCART-Eingang hat.
ich weiss, dass das videosignal über scart auf dem av-channel erscheint.
da auf AV aber tote hose war, habe ich in meiner verzweiflung den
sendersuchlauf angeworfen - nach dem motto: viel hilft viel.
> Das ist schlecht. Zumindest ein schwarzweißes, vertikal durchlaufendes
> Bild sollte auch im schlimmsten Fall erscheinen.
auf AV erscheint nur ein ganz schwarzes ruhiges bild, also kein
s/w-rauschen.
> Wenn bei dir nichts erscheint, bedeutet das mit an Sicherheit grenzender
> Wahrscheinlichkeit, daß der TV-Out der Graka schlicht nicht aktiviert
> ist.
das verstehe ich nicht.
tvtool sagt mir, dass da am svhs-anschluss was erkannt wurde. bedeutet
die "erkennung", dass da nur ein kabel ohne tv dranhängt, oder erkännt
der einen spezifischen widerstand im scart oder fernseher...?
wie wird der svhs-port (;de-)aktiviert, treiber?
> Was genau hast du wie eingestellt?
nvidia-einstellungen:
- analog 17" tft links analog 15" tft rechts (;erweiterter modus)
- 17" TV@800x600 (;erweitert oder clon)
tvtool-einstellungen:
- tv wird erkannt -> grünes häkchen wird angezeigt
- dualview ist aktiv
- tv, pal 800x600 32bit ist sozusagen die desktoperweiterung
- im tv-modus geht der 2. kleine tft aus, aber auf dem tv erscheint nichts.
Antwort von Stefan Guenther:
moin René,
> Habe auch einen alten TV mit SCART-Eingang, der benötigt ein 12V Signal,
> damit er den Scart-Eingang aktiviert, vielleicht ist die bei Deinem ähnlich.
ich bin kein e-techniker. was bedeutet das? mit welchen bauteilen hast
du den scarteingang aktivieren können?
gruß
stefan
Antwort von Heiko Nocon:
Stefan Guenther wrote:
>auf AV erscheint nur ein ganz schwarzes ruhiges bild, also kein
>s/w-rauschen.
Also keinerlei Bildsignal.
Sichtbares Rauschen wie etwa bei einem offenen Antennenanschluß kann bei
Videoanschluß nicht entstehen, dazu fehlen im Signalweg Baugruppen mit
hinreichender Verstärkung.
>tvtool sagt mir, dass da am svhs-anschluss was erkannt wurde.
Es wäre mir neu, daß tvtool irgendeine Möglichkeit zur Erkennung hätte.
Allerdings muß ich zugeben, daß ich es schon eine ganze Weile nicht mehr
benutze und bis zuletzt ein relativ alte Version in Benutzung hatte.
Aber soweit ich mich erinnere, gibt es da einfach nur einen Radiobutton,
mit dem man zwischen S-Video und Composite wählen kann. die
Auswahlmöglichkeit wird sogar dann angezeigt, wenn die Graka z.B.
überhaupt nur über einen S-Video-Ausgang verfügt, also kann von
"Erkennung" wohl eher keine Rede sein.
>bedeutet
>die "erkennung", dass da nur ein kabel ohne tv dranhängt, oder erkännt
>der einen spezifischen widerstand im scart oder fernseher...?
Wenn es eine Erkennung gibt (;beim NVidia-Treiber gibt es sie), dann
funktioniert sie über die Eingangsimpedanz des angeschlossenen Gerätes.
Das Kabel allein reicht also nicht zur Erkennung, daß da was
angeschlossen ist.
>nvidia-einstellungen:
>- analog 17" tft links analog 15" tft rechts (;erweiterter modus)
>- 17" TV@800x600 (;erweitert oder clon)
Man braucht eigentlich beim aktuellen Nvidia-Treiber diesen ganzen Kram
erstmal garnicht. Wenn ein angeschlossenes Wiedergabegerät erkannt wird,
dann gibt's bei Anzeigeeinstellungen->Einstellungen zwei Flimmerkisten
zu sehen. Klick auf den mit Karomuster überzogenen Zweitmonitor, Haken
bei "Windows-Desktop auf diesen Monitor erweitern" und dann OK. Schon
landet zumindest irgendeine Andeutung eines Bildes auf dem TV.
Die Möglichkeiten, die über die NVidia-Seite(;n) in den erweiterten
Eigenschaften zugänglich sind, braucht man erst danach zum Feintuning,
um den TV-Out seinen Bedürfnissen anzupassen.
BTW: Was René zum Thema SCART-Schaltspannung schrieb, ist nicht von der
Hand zu weisen. Ich kann mich erinnern, daß ich auch schonmal mit einem
TV zu tun hatte, der trotz manueller Umschaltung auf AV erst dann ein
Bild angezeigt hat, wenn die AV-Schaltspannung an der SCART-Buchse
anlag. Das ist natürlich ein eindeutiger Verstoß gegen die
EuroSCART-Spezifikation, aber das zu wissen, löst dein Problem nicht.
Zum Glück ist es aber relativ leicht, zu testen, ob dein Problem
tatsächlich auf diese Sache zurückzuführen ist. Du brauchst eine
Gleichspannung von nominal 12V (;praktisch immer reicht auch eine
deutlich geringere Spannung, z.B. aus einer 9V-Blockbatterie). Den
Minuspol dieser Spannung legst du an Pin 17 oder 18 des SCART-Steckers,
den Pluspol an Pin 8. Wenn dann (;natürlich bei gleichzeitiger
Einspeisung des Signals vom TV-Out) ein Bild erscheint, war René's
Vermutung richtig.
Antwort von Ralf Fontana:
Stefan Guenther schrieb:
> ich bekomme kein bild & ton von der tv-karte/soundkarte auf einen
> fernseher. der automatische sendersuchlauf ist schon etliche male
> erfolglos durchgerattert. auf dem av-channel erscheint auch nichts.
Bitte schildere mal in Prosa was Du womit verbunden hast.
> das os ist w2k und als ausgabe-programme werden genutzt:
> - d-scaler, vlc und mediaplayer classic
Dürfte wohl eher zweitrangig sein, solange Du nichtmal den Desktop
des PC auf dem TV (;welcher ist das? Marke und Modell..) siehst.
> audio:
> - stereo klinkenstecker -> cinch -> scart -> tv
Wessen Klinkenstecker?
> video:
> - s-vhs -> scart (;in/out umschaltbar) -> tv
Wessen S-Video?
(;s-vhs ist das was der s-vhs-Recorder aufs S-VHS-Band aufzeichnet)
> fernseher:
> - ein älteres modell (;condor) mit scarteingang
Wie kommst Du zu der Vermutung das der S-Video Signale entgegennimmt?
> graka:
> - GeForce TI-4200 128mb
Das ist der Chipsatz. Um die GraKa zu beschreiben brauchts noch Hersteller
und Modellbezeichnung.
> tv-karte:
> - hauppauge win/tv 878/9
> - encoder philips 7104
siehe oben.
Antwort von Stefan Guenther:
moin
> Dürfte wohl eher zweitrangig sein, solange Du nichtmal den Desktop
> des PC auf dem TV (;welcher ist das? Marke und Modell..) siehst.
tv ist ein alter condor (;irgend so eine kaufhaus(;-noname-)handelsmarke)
> Wessen Klinkenstecker?
meine klinke ;þ
> Wessen S-Video?
> (;s-vhs ist das was der s-vhs-Recorder aufs S-VHS-Band aufzeichnet)
die graka hat folgende ausgänge:
1x dvi -> 17" tft
1x vga -> 15" tft
1x svhs -> tv
vom svhs-ausgang der graka führt ein kabel in den scartadapter.
der scartadapter steckt im tv.
der scartadapter ist diesem hier ähnlich:
http://www.hifi-regler.de/shop/oehlbach/oehlbach scart-adapter 4510.php
die audio-signale werden von meiner soundkarte mit einem
stereoklinkenstecker abgegriffen und per kabel an den scartadapter
geleitet..
> Wie kommst Du zu der Vermutung das der S-Video Signale entgegennimmt?
ich weiss nur, dass nichts klappt
> Das ist der Chipsatz. Um die GraKa zu beschreiben brauchts noch Hersteller
> und Modellbezeichnung.
es ist eine chaintech ti4200
http://www.chaintech.com.tw/tw/eng/product spec.asp?MPSNo&PISNo4
gruß
stefan
Antwort von Stefan Guenther:
>> - ein älteres modell (;condor) mit scarteingang
>Wie kommst Du zu der Vermutung das der S-Video Signale entgegennimmt?
der tv hat einen scarteingang. mit einem scartadapter (;svhs<->scart)
sollte der tv doch eigentlich umgehen, oder irre ich mich da?
Antwort von Stefan Guenther:
hallo heiko,
> Also keinerlei Bildsignal.
also vieleicht das problem mit den 12v
> Sichtbares Rauschen wie etwa bei einem offenen Antennenanschluß..
danke für die info
> also kann von "Erkennung" wohl eher keine Rede sein.
die sache mit der "erkennung" kam mir schon immer komisch vor
> Wenn es eine Erkennung gibt (;beim NVidia-Treiber gibt es sie), dann
> funktioniert sie über die Eingangsimpedanz des angeschlossenen
> Gerätes. Das Kabel allein reicht also nicht zur Erkennung, daß da was
> angeschlossen ist.
der nvidia-"erkennung" traue ich aber auch nicht so recht.
> Man braucht eigentlich beim aktuellen Nvidia-Treiber diesen ganzen
> Kram erstmal garnicht. Wenn ein angeschlossenes Wiedergabegerät
> erkannt wird, dann gibt's bei Anzeigeeinstellungen->Einstellungen
> zwei Flimmerkisten zu sehen.
für primäre und sekundärmonitore anzeige gibt es da alle möglichen
permutationen von (;tft1, tft2, tv) in einem pulldownmenü.
> Klick auf den mit Karomuster überzogenen Zweitmonitor, Haken bei
> "Windows-Desktop auf diesen Monitor erweitern" und dann OK.
als standard ist bei mir die dualview-anzeige mit den zwei tft und
desktoperweiterung eingestellt.
> Schon landet zumindest irgendeine Andeutung eines Bildes auf dem TV.
> Die Möglichkeiten, die über die NVidia-Seite(;n) in den erweiterten
> Eigenschaften zugänglich sind, braucht man erst danach zum
> Feintuning, um den TV-Out seinen Bedürfnissen anzupassen.
nope, leider landet keine andeutung auf dem tv. immer nur das gleiche
schwarze ruhige bild. deswegen denke ich, dass ich mal eine 9v
blockbatterie anschließen werde.
> Zum Glück ist es aber relativ leicht, zu testen, ob dein Problem
> tatsächlich auf diese Sache zurückzuführen ist. Du brauchst eine
> Gleichspannung von nominal 12V (;praktisch immer reicht auch eine
> deutlich geringere Spannung, z.B. aus einer 9V-Blockbatterie). Den
> Minuspol dieser Spannung legst du an Pin 17 oder 18 des
> SCART-Steckers, den Pluspol an Pin 8. Wenn dann (;natürlich bei
> gleichzeitiger Einspeisung des Signals vom TV-Out) ein Bild
> erscheint, war René's Vermutung richtig.
danke für die erklärung. den hintergrund und die vorgehensweise hab ich
mir auch schon ergoogelt (;ergoogled/ergooglt)
gruß
stefan
Antwort von Ralf Fontana:
Am Thu, 14 Jul 2005 11:42:55 0200 schrieb Stefan Guenther:
>>> - ein älteres modell (;condor) mit scarteingang
>>Wie kommst Du zu der Vermutung das der S-Video Signale entgegennimmt?
> der tv hat einen scarteingang.
Scart hat Platz für verschiedene Signale. FBas ist recht weit verbreitet,
SVideo und RGB können nur die besseren Geräte.
Eine Möglichkeit wäre also, das der alte billig TV aus dem Kaufhaus kein
S-Video-Signal darstellen kann. In dem Fall bekommst Du vieleicht mal ein
Bild, das aber dann schwarzweiß.
> mit einem scartadapter (;svhs<->scart) sollte der tv doch eigentlich
> umgehen, oder irre ich mich da?
Es gab hier mehrfach Leute, die ziemlich verblüfft feststellen mussten dass
nicht jeder Scart-Adapter in jede Richtung überträgt. Die besseren haben
einen Schalter (;"In" <-> "Out"), die einfachen nur eine Richtung. Wenn Dein
Adapter Signale nur von Scart zum S-Video-Stecker leitet wirst Du nicht
viel Erfolg sehen. (;allerdings sollte die andere Richtung verbreiteter
sein. Von Videokamera nach TV)