Frage von tehaix:Guten Mittag,
ich könnte jetzt natürlich erwähnen, dass ich seit ungefähr einem Jahr hier mitlese und suche, aber ich bin eigentlich nicht der Typ, der... oh, hoppla. Mist.
Ähm ja.
Zur Sache:
Ich suche eigentlich schon seit über einem Jahr nach einer neuen Kamera. Hab die Idee zwischenzeitlich drei mal verworfen und wieder aufgerollt, es scheitert einfach am finanziellen.
Ja, ich filme gern, allerdings habe ich mich Studiumstechnisch dennoch für eine andere Laufbahn entschieden (Kommunikationswissenschaft). Allerdings will ich die Filmerei weiterhin betreiben.
Ich würde mich selbst als Anfänger bezeichnen. Ich filme jetzt seit 7 Jahren, allerdings all die Jahre über mit einer Panasonic NV-DS33. Das ist "nervig".
Da die Akkus langsam den Geist aufgeben, und ich es leid bin, Schärfe, Shutter und so weiter über ein 1cm-Rädchen unter einer Verdeckung einzustellen, soll was neues her.
Oh, Schnitt and Stuff wird im wesentlichen mit Pinnacle Studio 10 plus betrieben, da könnte aber auch ein Umstieg anstehen. Falls das irgendwie relevant ist. Oder falls ich da unbedingt wechseln SOLLTE. Bisher war die Filmerei im Bereich von Kurzfilmen (bis 20 Minuten), einem Großprojekt (Abistreich :/ ) und diversen anderen kleinen Projekten (von stupiden Jux-Videos bis Interviews) anzusiedeln.
Gut, Anforderungen an die Cam:
Ich suche nach einer Henkelkamera (hatte vor vier Monaten eine VX1000 in Benutzung, einfach mal, um zu sehen, wie ich mit sowas klarkomme. Hat ganz gut funktioniert (: War nur leider nicht meine, sondern die meiner Zivi-Stelle). Das ein gutes Bild erwartet wird, sollte damit schon mal nebensächlich sein.
Es ist wichtig, dass ich auf Dinge wie Fokus, Weißabgleich, Shutter, Blende etc schnellen Zugriff habe, da ich endlich mal vernünftig damit arbeiten will. Ein 16:9 Format wäre schön, allerdings habe ich gelesen, dass (insbesondere bei älteren Cams) das Bild lediglich gestaucht wird, und es besser sei, im Nachhinein den 16:9-Look "dazuzubescheißen" :) Auch schön wäre die Möglichkeit, den Zoom per Objektivring zu bedienen, allerdings nur, wenn er auch schnell genug arbeitet. Sollte das nicht der Fall sein, ist es auch gerade egal. Tontechnisch sollte nach Möglichkeit das "gelieferte" Mikro reichen, aber da besteht natürlich die Chance auf nachträgliches Aufrüsten (sofern die Möglichkeit auf XLR vorhanden).
Filmtechnisch möchte ich mit der Cam: Naturaufnahmen (der übliche Scheiss eben), Musikvideos und Kurzfilme drehen. Ein "akzeptables" LowLight-Verhalten wäre wünschenswert, aber da ich bisher mit meiner Kamera natürlich nicht unbedingt einen Trumpf in der Hand gehalten habe, wird mich vermutlich schon die erstbeste andere Kamera umhauen.
Eine große Frage hat sich mir immer gestellt: Lohnt sich der Umstieg auf HDV? Einerseits verteuert das die ganze Gelegenheit noch weiter. Andererseits möchte ich nicht in einem Jahr in die Röhre schauen. Insbesondere was dieses Thema angeht, brauche ich dringend Beratung.
Und jetzt das Thema, bei dem ich mich lächerlich mache: die Preisvorstellung.
Da ich mir einen Laptop kaufen muss, ich sowieso immer an meinem Geldbeutel knabber, muss ich die Finanzen so gering wie möglich halten.
Ein Preisfenster von 1500-2000€ ist das absolute Maximum, was sich rausholen ließe :(
Ja, ich weiß, Qualität kostet, aber vielleicht findet sich ja etwas passendes.
Ich hoffe, ich fall euch mit dieser Frage nicht zu sehr auf die Nerven. Über Hilfe würde ich mich freuen.
Gruß ausm Süden
Antwort von PowerMac:
HV30 mit gutem Manfrotto-Stativ und WW.
Antwort von tehaix:
Gut, die hatte ich schon mal gar nicht ins Auge gefasst.
Wie sieht es da mit dem manuellen Eingriff ins Geschehen aus? Auf den ersten Blick sieht es ja eher nach einer vollautomatischen Cam aus, die aber wohl (höchstwahrscheinlich) ein erstklassiges Bild liefert.
Werde mich trotzdem mal näher mit dem Ding beschäftigen.
Ah, Stativ habe ich allerdings. Sicher nicht das beste, aber für meine Ansprüche hat es bisher gereicht. Oder sagen wir es so: Solange es noch funktioniert, werde ich mir kein anderes kaufen. Ist ein Cullmann 3150 oder so.
Antwort von PowerMac:
Schmeiss das alte Stativ weg. Damit kannst du nicht schwenken. Es ist grotesk, sich eine neue Kamera zu kaufen und dann einen solchen wackligen Scheiss zu benutzen. Deine Bilder werden, sauberer, überlegterer und Schwenks viel weicher, insofern du mit dem alten Stativ überhaupt jemals geschwenkt hast.
Antwort von tehaix:
Öh, ok.
Harte Worte, aber ich schätze dich mal als erfahrenen User ein. Geschwenkt habe ich, ja.
Gut, ich habe natürlich nicht den direkten Vergleich. Was ist denn unter einem "anständigen" Manfrotto-Stativ zu verstehen, und in welcher Preisklasse bewegt es sich? Das werde ich mir dennoch durch den Kopf gehen lassen müssen.
Denn klar, ich hatte meine Probleme mit dem Ding, aber wenn man den Kopf richtig dämpft und ein wenig Fingerspitzengefühl beweist, waren dennoch zumindest akzeptable Schwenks drin.
Antwort von Meggs:
Der HV 30 erfüllt praktisch fast keine deiner Anforderungen. Kein Henkelmann, kein schneller Zugriff auf manuelle Einstellungen, schlechter Ton und nicht sehr lichtempfindlich.
Er ist ein HDV-Camcorder und kann 16:9, das war's.
Du hast es selber schon richtig erkannt, HDV ist teurer. Die VX1000 hat dir gefallen. Was vergleichbares neues wäre die Sony VX2100 oder Canon XM2 im SD Bereich, oder die Canon A1 im HD Bereich.
Antwort von Markus73:
Hallo,
mal als kleine, etwas provokative Ergänzung zum Thema Stativ:
Ich arbeite mit einem Cullmann 3100 mit Cullmann-Videokopf (weil ich es vor einiger Zeit günstig gebraucht bekommen habe): Da wackelt absolut nichts, das Stativ steht (zumindest mit meiner kleinen und leichten Panasonic-Kamera) fest und verwindungsstabil, weiche und ruckelfreie Schwenks bekomme ich damit ebenfalls gut hin.
Bei Bedarf würde ich mir etwas Besseres kaufen, sehe aber keinerlei Notwendigkeit dafür.
Grüße,
Markus
Antwort von tehaix:
Geht mir ähnlich.
Prinzipiell ist das natürlich schon richtig. Wer sich ein Auto mit starkem Motor und beschissenem Getriebe kauft, wird auf Dauer auch nicht glücklich.
Da ich mit dem Stativ bisher aber klargekommen bin und außerdem (viel wichtiger) Geld sparen muss, kann eine Neuanschaffung in diesem Bereich gerne auch warten.
Dennoch würde mich interessieren, was von Manfrotto für welchen Preis geboten ist?
Zurück zur Kamera.
VX2100 und XM2 habe ich mir natürlich auch schon angesehen. Rein von Bedienung her sieht die XM2 interessanter aus, bildtechnisch hat die vx2100 die Nase vorn. Zudem hätte man bei letzterer die Möglichkeit, Zoom und Fokussierung am Objektiv zu verwenden. Wie schnell arbeitet der Zoom der Kamera?
Allerdings stellt sich hier natürlich die große Frage, ob es sich lohnt, noch eine DV-Kamera zu kaufen. Einerseits stirbt das Format aus. Andererseits habe ich bisher nur eine Person im Bekanntenkreis, die überhaupt über einen HD Fernseher verfügt. Es ist also ein Abwägen.
Die A1 sieht klasse aus, allerdings glaube ich, dass sie gerade mit den Bereichen Konsolen-Programmierung etc meine Fähigkeiten etwas überschreitet. Klar, so etwas kann man lernen, aber der Preis bewegt sich doch etwas jenseits meiner Vorstellungen... :)
Wie sieht es bei Cams mit Gebrauchtkauf aus? Prinzipiell die Finger von lassen, oder einen Blick riskieren?
Antwort von Meggs:
Ich habe die XM2 jetzt 4 Jahre, und bin insgesamt sehr zufrieden. Man bekommt sie mittlerweile für ca 1800 €, siel iegt also neu innerhalb deines Budgets. Die VX2100 ist lichtempfindlicher, hat den Zoomring, aber einen schwächeren Zoom. Und sie ist teurer. Die A1 ist der HD-Nachfolger der XM2, mit noch mehr Einstellmöglichkeiten und XLR Anschlüssen. Sie erfüllt alle deine Anforderungen, kostet aber über 3000 €.
Gebrauchtware - kommt drauf an. Ich persönlich finde die meisten gebrauchten XM2 oder VX2100 viel zu teuer. Seltsamerweise wurden alle angeblich fast nie benutzt - was man ja nicht kontrollieren kann.
Die Frage, ob man heute noch in SD investieren soll, muss jeder selber für sich beantworten. Was ist dir lieber - ein Consumergerät wie die HV30, die bei guten Lichtverhältnissen ein gutes HD-Bild aufnimmt, aber ansonsten irgendwo mit deinem jetzigen Camcorder vergleichbar ist, ein semiprofessioneller Henkelmann in Pal-Auflösung, oder die Aufstockung deines Budgets auf Canon A1 oder Sony FX1 Niveau?
Antwort von tehaix:
Tja, das ist die große Frage, die beantwortet werden muss.
Ich habe mich natürlich auch im bereich der HD-Henkelmänner umgesehen. Blos liegen da meines Wissens nur FX1 und FX7 entfernt in der Nähe meines Budgets.
Was diese Geräte angeht, noch eine Frage: In DV aufzeichnen können sie ja. Muss ich aber auch Abstriche machen, sagen wir, verglichen zu VX2100 und XM2? Abgesehen vom Preis mal.
Ach verflucht, die Frage soll mal einer beantworten... :( (Also die nach "HD oder nicht")
Antwort von Meggs:
Muss ich aber auch Abstriche machen, sagen wir, verglichen zu VX2100 und XM2? Abgesehen vom Preis mal.
Bei der Lichtempfindlichkeit verglichen mit der VX2100 vielleicht schon. Andererseits sind sie im 16:9 Modus vermutlich besser. Könnte vielleicht wirklich das Optimale für dich sein. Das auf SD runtergerechnete HD-Bild soll sehr gut sein.
Antwort von High_Tension:
Tja, das ist die große Frage, die beantwortet werden muss.
Ich habe mich natürlich auch im bereich der HD-Henkelmänner umgesehen. Blos liegen da meines Wissens nur FX1 und FX7 entfernt in der Nähe meines Budgets.
Was diese Geräte angeht, noch eine Frage: In DV aufzeichnen können sie ja. Muss ich aber auch Abstriche machen, sagen wir, verglichen zu VX2100 und XM2? Abgesehen vom Preis mal.
Ach verflucht, die Frage soll mal einer beantworten... :( (Also die nach "HD oder nicht")
Ich würde mir an Deiner Stelle die Frage stellen ob HD für Dich sinnvoll ist. D.h. ob Du in naher Zukunft vorhast, Filme zu produzieren die Du in dieser Auflösung anschauen willst / kannst. M.E. kann es durchaus sinnvoll sein noch in SD zu investieren, v.a. wegen des Preises.
Mit einer HD-Cam hingegen in SD aufzuzeichnen ist wie Eulen vor die Säue werfen (oder doch lieber Perlen nach Athen tragen?). Dann lieber im Schnittprogramm von HD auf SD runterkonvertieren.
Aus meiner Erfahrung kann ich Dir die XM2 wärmstens ans Herz legen...und die XH-A1 noch viel wärmer...Von der Bildqualität ist da doch ein gewaltiger Unterschied. Auf Sonyseite wäre im SD Segment viell. noch eine PD150 /PD170 in Erwägung zu ziehen (ohne zu wissen was die gerade kostet).
Antwort von domain:
Guten Mittag,
..aber ich bin eigentlich nicht der Typ, der... oh, hoppla. Mist. Ähm ja.
Und jetzt das Thema, bei dem ich mich lächerlich mache.....
Lächerlich machst du dich damit nicht direkt, allerdings, wenn man schon ein Jahr mitliest, sollte man schon mal eine Ahnung zumindest davon haben, ob man in DV oder HD filmen möchte.
Wenn diese Frage mal geklärt ist gibt es kein besseres Medium als das Internet für Produktinformationen allgemein inkl. Erfahrungen in Foren und dann kann es eigentlich nur mehr sehr spezielle Fragen geben .......
Antwort von baststar:
spar noch ein weilchen, leih dir ne cam und gönn dir später die xh a1 ;) sonst bist du später vllt nicht zufrieden
kannst die wartezeit ja über ideen sammeln, was du noch alles filmen willst... vllt merkst du dann ja selber, wieviel geld du ausgeben willst, also wie wichtig dir die cam nachher ist...
so gehts mir nämlich auch grad... ich will auch die xh a1, aber als student nur schwer zu erreichen
Antwort von raymaker:
HV30/HV20.
Hat zwar fast nichts von deinen Kriterien - ist dennoch die empfehlenswerteste Kamera bis 1500€. Da gibt es einfach keine Diskussion.
Und es gibt zu fast jedem Nachteil Tricks an denen sich schon Leute erfolgreich probiert haben.
Antwort von Bernd E.:
...Hat zwar fast nichts von deinen Kriterien...dennoch die empfehlenswerteste Kamera...keine Diskussion...
Du bist von Beruf nicht zufällig Gebrauchtwagenverkäufer? ;-)
Gruß Bernd E.
Antwort von raymaker:
...Hat zwar fast nichts von deinen Kriterien...dennoch die empfehlenswerteste Kamera...keine Diskussion...
Du bist von Beruf nicht zufällig Gebrauchtwagenverkäufer? ;-)
Gruß Bernd E.
Nein. Aber es gibt nunmal Kameras die in Ihrem Gebiet die Konkurrenz verjagen. Das ist bis 2000€ die HV20/HV30. Bis 2500€ wäre das wohl die FX1, bis 4000€ die XH-A1.
Antwort von tehaix:
Hier ein Update.
Zunächst einmal ein "Danke" an viele nützliche Beiträge, und auch die weniger nützlichen waren irgendwie unterhaltsam :)
Ich habe, mehr oder weniger durch Zufall, eine verhältnismäßig günstige (allerdings gebrauchte) FX1 in die Finger bekommen. Gerät ist einwandfrei, und ich bin froh, dass ich endlich das habe, was ich wollte. Glück muss man manchmal haben.
Nun suche ich allerdings nach einer sicheren Transportmöglichkeit für das Gerät. Pflegliche Behandlung ist oberste Priorität. Ich hatte zuallererst die Sony-Tragetasche ins Auge gefasst. Habe ein paar Rezensionen von Käufern gelesen, die auch alle recht zufrieden waren.
Hier im Forum habe ich aber gemerkt, dass viele auf LowePro u.ä. setzen. Nun stellt sich mir die Frage, ob die Cam, die ja als solche doch recht groß ist, mit Zubehör zB in einen LowePro Omni Traveller passen würde.
Wichtig ist mir, dass die Cam auch OHNE Koffer gut gegen Stöße u.ä. geschützt ist.
Wie bewahrt ihr eure Henkelmännchen so auf?
Antwort von B.DeKid:
Schau Dir mal
http://www.auberge-tv.com/Cases/Home.html
an. Ist bestimmt Alternative zu Peli Cases ( die in den USA momentan sehr günstig sind ....auch mit / nach Zoll und Steuer)
Ansonsten wenn er passt empfehle Ich Dir LoewePro DryZone , den hab Ich für FotoKameras zum Angeln immer mit dabei.
MfG
B.DeKid
Antwort von Pillermännchen:
Habs gerade gestern in einem anderen Forum gepostet:
http://www.tamrac.com/5577.htm
Mehr braucht kein Mensch.
Hier wird um irgendwelchen Edel-Trödel ein manchmal religiöser Glaubenskampf ausgetragen ("Taschen kauft man
immer von..../ für eine Tasche muß man
mindestens XXX,- ausgeben....).
Zumal 95% der Poster hier sich mit Aufnahmen von Omis Geburtstag begnügen, aber mehr Krempel besitzen, als der ehrwürdige Dr. Grzimek auf seinen Expeditionen.
Jens
Antwort von tehaix:
Hey, das Ding sieht ja super aus. Und es ist viel günstiger als ich dachte. Irgendwie war bei dem Teil bei mir ihm Kopf eine 320€-Marke verankert.
Ist die Cam im Rucksack gegen Stöße einigermaßen geschützt? Wenn ja, bestell ich das Ding postum :)
Danke schon mal.
Antwort von Pillermännchen:
Ist die Cam im Rucksack gegen Stöße einigermaßen geschützt?
Absolut.
Das wird eine Kata nicht besser können.
Und nach zwei Jahren Benutzung sehe ich auch keine Verschleißerscheinungen wie durchgescheuertes Material oder defekte Reißverschlüsse.
Bei mir steckt übrigens auch eine FX1 samt allem Zubehör (einschließlich Ladegerät und Sennheiser MKE 300) drin.
Einzig ein Nachteil hat das Ding:
Die Rucksacktragegurte sind sehr dick und steif. Beim Tragen als Rucksack kein Problem; ist sogar einigermaßen bequem.
Nur wenn der Rucksack als Kameratransporttasche am Henkel eingesetzt werden soll, sind die sperrigen abstehenden Dinger immer irgendwie im Weg.
Besser wäre gewesen, man könnte sie abnehmen und in irgendeine der vielen Taschen verstauen.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob Kata & Co. diese Features bieten.
Antwort von tehaix:
Das klingt durchweg gut.
Eine Frage noch: Ist es möglich, in dem Rucksack ein 13"-Notebook zu verstauen? Irgendwie? Es steckt in ner Gimp-Neon-Hülle, ist also ganz gut geschützt.
Antwort von Pillermännchen:
Zusätzlich zur fetten FX1? Schwer zu sagen.......
Wenn es hochkant hineinginge, vielleicht.
Aber das müßtest Du dann wirklich mal selbst probieren.
Bei ebay wird der Rucksack derzeit von einem Shop für 199,- Eur
oder Preis vorschlagen angeboten. Da läßt sich bestimmt noch was machen.
Versuchs mal mit 180,-
Da hast Du ja Rückgaberecht.
Ich jedenfalls war positiv überrascht von der Qualität.
Jens
Antwort von Bernd E.:
...Bei ebay...Versuchs mal mit 180,-...
Für diesen Preis braucht man nicht mal den Umweg über ebay: Dafür bekommt man den Tamrac auch im "normalen" Versandhandel.
Gruß Bernd E.
Antwort von Pillermännchen:
Ja, hier z.B.:
http://www.rucksack.de/rubriken/artikel ... ide/tamrac
Antwort von B.DeKid:
**Anmerkung bzgl Outdoor Produkten**
LoewePro und Kata Produkte sind unter Umständen Tamrac vorzuziehen.
Im Outdoor Bereich ist IMMER auf höchste Qualität zu achten.
........................................................................................................
Soviel zum
....religiöser Glaubenskampf... ;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von tehaix:
So, ich habe mich mittlerweile für den Lowepro Vertex 200 entschieden.
Ähnelt dem Tamrac stark, bewegt sich auch preislich in der selben Region, allerdings hat er noch ein Fach fürs Notebook - praktisch für mich.
Außerdem gefallen mir die Farben besser, extrem wichtig :D
Aber danke für die vielen Ratschläge. Mit deren Hilfe habe ich letztlich zu diesem Modell gefunden. Ich hoffe, ich fahre damit gut.
Jetzt lasse ich nur noch das Objektivglas reinigen und schraube einen Schutz-Filter ein - und dann kann es endlich losgehen.
Erste Tests daheim machen schon deutlich mehr Spaß, als mit meiner alten Panasonic :)
Nochmal ein Dankeschön an allen Anteilnehmenden. Ich werde mich wahrscheinlich ohnehin bald mit der nächsten Frage melden.
Bis dahin: Schönes Wochenende!