Infoseite // Start einer Aufnahme mit ProgDVB



Frage von Stefan Schauter:


Hallo,

ich suche eine Möglichkeit was es mir ermöglicht ProgDVB mit meiner SkyStar2
so auszuführen, dass der Rechner nur zur Aufnahme startet und nach der
Aufnahme wieder herunterfährt (;Strom sparend). Oder kann man dies in ProgDVB
einstellen ??? Bin noch Neuling auf diesem Gebiet und wäre für Hilfe dankbar
!

Mein System:
WinXP Home
ProgDVB
SkyStar2

Vielen Dank für jede Hilfe !

Stefan



Space


Antwort von Heinz Kapeschke:

Hallo Stefan,

nun mittels ProgDVB, das ich selbst nutze, ist dies leider nicht
möglich. Ich bediene mich meines Mainboards und dem dort im BIOS
integrierten Weck-System zum Einschalten und eines kleinen
Freeware-Tools zum Ausschalten (;shutdown von bigfoost). Leider muss man
immer von Hand die Zeiten eingeben. Auf der Homepage vom
shutdown-Entwickler habe ich allerdings nun ein neues Programm
entdeckt, dass wohl vieles einfacher macht was das Starten und Beenden
meines PC´s angeht. Es nennt sich ponff, vielleicht hailft es dir ja
weiter, habe es selbst leider noch nicht getestet.

Viele Grüße,
Heinz



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Heinz Kapeschke schrieb...

[Einschalten des Rechners aus dem Stanbdby/Hibernate]

> nun mittels ProgDVB, das ich selbst nutze, ist dies leider nicht
> möglich. Ich bediene mich meines Mainboards und dem dort im BIOS
> integrierten Weck-System zum Einschalten und eines kleinen
> Freeware-Tools zum Ausschalten (;shutdown von bigfoost). Leider muss man
> immer von Hand die Zeiten eingeben.

Beim Aufbau eines Mediacenter-Rechners (;Asus Pundit-R) für DVB-T, Video
sowie Audio und http://mediaportal.sourceforge.net/ stand ich vor genau
derselben Frage: Wie kriege ich den Rechner dazu, pünktlich zur Aufnahme
aufzuwachen und nach der Aufnahme wieder schlafenzuschicken?

In meiner Workstation steckt eine Terratec Airstar mit DVBViewer. Dieses
Programm setzt mittels Scheduler einen Eintrag in "geplante Tasks" von
Windows. So geht es denn auch, aber nur, wenn der S3-Modus funktioniert.

Vielfältiger nutzbar - weil neben S3 auch Suspend to Disk und BIOS-RTC
Timer unterstützend - ist dieses Programm:

http://www.pvr-scheduler.de/

(;kostenlose Registrierung vor Download erforderlich)

In Mediaportal ist die Integration mittels Plugin "seemless". PVR-
Scheduler unterstützt aber auch - obwohl auf der Website nicht eindeutig
ersichtlich - eine ganze Reihe gebräuchlicher TV-Viewer, so u.a. auch
ProgDVB. Das Prinzip ist ähnlich wie bei DVBViewers geschilderter
Lösung: Es wird ein Timerevent gesetzt wenn man was aus dem EPG zum
Aufnehmen vormerkt. Der Rechner wacht dann zu dieser Zeit auf und geht
danach wieder schlafen.

Das klappt sogar, wenn man den Rechner komplett runterfährt, solange man
im Setup als Wakeup-Methode "RTC-Timer" anknippst. Ich selber benutze
allerdings S3 Hibernate.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Heinz Kapeschke:

Hallo Thomas,

vielen Dank für diesen hilfreichen Tip ! Das wäre natürlich
fabelhaft wenn der PVR-Scheduler alle diese Dinge von allein
bewerkstelligt. Da auf der Homepage vom Scheduler auch mein verwendetes
ProgDVB aufgeführt ist, hoffe ich das das Programm reibungslos
funktioniert ...

Vielen Dank !

Heinz



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Adobe Premiere Elements 2023 mit Styletransfer per KI und schnellerem Start
Apple: Neue Macs vor dem Start - kommt endlich der neue Mac Pro mit M2 Ultra?
Mevo Start Livestreaming Kamera wird per neuer App zur Webcam
ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch
Aputure Amaran 200x start Probleme
ESA Web-TV: Start der "Juice"-Mission
Camcorder Canon Legria hf g25 "Beim Start Meldung und Piepton"
Neues 8K Flagschiff für den L-Mount nun am Start
Start am 5. September - neue DJI Neo Selfie-Drohne für nur 199 Euro?
Google Veo am Start - neue Video-KI macht über 60 Sekunden lange Clips
Musikvideo mit nur einer Lichtquelle
SMPTE ehrt Arri-Alexa-Kamerafamilie mit einer Medaille.
Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?
Videoausrüstung mit einer Alpha 7cii
Arbeitet Panasonic an einer anamorphen Kamera mit LIDAR und Fixoptik?
Laufzeit einer Ursa Mini




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash