Frage von lemon:Hallo Leute!
Ich suche für meine Videokamera eine Möglichkeit, sie irgendwo zu fixieren, um sie nicht ständig in der Hand halten zu müssen. Dabei habe ich an ein Stativ gedacht. ;-)
Ich benutze abwechselnd eine Handycam von Sony, die deutlich < 1 kg wiegt, und eine grössere Kamera im 2,5-kg-Bereich.
Da ich bereits ein hochwertiges Fotostativ besitze, sachte ich daran, mir nur einen Videoneiger anzuschaffen. Kosten sollte das Ganze nicht mehr als 150 Euro, weshalb ich zum Manfrotto 501 HDV gekommen bin, der nicht schlecht sein soll.
Andererseits wird vielerorts das günstige Velbon Video DV-7000 gepriesen, das ca. 100 Euro kostet, allerdings ein komplettes Stativ ist und nicht nur ein Kopf.
Wie würdet Ihr entscheiden? Beide Köpfe sollen ja fluidgedämpft sein. Ist der Preisunterschied nicht gerechtfertigt und das Velbon-Komplettpaket die bessere Wahl? Oder doch der Manfrotto-Kopf, der alleine schon die Hälfte mehr kostet als das Velbon?
Hilfe!
Lemon
Antwort von beiti:
Der Manfrotto-Kopf ist größer und stabiler, hat eine Ausgleichsfeder und lässt sich kräftiger festschrauben. Insofern ist er seinen Aufpreis wert, wenn Stabilität im Vordergrund steht.
Die Fluid-Dämpfung ist allerdings beim Velbon-Kopf besser, so dass im Zweifel mit dem Velbon weichere Schwenks gelingen (sogar diagonal).
Ich würde das Velbon kaufen. Oder Du kaufst den Velbon-Kopf PH-368 einzeln und schraubst ihn auf Dein vorhandenes Stativ.