Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Störender Unterschied in der Darstellung VLC Player und VDL 17



Frage von monophonic:


Hallo,

habe folgendes Problem.

Ein perfekt abgestimmtes Ergebnis am Vorschaumonoitor von meinem Schnittprogramm Magix Video Deluxe 17 Premium sieht bei Wiedergabe über den VLC Player, Mediaplayer erst recht, deutlich heller und mattschiger aus.

Hab versucht eine Anpassung des VLC über "Videoeffekte" vorzunehmen, ist auch ganz o.k. gelungen.
Diese Anpassung lässt sich aber nicht speichern, sodass bei jedem Neustart des VLC Players alle Werte wieder resetet werden.

Wie erreicht ihr ein gutes Ergebnis in der Betrachtung mit VLC Player. Oder gibt es noch ganz andere Möglichkeiten?

Freue mich über Tips.

Gruß
Michael

Space


Antwort von KSProduction:

Hallo,

habe folgendes Problem.

Ein perfekt abgestimmtes Ergebnis am Vorschaumonoitor von meinem Schnittprogramm Magix Video Deluxe 17 Premium sieht bei Wiedergabe über den VLC Player, Mediaplayer erst recht, deutlich heller und mattschiger aus.

Hab versucht eine Anpassung des VLC über "Videoeffekte" vorzunehmen, ist auch ganz o.k. gelungen.
Diese Anpassung lässt sich aber nicht speichern, sodass bei jedem Neustart des VLC Players alle Werte wieder resetet werden.

Wie erreicht ihr ein gutes Ergebnis in der Betrachtung mit VLC Player. Oder gibt es noch ganz andere Möglichkeiten?

Freue mich über Tips.

Gruß
Michael


Da hab ich bisher noch nix verglichen. Schau mir die Vorabergebnisse immer am Fernseher direkt an und schau wie es dort kommt. ich denk mal wenns am Vorschaumonitor gut aussieht dann schauts woanders im web auch gut aus. Kommt ja auch auf den PC-Monitor an.....

Space


Antwort von dienstag_01:

Das hat definitiv nichts mit dem Monitor zu tun, sondern mit dem Farbraum. Ich weiss jetzt nicht, in welchem die Software arbeitet, aber möglicherweise kann man da beim Export was einstellen (RGB oder so).

Space


Antwort von KSProduction:

Das hat definitiv nichts mit dem Monitor zu tun, sondern mit dem Farbraum. Ich weiss jetzt nicht, in welchem die Software arbeitet, aber möglicherweise kann man da beim Export was einstellen (RGB oder so).
ja hast schon recht. wenn der monitor gleich eingestellt ist dann ist es die einstellungssache des jeweiligen abspielprogramms

Space


Antwort von gast5:

Welche Art von Codec wolltest du wiedergeben?
Ich vermute mp4 oder mov..... Wenn ja nimm splashlite zur Wiedergabe .

Space


Antwort von Bruno Peter:

Ich verwende den KMPlayer, der läßt sich auch bezüglich der Farbenwiedergabe ganz vorzüglich justieren.

Space


Antwort von HT:

Hallo monophonic,
hast du den fertig Exportierten Film mal in Magix Video deluxe reingeladen und dann dort erneut angeschaut? Vlt. liegt das Problem ja beim Encodieren.

Gruß,
HT

Space


Antwort von carstenkurz:

Alle Mediaplayer verwenden unterschiedliche Splitter, Decoder, Schnittstellen, etc., in der Regel sehr aufwendig/kompliziert zu konfigurieren, und abhängig vom verwendeten Fileformat/Codec. Da muss man ggfs. ein bißchen rumprobieren, bis man eine Kombi gefunden hat, die passt. Ist leider so.


- Carsten

Space


Antwort von monophonic:

Hallo,

dank an alle für die Fehleranalyse.

Carsten, deine Beschreibung trifft es gut.

Hab davon ausgehend den Vergleich VDL 17 zu VLC Player auch an gleichem Monitor mit gleichem Rechner gemacht um die Variablen so klein wie möglich zu halten.

Schritt eins: Video auf VDL 17 optimal einstellen, dann am VLC Player die Darstellung über Menue Videoeffekte anpassen.

Das Ergebnis sieht recht gut aus und kommt der VDL 17 Darstellung sehr nahe.

Aber !!!!: Bei jedem neuen Abspielvorgang stellt sich der VLC Player wieder zurück auf die Standarteinstellung weil kein Abspeichern meiner Korrekturwerte möglich ist. Somit ist das ein endloses immer wieder "neuabstimmen"

Gruß
Michael

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

Carsten, deine Beschreibung trifft es gut. Dann solltest du dich auch dran halten. Er hat nämlich nicht geschrieben, die Videoeinstellungen im Player zu verändern, sondern die richtige Kombi(nation) von Schnittsoftware/Codec und Player zu finden.
Die Grundlage des Problems liegt in einer fehlerhaften Interpretation des Farbraums. Wie ich schon schrieb, besteht auch die Möglichkeit, im NLE beim Export eine Änderung/Zuweisung vorzunehmen. Was nicht heisst, dass jeder Player das richtig anzeigen muss. Leider.

Space


Antwort von TheBubble:

Verwendet evtl. eines der Programme Overlays? (Ob das der Fall sein kann, haengt vom OS und den Einstellungen der Oberflaeche ab.) Wenn ja, die Farbeinstellungen des Grafik-Treibers kontrollieren.

Space


Antwort von monophonic:

Hab mal den Tip von HT probiert.

In VDL 17 ein Projekt mit der exportierten MPG-2 Datei verglichen. Und siehe da.
MPG ist heller und Kontrastärmer.

Aus meinem Laienverständnis würde ich mir jetzt eine Anpassungsmöglichkeit des MPG Ergebisses an mein Projektergebnis wünschen um so meinem Kunden auf dem VLC Player meine Ursprungsidee zeigen zu können.

Geht so was?

Gruß
Michael

Space


Antwort von carstenkurz:

Geh beim VLC mal in die erweiterte Videokonfiguration und spiel das fertige Video mal mit verschiedenen Einstellungen für die Decoder ab. Mit etwas Glück findest Du einen, der mit dem Format kein Problem hat UND es richtig darstellt.

Ist leider ein Problem mit dem Wildwuchs an Grafikschnittstellen, Videobeschleunigern, etc. Siehe angehängter Screenshot der MPC-HC Konfiguration. Und da ist FFDShow noch nicht mal eingeschlossen, neben div. anderen Einstellungen, die da auch noch ne Rolle spielen können, auf Player und Grafikkartenebene.

Ich gebe zu: Auch wenn es die falsche Richtung ist, die Korrektur der Wiedergabe über die VLC-ProcAmps oder ggfs. ein eigenes Preset der Grafikkartenkonfiguration kann schneller zu einem akzeptablen Ergebnis führen als das ziellose herumgestochere in den Playereingeweiden.

Ins Blaue geschossen: Herausfinden, welches Interface Magix selbst verwendet, und dann VLC/MPC-HC mit dem gleichen betreiben.



- Carsten

Space


Antwort von dienstag_01:

Geh beim VLC mal in die erweiterte Videokonfiguration und spiel das fertige Video mal mit verschiedenen Einstellungen für die Decoder ab. Mit etwas Glück findest Du einen, der mit dem Format kein Problem hat UND es richtig darstellt. Hier sollte man aber unbedingt einen Blick auf die Statistik werfen, ein anderer Renderer gibt zwar u.U. den Farbraum richtig wieder, schafft es aber nicht, alle Frames darzustellen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Aufschlussreiches Golem-Interview zu 20 Jahren VLC-Player
Kostenloser VLC Player erzeugt automatisch Untertitel für 100 Sprachen
Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Mattebox unterschied
Wie viele Subpixel haben die Pixel auf dieser Darstellung?
Wie viele Subpixel hat diese Darstellung?
Darstellung von Timelines
MegaClip 9000x1800px - Premiere to VLC
Chrome, Firefox und VLC profitieren: FFmpeg 6.0 bringt u.a. AV1-Decoding per GPU
Der letzte seiner Art: Keine Blu-ray-Player mehr von LG
UHD 4K BD Player, Layerwechsel
Suche Musik Player für Android
High-End 4K Blu-ray Player erhält Hardware-Upgrade
Android Video Player
ROKU Express 4K Streaming Player
Videostabilisierer ReelSteady 2.0 kommt 2022 im GoPro Player
Assimilate Play Pro Studio: Universeller Player samtTranskoding von ProRes RAW zu CinemaDNG




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash