Frage von lossantos:Hallo liebe Community,
welche Fragen würden euch als aller erstes einfallen, wenn ein Kunde zu euch kommt und nach einem Angebot für einen TV-Spot anfragt.
Da ist es doch zunächst einmal nach der Idee zu fragen um dann den Aufwand abzuschätzen.
z.B. Ob Color Grading, Casting der Schauspieler, Sprecher, Audio Compositing usw. gefragt ist.
Kann man einen Tv- Spot mit einer Sony a7s drehen oder sollte es schon eine Sony Fs7 oder F55 sein? Andere Kamerahersteller sind natürlich auch gefragt.
Die Frage ist, nach welchem Maßstab richtet man so ein Angebot aus?!
Eine Tv-austrahlung geht über den TKP und ist echt teuer. Muß dann die Produktion zwangsläufig teuer sein? Es ist ja nicht mit einem Imagefilm für den Wurstmann neben an zu vergleichen.
Vielen Dank im voraus.
Antwort von Jott:
Was ist "TV"? Kleine Lokalsender, n-tv morgens um 5.00 Uhr oder richtig im Markenumfeld?
Erst Budget festlegen (Kunde soll die Hose runterlassen und sagen, wovon geredet wird, also wieviele Nullen), dann nur Ideen liefern, die dafür auch umzusetzen sind. Wenn's dann nur für einen Packshot, einen drittklassigen Sprecher und zwei Sekunden Logo reicht, dann ist das halt so. Kamera ist egal, muss halt ordentlich aussehen. Ton ist wichtiger.
Antwort von lossantos:
danke für deine Meinung Jott :)
was mit tv gemeint ist, muss noch in Erfahrung gebracht werden..
Antwort von soan:
Wir haben vor Ewigkeiten für diverse Phar.ma-Unternehmen (warum bitte ist Pha.rma im spamfilter???) produziert und diese Filme (fast komplett Grafikbasiert) waren echt günstig, pro Stück 1600 DM glaube ich. Das dann 20x im Jahr und alles ist gut. Man hat zu Beginn ein Grafik-Konzept mit entsprechenden Animationen erstellt, dann das ganze immer "aktualisiert" und mit neuem Sprechertext abgemischt. In der Folge Pillepalle, nur der erste Film war halt Arbeit.
Was kostet die Ausstrahlung?
Verhandelst du direkt mit dem Kunden oder mit einer Werbe-Agentur des Kunden? Wenn eine Agentur dazwischen hängt ausquetschen, die verdienen eh genug fürs Nix-Tun :-))
Antwort von Jens1967:
welche Fragen würden euch als aller erstes einfallen, wenn ein Kunde zu euch kommt und nach einem Angebot für einen TV-Spot anfragt.
Als erstes fällt mir die Frage ein, wieso sich jemand an euch wendet, wenn ihr von Tuten und Blasen offensichtlich keine Ahnung habt.
Ich stelle mir gerade eine ähnliche Frage in einem Automechanikerforum vor: mein Kunde möchte einen Austauschmotor, was soll ich tun? Undenkbar. Automechaniker darf sich nämlich nur nennen, wer einen Gesellen- oder Meisterbrief sein eigen nennt. Kameramann darf sich jeder Dödel nennen...
Antwort von dienstag_01:
Als erstes fällt mir die Frage ein, wieso sich jemand an euch wendet, wenn ihr von Tuten und Blasen offensichtlich keine Ahnung habt.
Stimmt, die müssten sich eigentlich an dich wenden, logisch ;)
Antwort von soan:
Als erstes fällt mir die Frage ein, wieso sich jemand an euch wendet, wenn ihr von Tuten und Blasen offensichtlich keine Ahnung habt.
Ich stelle mir gerade eine ähnliche Frage in einem Automechanikerforum vor: mein Kunde möchte einen Austauschmotor, was soll ich tun? Undenkbar. Automechaniker darf sich nämlich nur nennen, wer einen Gesellen- oder Meisterbrief sein eigen nennt. Kameramann darf sich jeder Dödel nennen...
Unnötig...
Beispiel: ein Dokumentarfilmer mit Renomé und 30 Jahren Berufserfahrung wird von einem Markenvertrieb angesprochen ob er einmal einen Werbefilm drehen möchte?
Die Fragestellung impliziert nicht automatisch "von Tuten und Blasen" keine Ahnung. Danke für deine Meinung, aber sie ist komplett destruktiv und in diesem Zusammenhang völlig überflüssig :-))
Antwort von Jalue:
Die Fragen liegen eigentlich auf der Hand:
-Für welchen TV Sender?
-Was ist das Konzept?
-Welcher Etat steht ungefähr zur Verfügung?
Die Kalkulation für einen Werbespot ist auch nur eine branchenübliche Kalkulation, die Tec Specs für die Anlieferung erfährst du vom Sender, steht oft sogar im Internet.
Dass der Auftragsproduzent auch die Schaltung des Spots organisieren muss, ist zumindest unüblich und das würde ich mir an eurer Stelle auch nicht ans Bein binden lassen. Sollte der Kunde einer Agentur überlassen, die sich damit auskennt.
Antwort von final_cut_freak:
Finde die "Antwort" von Jens auch eher arrogant und überflüssig. Aber: ich habe es auch öfters erlebt, dass sich leicht größenwahnsinnige "Auftraggeber" mit irgendwelchen Ideen an mich gewendet hatten die sich dann hinterher als Schall und Rauch erwiesen haben. Inzwischen kann ich ganz gut einschätzen wie seriös oder wichtigtuerisch eine Anfrage ist.
Antwort von Jott:
Wenn's um Regionalsender geht: warm anziehen. Fragt ein Interessent bei denen nach einer Buchung, kriegt er den Spot gleich für ein paar Hunderter dazu angeboten, oder gleich geschenkt. Dass dann nur der Praktikant mit irgend einer Kamera kommt, interessiert ob des geilen Angebotes nicht die Bohne.