Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // TIP für bessere LowLight Aufnahmen mit Sony-Cam.!!



Frage von Achim:


Dieser Beitrag ist für Benutzer von Sony-Kameras mit digitalem Bildstabilisator und "Exposure"-Taste mit Einstellrad.

Warum sind Aufnahmen bei wenig Licht oft so kontrastlos und verrauscht? Die Sony-Kameras verhalten sich folgendermaßen: ist der "Steady Shot" - Bildstabilisator eingeschaltet, dann verkürzt sich die Belichtungszeit von 1/50 sec. auf 1/100 sec. Das ist zunächst nicht besonders schlimm, die Blende geht eben entsprechend weiter auf. Wird es aber beim Filmen immer dunkler, dann kommt irgendwann der Punkt, wo die ganz geöffnete Blende auch nicht mehr ausreicht und die Nachverstärkung einsetzt . Das fängt bei 3 dB an und steigert sich bis 18 dB, dabei ist das Bild dann schon sehr schlecht. Wird es nun noch dunkler, dann geht (endlich !) auch die Belichtungszeit auf 1/50 sec. hoch. Der Bildstabilisator funktioniert dann immer noch!
Wenn man bereit ist, die Belichtung von Hand einzustellen, kann man mit folgendem Trick eine bessere Bildqualität erreichen:
Man hält (bei noch belassener Belichtungsautomatik) das Objektiv zu: jetzt ist es für die Kamera stockfinster und sie geht auf 18 dB und 1/50 sec.. Jetzt drückt man die "Exposure"-Taste und friert diese Einstellung ein. Dann richtet man die Kamera auf das zu filmende Objekt: ist das Bild jetzt zu hell, dann regelt man manuell dunkler. Dabei wird die 1/50 sec. Belichtungszeit beibehalten, und man regelt mit dem Einstellrad nur die Verstärkung runter!
Damit bekommt man ein (dank der längeren Belichtuzngszeit) weniger verstärktes und damit weniger verrauschtes Bild!!!

Ausprobiert mit PC100 und TRV320.

Ein schönes Weihnachtsfest mit kontrastreicheren Aufnahmen wünscht

Achim



Space


Antwort von Reinhard:

: Wenn man bereit ist, die Belichtung von Hand einzustellen, kann man mit folgendem Trick
: eine bessere Bildqualität erreichen: ...

Servus Achim,

ich stell' immer auf "sunnyset moon", das verhindert auch wirksam, dass der Restlichtverstärker großartig in Aktion tritt und das Bild heller (und verrauschter) macht.

Dass der Bildstabilisator die Belichtungszeit auf 1/100 halbieren soll, ist mir neu (und glaub' ich noch nicht so ganz).

MfG
Reinhard

PC-100, VX-1000

Verkaufe Sony VX-1000


Space


Antwort von heikO:

: Dieser Beitrag ist für Benutzer von Sony-Kameras mit digitalem Bildstabilisator und
: "Exposure"-Taste mit Einstellrad.
:
: Warum sind Aufnahmen bei wenig Licht oft so kontrastlos und verrauscht? Die
: Sony-Kameras verhalten sich folgendermaßen: ist der "Steady Shot" -
: Bildstabilisator eingeschaltet, dann verkürzt sich die Belichtungszeit von 1/50 sec.
: auf 1/100 sec. Das ist zunächst nicht besonders schlimm, die Blende geht eben
: entsprechend weiter auf. Wird es aber beim Filmen immer dunkler, dann kommt
: irgendwann der Punkt, wo die ganz geöffnete Blende auch nicht mehr ausreicht und die
: Nachverstärkung einsetzt . Das fängt bei 3 dB an und steigert sich bis 18 dB, dabei
: ist das Bild dann schon sehr schlecht. Wird es nun noch dunkler, dann geht (endlich
: !) auch die Belichtungszeit auf 1/50 sec. hoch. Der Bildstabilisator funktioniert
: dann immer noch!
: Wenn man bereit ist, die Belichtung von Hand einzustellen, kann man mit folgendem Trick
: eine bessere Bildqualität erreichen: Man hält (bei noch belassener
: Belichtungsautomatik) das Objektiv zu: jetzt ist es für die Kamera stockfinster und
: sie geht auf 18 dB und 1/50 sec.. Jetzt drückt man die "Exposure"-Taste
: und friert diese Einstellung ein. Dann richtet man die Kamera auf das zu filmende
: Objekt: ist das Bild jetzt zu hell, dann regelt man manuell dunkler. Dabei wird die
: 1/50 sec. Belichtungszeit beibehalten, und man regelt mit dem Einstellrad nur die
: Verstärkung runter!
: Damit bekommt man ein (dank der längeren Belichtuzngszeit) weniger verstärktes und
: damit weniger verrauschtes Bild!!!
:
: Ausprobiert mit PC100 und TRV320.
:
: Ein schönes Weihnachtsfest mit kontrastreicheren Aufnahmen wünscht
:
: Achim
dir auch ein schönes weihnachtsfest! ich denke mal das ich damit was anfangen kann. man könnte es wenigstens ausprobieren. in diesem zusammenhang möchte ich fragen ob du nicht weißt wer eventuell sich bei jvc auskennt und wo man eine genaue einstellungen bekommen kann sowie die dazu gehörenden erklärungen. es ist ja bekannt, das, wenn man sich ein gerät kauft nur fachchinesisch in der bedienungsanleitung hat, aber nicht was es im einzelnen bedeutet. also ich möchte mich im voraus für dein verständniss bedanken. die cam heiß: jvc gr-dvl 357



Space


Antwort von Achim:

: Servus Achim,
:
: ich stell' immer auf "sunnyset moon", das verhindert auch wirksam, dass der
: Restlichtverstärker großartig in Aktion tritt und das Bild heller (und verrauschter)
: macht.
:
: Dass der Bildstabilisator die Belichtungszeit auf 1/100 halbieren soll, ist mir neu
: (und glaub' ich noch nicht so ganz).
:
: MfG
: Reinhard
:
: PC-100, VX-1000

Doch, Reinhard, schau mal auf "Data Code" bei der Wiedergabe! "Sunset Moon" habe ich auch getestet, bei diesem Belichtungs-Programm wird in der Tat die Nachverstärkung limitiert, und es wird früher auf 1/50 sek. umgestellt. Man kann das sehr schon sehen, wenn man bei diesen Experimenten die Kamera an den (50 Hz-)Fernseher angeschlossen hat und den Fernsehschirm mit im Bild hat. Bei 1/100sec.ist dann die obere Hälfte auf dem Ferseher dunkel, bei 1/50 ist das volle Bild zu sehen.
Man kann bei Sunset/Moon auch bei Erreichen der 1/50 sec. auf "Exposure" drücken und das Bild weiter aufhellen.
Nachteil der Sunset/Moon- Einstellung: der Autofokus stellt nicht mehr auf nahe Objekte ein, das steht auch in der Bedienungsanleitung.
Du hast mir vor 2 Jahren auf meine Anfrage hier im Forum mal Beispielbilder vom Memory Stick zugemailt. Ich hab mir damals dann erst mal eine Coolpix für Fotos gekauft und bin meiner alten PC7 noch treu geblieben. Jetzt habe ich sie durch eine gebrauchte PC100 ersetzt. Was mich an der PC7 schon gestört hat: das Flirren, das der digitale SteadyShot an waagerechten Linien und sonstigen feinen Strukturen erzeugt, vervorgerufen durch das Hin- und Herrechnen der Pixelzeilen des Chips und verstärkt durch die starke kameraseitige Scharfzeichnung. Die PC100 macht das leider auch. Ich habe heute ein bisschen mit der PC100 experimentiert und herausgefunden, dass dieser unschöne Effekt deutlich geringer wird, wenn man das "Portrait"-Programm verwendet. Dabei wird die (meiner Meinung nach übertriebene) Scharfzeichnung etwas reduziert und das Bild passt auch besser zur VX1000.

Gruß
Achim




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony RX 10 - II: Timer bei Filmaufnahmen
Sony FS700 teilt plötzlich die Aufnahmen
Camcorder Sportaufnahmen Sony CX250
Testaufnahmen Sony RX100 Mark IV
Videoaufnahmen mit Sony Alpha A57 ziehen nach.....
Vertikale Streifen/Störungen in Videoaufnahmen Sony Alpha 58
sony nex7 copteraufnahmen
Ist die Sony CX 410 fuer Unterwasseraufnahmen geeignet?
Sony CX740VE - Zeitlupenaufnahmen
Luftbildaufnahmen mit Sony CX 730
Sony FS700 - erste Aufnahmen
Gegenlichtaufnahmen Sony_HXR-NX30E
Wasserdichte FullHD LowLight wireless action cam gesucht
Kaufberatung Lowlight Cam
ultimativer tip, modellübergreifend für alle hitzeverängstigten Filmer ;-)))
Alternatives Abspielgerät für Aufnahmen der Sony FDR-X3000 4K Action Cam
TV-Tip: Die Nacht des Jägers
Budget-Tip: Ulanzi VL49 RGB Video LED
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Spektakuläre Nachtaufnahmen mit der Super-Lowlight-Kamera Canon ME20F-SH
Panasonic G9 M2 - Beste Einstellung für Lowlight
Global Shutter-Cam - RED KOMODO vs Z CAM E2-S6G
Neue Kamera gesucht lowlight
Lowlight Settings Panasonic HC X20
Welche Kamera ist die Bessere? Blackmagic 12K, Sony A7 IV oder SonyA7S III




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash