Frage von Kenya:Hallo,
im Sommer fahren wir auf Safari nach Tanzania. Wir werden dort wohl in einem Kleinbus o.ä. mit geöffnetem Verdeck umherfahren. Ich frage mich, ob es wohl ein Stativ gibt, dass man standsicher oben auf der Dachkante aufzetzen könnte, oder ob es ausreicht, die Cam mit einem Kissen o.ä. zu unterbauen, um bei einem Halt verwacklungsfreie Aufnahmen zu erhalten. Hat vielleicht jemand von Euch hier schon mal Erfahrungen gesammelt ?
Übrigens soll das Stativ für eine Panasonic NV-GS 500 EG-S sein.
Beste Grüße
Kenya
Antwort von PowerMac:
Velbon DV-7000.
Antwort von Markus:
Dachkante? Wie kann ich mir das vorstellen? Ziehst Du überhaupt ein klassisches, stabil stehendes 3-Bein-Stativ in Betracht oder gehen Deine Ideen eher in Richtung kompakterer Lösungen?
Antwort von Anonymous:
gehen Deine Ideen eher in Richtung kompakterer Lösungen?
So gut das DV-7000 als klassisches Dreibein auch ist, bei der Beschreibung deines Einsatzzwecks ging meine erste Idee auch mehr in Richtung eines anderen "Stativs", das in Naturfotografenkreisen sehr beliebt ist:
www.traumflieger.de/oscommerce-2.2ms2/c ... bd72cf7b25
So etwas kann man sehr leicht selber basteln und zum Beispiel mit Bohnen oder Erbsen füllen (dein Gedanke mit dem Kissen war da schon ganz nahe dran). Auf dem Dach eines Kleinbusses hätte so ein "Beanbag" obendrein den Vorteil, dass er Vibrationen besser dämpft als ein Dreibein, falls der Fahrer beim Tiere beobachten doch mal den Motor laufen lässt.
Gruß Bernd E.
Antwort von Anonymous:
Hallo Markus,
in der Tat hatte ich eher an ein kompaktes Stativ gedacht. Aber die Sache mit dem Kirschkernkissen scheint mir auch gut geeignet zu sein. Auf einer früheren Safari habe ich einmal einen Reisenden gesehen, der eine Siegelreflexkammera mit einem wahnsinnig langen Tele hatte. Auch dieser benutzte ein Kissen, womit dieses gefüllt war, weiß ich nicht. Ob wir nocheinmal so ein großes Glück haben und einen Minibus für uns ganz alleine zu bekommen (4 Personen), weiß ich ja auch nicht und wenn mehrere Leute (in fast allen Autos die wir sahen befanden sich 6 o. 8 Personen) auf engen Raum zusammen sind, ist Flexibilität gefragt.
Bei dem Stativ meinte ich so ein ganz kleines Dreibein, die es so um die 5-10 Euro im Blöd-Markt gibt.
Nun versehst du auch bestimmt meine Frage nach dem externen Micro besser. Ich möchte gerne die Geräusche der Tiere aufnehmen, aber nicht die meiner Mitreisenden. Nur bin ich mir nicht sicher, ob es mir das viele Geld wert ist. Ist auch eine große Glückssache, wen du da mit in dein Fahrzeug bekommst, evtl. haben die gar keinen Sinn für das, was du da aufnehmen willst und labern die ganze Zeit nur rum.
Kenya
Antwort von Anonymous:
Ach Markus,
sag mal, welchen Rat würdest du mir bezüglich der Mini-Dv Bäner geben, da ich ja jetzt schon oft hier gelesen habe, dass man bei einer Sorte bleiben soll um die Cam zu schonen. Panasonic ist schon klar aber dann welche MP, ME, YE, Ay-DVM oder FE oder auch die Frage lieber 60 Min oder 90 Min.
Danke Dir
Kenya
Antwort von Markus:
...die Sache mit dem Kirschkernkissen scheint mir auch gut geeignet zu sein.
Dann probiere es doch einfach mal aus. Ohne Praxis keine Erfahrungswerte. ;-)
Ich möchte gerne die Geräusche der Tiere aufnehmen, aber nicht die meiner Mitreisenden.
Ganz schwierige Sache! Selbst das beste Richtmikrofon kann Nebengeräusch nur dämpfen, aber nicht völlig ignorieren. Dazu kommt, dass mit zunehmendem Abstand zur erwünschten Schallquelle (= Tier) der Tonpegel abnimmt. Das bedeutet, dass die Mitreisenden am Ende genauso laut zu hören sein könnten wie das gefilmte Tier.
Andererseits ist das ein großer Fortschritt gegenüber einem eingebauten Camcordermikrofon. Hier wären praktisch nur die Mitreisenden zu hören, aber nicht (oder nur sehr wenig) die Geräusche des eigentlichen Motivs.
Vielleicht finde ich hierzu noch einen Link...
...welchen Rat würdest du mir bezüglich der Mini-Dv Bäner geben...
Das hast Du bereits selbst geschrieben: Bei einer Bandsorte bleiben und nicht dauernd wechseln. Welche es letztendlich sein werden, kannst Du Dir im Grunde frei aussuchen. Ich muss gestehen, dass ich nicht einmal mit Sicherheit aus dem Kopf weiß, welche Bänder ich derzeit einsetze... *schäm*
...lieber 60 Min oder 90 Min.
Es gibt keine MiniDV-Bänder mit 90 Minuten Laufzeit, maximal 80 Minuten. Oder meintest Du das Aufnehmen in Longplay (LP)?
Wann immer Du kannst, nimm 60er Bänder und bespiele sie in Standardplay (SP) und 16 Bit Audio. Sind längere Aufnahmezeiten gefordert, greife ich persönlich lieber zu 80er Bändern als zur LP-Aufnahme. LP ist etwas, das tut man besser generell nicht (Stichwort: Kompatibilität).
Antwort von FritzK:
Hi. Safari heisst schnell die Camera bereit haben , ruhige Aufnahmen machen und alles wieder zusammen packen, oder?
Ich würde Dir empfehlen: ein Einbeinstativ mit dem man unten drei Stützen herausziehen kann. Steht dann sehr ruhig ist leicht und kann auch schnell verändert werden. ODER, was ich immer bei mir habe, ein Säckchen mit Reis. Läst sich wunderbar als " Stativ " verwenden. Die Kamera liegt absolut ruhig. Ich benutze es auch in der Türkei oder in Griechenland, wo nicht mit Stativen gefilmt werden darf.
ODER: Ein günstiges Schwebestativ. Dann kannst Du auch mal wärend der Fahrt drehen, zB. die Camera aus dem Fenster halten oder die Mit-
reisenden aufnehmen. Mit ein wenig Übung bekommst Du Super Aufnahmen. Habe ich alles ausprobiert.
MfG
FritzK
Antwort von Anonymous:
Wahnsinn, was es so alles gibt! Von einem Schwebestativ habe ich noch nie was gehört. Wo kann man denn so etwas kaufen und vor allem wie kostspielig ist so ein Teil ?
Hört sich für mich schon nach etwas sehr teurem an.
Das Einbeistativ muss ich mir auch mal ansehen, ich hoffe ich finde etwas im Net.
Vielen Dank für die Tips
Kenya
Antwort von Peter06:
Also du willst vom Auto aus Filmen indem du die die Kam mit Stativ irgendwo am Fahrzeug befestigst? Habe ich das richtig verstanden? Eventuell ist das RED POD hier nützlich:
http://www.hc96.de/index.php?option=com ... &Itemid=29
Antwort von Bruno Peter:
@Kenya,
der folgende Bericht ist für Dich bestimmt sehr interessant:
Klick-Klick
Antwort von PowerMac:
Wahnsinn, was es so alles gibt! Von einem Schwebestativ habe ich noch nie was gehört. Wo kann man denn so etwas kaufen und vor allem wie kostspielig ist so ein Teil ? (…)
Nur ein Wort: Google.
Antwort von Markus:
Wahnsinn, was es so alles gibt! Von einem Schwebestativ habe ich noch nie was gehört.
Das dürfte in diesem Fall total uninteressant sein. Schwebestative setzt man vor allem im Weitwinkelbereich ein, wenn man Kamerafahrten (ohne Dolly, Auto, etc.) realisieren möchte. Auf einer Safari ist es meines Erachtens kaum bis gar nicht zu gebrauchen und würde durch sein Gewicht sogar gewaltig stören.
Mehr dazu:
Schwebestative
Vielleicht finde ich hierzu noch einen Link...
Hier der versprochene Beitrag:
Parabol-Richtmikrofon
So, genug editiert. ;-)
Antwort von Bruno Peter:
Man kann doch leicht um einen Löwen herumschweben...
Antwort von Gromit:
Hallo Kenya
Das Problem ist nicht Dein Stativ - ich würde vor Ort ein Leinensäckchen mit Reis im Supermarkt kaufen- sondern die Mitfahrer. Nach meinen Erfahrungen ist es absolut unmöglich alle Personen daran zu hindern sich zu bewegen! Man kann nur viel filmen und dann rigoros kürzen und wahrscheinlich auf die besten Szenen verzichten.
Zum Ton: zusätzliche Tonaufnahmen ohne Bild machen.
Im Ngorogoro konnten wir aber nach einem kleinen Trinkgeld für den Guide aussteigen und mit normalem Stativ filmen.
Viel Spaß
Gromit