Infoseite // Suche 16:9 TV mit korrekter autom. Bildumschaltung



Frage von rolf:


Hallo,

Ich suche verzweifelt nach einem 16:9 TV der IMMER automatisch das richtige
Seitenverhältnis darstellt und nicht ständig auf das Vollformat zoomt und
somit das Bild verzerrt. Er sollte ebenfalls eine Balkenerkennung besitzen
und nicht nur auf das WSS Signal achten. Mit anderen Worten wenn eine
Sendung in 4:3 gesendet wird, so soll der TV auch nur 3:4 darstellen (;mit
Balken rechts und links). Wenn in 16:9 gesendet wird soll er auch 16:9
darstellen, also keine Balken. Wenn ein Film in Letterbox und höherem
Seitenverhltnis (;z.B. 2.35:1 bei Cinemascope) gesendet wird, soll er oben
unt unten eine Balken darstellen.

Ich möchte also einfach nicht, dass der TV das Bild in irgend einer Art und
Weise verzerrt!!! Leider habe ich noch keinen TV gefunden der das auch
wirklich so macht wie ich es erwarten würde. Es ist mir schleiherhaft wieso
die TV Industrie es nicht fertig bringt eine TV zu produzierne der immer
automatisch auf das beste Bildformat umstellt ohne das bildseitenverhältnis
zu verändern und dadurch das Bild zu verziehen.

Wenn von Euch jemand einen TV kennt der genau das macht was ich von einem
16:9 TV erwarte, antwortet hier bitte.

Danke




Space


Antwort von Rainer Meixner:

On Wed, 3 Mar 2004 16:19:15 0100, "rolf" wrote:

>Hallo,
>
>Ich suche verzweifelt nach einem 16:9 TV der IMMER automatisch das richtige
>Seitenverhältnis darstellt und nicht ständig auf das Vollformat zoomt und
>somit das Bild verzerrt. Er sollte ebenfalls eine Balkenerkennung besitzen
>und nicht nur auf das WSS Signal achten. Mit anderen Worten wenn eine
>Sendung in 4:3 gesendet wird, so soll der TV auch nur 3:4 darstellen (;mit
>Balken rechts und links). Wenn in 16:9 gesendet wird soll er auch 16:9
>darstellen, also keine Balken. Wenn ein Film in Letterbox und höherem
>Seitenverhltnis (;z.B. 2.35:1 bei Cinemascope) gesendet wird, soll er oben
>unt unten eine Balken darstellen.
>
>Ich möchte also einfach nicht, dass der TV das Bild in irgend einer Art und
>Weise verzerrt!!! Leider habe ich noch keinen TV gefunden der das auch
>wirklich so macht wie ich es erwarten würde. Es ist mir schleiherhaft wieso
>die TV Industrie es nicht fertig bringt eine TV zu produzierne der immer
>automatisch auf das beste Bildformat umstellt ohne das bildseitenverhältnis
>zu verändern und dadurch das Bild zu verziehen.
>
>Wenn von Euch jemand einen TV kennt der genau das macht was ich von einem
>16:9 TV erwarte, antwortet hier bitte.
>
>Danke
>
>
>
Hi,
mein Loewe Xelios macht das. Er erkennt 4:3, Letterbox, 16:9 Letterbox
und bei 16:9 anamorph wird auch ohne Schaltsignal auf 16:9
umgeschaltet. Immer ohne Verzerrung.
Einziger Mangel: Es geht nicht stufenlos.Bei manchen Letterboxformaten
bleibt ein schmaler Balken stehen.

Rainer


Space


Antwort von rolf:

Hi Rainer,

> Einziger Mangel: Es geht nicht stufenlos.Bei manchen Letterboxformaten
> bleibt ein schmaler Balken stehen.

Kannst Du mir das genauer erklären? Wenn der Film in 1:2.35 (;Cinemascope)
gesendet wird ist es ja logisch, dass oben un unten ein Blaken übrig bleibt.
Das erwarte ich auch so und ist so prima. Meinst Du das mit den schmalen
Balken?

rolf



Space


Antwort von Rainer Meixner:


>Kannst Du mir das genauer erklären? Wenn der Film in 1:2.35 (;Cinemascope)
>gesendet wird ist es ja logisch, dass oben un unten ein Blaken übrig bleibt.
>Das erwarte ich auch so und ist so prima. Meinst Du das mit den schmalen
>Balken?
Zwischen 4:3 und 16:9 gibts ja, besonders auf den privaten Sendern,
mehrere Zwischenstufen.
Das sieht dann so aus:
4:3 Balken volle Höhe Balken auf der Seite, dürfte klar sein

16:9 volle Höhe und Breite, dürfte auch klar sein
21:9 volle Breite, Balken oben unten

z.B. 15:9 es wird keine Seite ohne Balken dargestellt, da bleibt halt
ein schmaler Streifen stehen. Das ist dann das Format, das nicht
perfekt dargestellt wird.
14:9 wird wieder auf volle Bildhöhe gezoomt, kleiner Balken links und
rechts.
So in der Art halt, welche jetzt genau, wie gezoomt wird müßte ich
nachsehen. Ich hoffe du kannst dir vorstellen, was ich meine.
Es wird aber nie was verzerrt oder Bildbereiche verdeckt, außer man
stellst manuell ein.
Wenn er stufenlos zoomen könnte, würde immer soweit gezoomt bis eine
Seite den Bildrand erreicht.

Rainer



Space


Antwort von rolf:

Das ist doch genau so wie ich es erwarten würde. Nur schade dass die Loewe
TV's so teuer sind. Aber ich werde mir nun das mal bei einem Händler
vorführen lassen. Wahrscheinlich würde ich mich dann für einen Vitros 6381ZW
entscheiden. Der ist zwar recht teuer lässt sich aber mit einigen recht
coolen Features aufrüsten (;Dolby Digital, OnlinePlus, Satreceiver, ..).
Danke für deine Hilfe.

Gruss
Rolf

"Rainer Meixner" schrieb im Newsbeitrag
Re: Suche 16:9 TV mit korrekter autom. Bildumschaltung###
>
> >Kannst Du mir das genauer erklären? Wenn der Film in 1:2.35 (;Cinemascope)
> >gesendet wird ist es ja logisch, dass oben un unten ein Blaken übrig
bleibt.
> >Das erwarte ich auch so und ist so prima. Meinst Du das mit den schmalen
> >Balken?
> Zwischen 4:3 und 16:9 gibts ja, besonders auf den privaten Sendern,
> mehrere Zwischenstufen.
> Das sieht dann so aus:
> 4:3 Balken volle Höhe Balken auf der Seite, dürfte klar sein
>
> 16:9 volle Höhe und Breite, dürfte auch klar sein
> 21:9 volle Breite, Balken oben unten
>
> z.B. 15:9 es wird keine Seite ohne Balken dargestellt, da bleibt halt
> ein schmaler Streifen stehen. Das ist dann das Format, das nicht
> perfekt dargestellt wird.
> 14:9 wird wieder auf volle Bildhöhe gezoomt, kleiner Balken links und
> rechts.
> So in der Art halt, welche jetzt genau, wie gezoomt wird müßte ich
> nachsehen. Ich hoffe du kannst dir vorstellen, was ich meine.
> Es wird aber nie was verzerrt oder Bildbereiche verdeckt, außer man
> stellst manuell ein.
> Wenn er stufenlos zoomen könnte, würde immer soweit gezoomt bis eine
> Seite den Bildrand erreicht.
>
> Rainer
>



Space


Antwort von Rainer Meixner:

On Thu, 4 Mar 2004 23:20:55 0100, "rolf" wrote:

>Das ist doch genau so wie ich es erwarten würde. Nur schade dass die Loewe
>TV's so teuer sind.
Stimmt, sind sie eingentlich auch. Ich hab meinen aus einer
Geschäftsauflösung und nochmal billiger, weil die Verpackung
aufgerissen war.

Was mich wundert ist, daß niemand anders einen Vorschlag hat, ist die
Auswahl so gering?

Rainer


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Suche DSLR/DSLM mit clean HDMI und ohne auto-Aus in FHD
Suche VX1000 (oder anderen Camcorder) mit Fisheye-Objektiv zur Ausleihe
SUCHE Camcorder mit großem Sensor
Suche Film mit Barbara Auermann
Suche Android-Smartphone mit bester Video-Performance
Fußballer-Portrait Ausherzspiel - auf der Suche nach cinematischer Stimmung mit kleinen Mitteln
Suche Kamera zum filmen bis 1000€ mit guter Low Light Performance
Premiere Pro mit KI-Suche und besserem Caching in After Effects
Suche LED Licht mit Bowens Mount
SUCHE NACH KAMERLEUTEN IN ÖSTERREICH
Suche Speedring Photoflex VC-734
Suche Hilfe, um eine "künstliche" Galaxie in Fusion zu erstellen
Suche software zum Bearbeiten der Meta Daten
Suche Kamermann/-frau in München für Supercomputing Projekt
Video - Olympus M Alternative? Suche eine Nichenkamera. Wer kennt sich aus und kann helfen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash