Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // SuperMHL: der neue Standard für 8K?



Newsmeldung von slashCAM:


Bisher eher unsichtbar ist der eigens für die Verbindung von Smartphones mit Fernsehern geschaffene Standard MHL: die Bilddaten gelangen vom Mini- oder MicroUSB-Anschluß des Handy über ein spezielles Kabel zur HDMI-Schnittstelle des Fernsehers - der andererseits das Handy mit Strom versorgt




Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
SuperMHL: der neue Standard für 8K?


Space


Antwort von WoWu:

Solange im HTML receiver-chip keine 8K Funktion implementiert ist, wird das wohl mit der Verbindung in 8K nicht klappen, auch wenn das handy das kann.
Und wenn HTML das eines Tages kann, dann braucht man MHL auch nur noch als Adaption von micro USB-Port auf HTML.

Space


Antwort von srone:

Und wenn HTML das eines Tages kann, dann braucht man MHL auch nur noch als Adaption von micro USB-Port auf HTML. ich tippe dann eher auf nano oder pico. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von WoWu:

Das Thema ist an der Stelle sowieso ein "Lachsack" denn auf einer unkomplizierten Schnittstelle liegen bei 8K 166Gbit/s an.
Z.Zt. gibt es nicht mal 5 Geräte, die 18 Gibt/s machen.
Und da macht sich jemand sorgen um irgendeine Schnittstelle von irgendeinem Handy.
Die sollen erst mal die Monitore in die Regale stellen, die dann 166 Gibt/s können.
Ansonsten sind wir nämlich wieder schnell dabei, die Decompression im TV Gerät zu machen und dann erübrigt sich die Frage ob HDMI oder MHL.
Und bevor das die Geräteindustrie macht, stellt sich eher die Frage, ob man nicht das ganze 4 und 8K Upscaling nicht doch lieber macht und den Übertragungsweg wirtschaftler (und für mehr Kanäle) nutzt.

Die Diskussion ist noch lange nicht durch und die Schnittstelle steht da ganz hinten an.

Space


Antwort von Harald_123:

Solange im HTML receiver-chip HTML? HDMI denke ich doch.

Erst die diversen Hardware-Komponenten, dann die Software. So ist es ja fast immer. Und wenn tatsächlich mit den Steckern und Kabeln angefangen werden sollte - warum nicht.

Space


Antwort von sgywalka:

Trans-pico-conect direkt am Sehnerv oder im gehirn.
Möglichst ein 256 parallel-Conect um mindestens 256 Kanäle
simultan im Kopf zu "wischen"---mich interssieet nur noch eine
lukrative remote um des wieder raus zu compilern um die
User zu remoten.
Eingabe: cmd:] BITTE ÜBERWEISEN SIE JEZT 1000 EURO uaf folgendes
KOnto- Danke für diese soziale Spende--cmd ende [

------
Im Ernst- des könnte mal eine 1zu1 Übertragung werden um-verlustfrei
Materila zu traonsportieren. Wärte ein praktischer Aspekt.
Über die 25 Normen und Hürden und eigenen Süppchen freu ich mich schon.
---------------

Space


Antwort von sgywalka:

oder in den 250 trillionen Pixeln der TVs sind millionen
Überwachungs-mini-tacker veersteckt.. ubsulut est.

Space


Antwort von sgywalka:

Und INhalt:

DIE GROSSE DU BIST ES ERNSCHTI- DU UND DEIN WOHNZIMMA

Space


Antwort von WoWu:

@Harald_123
HTML? HDMI denke ich doch. Klar, sorry.

Problem ist immer nur zwischen Hardware und Software, dass beispielsweise MHL nur eine 5-Pin Verbindung nutzt, HDMI aber weitere, Verbindungen.
Ein weiteres Problem ist, dass MHL bei der 8K Verbindung auch noch das System wechselt. Der CBUS pin führt auch die pixel clock sodass die TMDS pins ausschliesslich video und Audio data signals über das TMDS pair leitet. Das müsste für HDMI zusätzlich einfliessen und ob sich HDMI darauf einlässt, bleibt abzuwarten.
Die ganze Kompatibilität steht also oberhalb von 1080 durchaus noch in Frage und wenn es hier wieder auf eine Schnittstellendiskussion hinausläuft, hilft das keinem.
Bei den 8K Handys stellt sich hinterher sowieso die Frage, ob da überhaupt ein -quasi- transparentes Signal an den Ausgang legen, oder ob das nicht nur eine Schnittstelle für einen Datentransfer eins komprimierten Signals ist.
Dann kann man sowieso beide Übertragungsverfahren vergessen.

Aber, wie gesagt, ich würde erst mal abwarten, ob man an der Stelle überhaupt so hohe Datenraten braucht, oder ob die TV-Hersteller nicht doch das ganze Upskaling im Gerät machen. Dann erledigt sich die ganze Schnittstellendiskussion nämlich.
Dass NHK jetzt mit allen Mitteln dagegen ankämpft, sieht man schon mit ihrem 8K Vorstoss (statt 4K).
Aber ob sie damit auch Erfolg haben, ist noch lange nicht entschieden.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AJA ColorBox: HDR/SDR/LUT-Transform: Der neue Standard für DITs am Set?
DJI stellt neue DJI Transmission Standard Combo für Produktionsmonitore vor
Adobe Premiere Pro Update 14.8 bringt Timecode Support für Non-Standard Frameraten
Neuer DisplayPort 2.1 Standard bringt bessere Unterstützung für USB-C und USB4
Intel: Thunderbolt 4 soll Über-Standard werden
Octopus Kamera aus Standard-Komponenten - jetzt mit 8K RAW Versprechen
Alte Zöpfe TV-Standard und Verschlusszeitendogma
Apple iPhone 13 Pro/Max vs Standard und Mini im Videobetrieb: Worauf achten? Erste Erfahrungen
Handbrake MP4-Umwandlung (von Standard Video DVD) funktioniert plötzlich nicht mehr
ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
Neuer Standard HDMI 2.2
Kommender GPMI-Standard aus China soll HDMI, DisplayPort und USB-C beerben
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Der totale Remix: Neue KI Tune-A-Video macht neue Videos aus alten Clips
Apple: Neue Macs vor dem Start - kommt endlich der neue Mac Pro mit M2 Ultra?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash