Infoseite // Standbilder auf PC



Frage von Dieter Intas:


Hallo,

habe seit Kurzem einen Panasonic DVD-Camcorder VDR-D150EG.

Nun kann dies Gerät auch Standbilder mittels SD machen. Diese möchte
ich gerne auf den PC bringen und sie Möglicherweise weiter zu
verarbeiten.

Mein Betriebssystem ist Linux und entsprechende Soft (;DigiCam) ist
vorhanden.

Also USB-Kabel mit CAM und PC verbinden. Das Display der Cam zeigt
PC-Modus, also eine Verbindung besteht.

In der Software richte ich nun die Kamera ein, aber kein passender
Treiber zu finden und automatische Erkennung bleibt Erfolglos. Kann
also keine Bilder sehen, um sie dann zu verarbeiten!

Unter dem Service von Panasonic ist auch keiner zu finden ... was wäre
jetzt zu tun ... kann ich das vergessen oder gibt's doch noch eine
Möglichkeit?

Eigentlich ist nach meiner Logik das Standbild auf der Kamera ein
einfaches Jpeg-Bild oder eben ein Bildformat und dazu ist doch ein
Treiber kaum nötig und ein einfaches Auslesen von der SD-Karte müsste
IMHO ein Leichtes sein ... ist doch nichts anderes als das Lesen von
meiner Festplatte oder anderem Medium ... aber vielleicht ist meine
Logik zu einfach und bleibe darauf sitzen!

di



Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Dieter Intas schrieb:

>Nun kann dies Gerät auch Standbilder mittels SD machen. Diese möchte
>ich gerne auf den PC bringen und sie Möglicherweise weiter zu
>verarbeiten.
>
>Mein Betriebssystem ist Linux und entsprechende Soft (;DigiCam) ist
>vorhanden.
>
>Also USB-Kabel mit CAM und PC verbinden.

Nimm einen 08/15-Kartenleser für den PC, stecke die Karte dort rein
und gut ist.



Space


Antwort von Paul Lenz:

"Dieter Intas" schrieb:

> In der Software richte ich nun die Kamera ein, aber kein passender
> Treiber zu finden und automatische Erkennung bleibt Erfolglos. Kann
> also keine Bilder sehen, um sie dann zu verarbeiten!
>
> Unter dem Service von Panasonic ist auch keiner zu finden ... was wäre
> jetzt zu tun ... kann ich das vergessen oder gibt's doch noch eine
> Möglichkeit?

Eine Möglichkeit wäre, ein Betriebssystem zu benutzen, für das es die
passenden Treiber gibt. Linux und Multimedia - da hat sich zwar in den
letzten Jahren Erstaunliches getan, aber Nachholbedarf ist immer noch.

Paul Lenz

--
Dies ist eine gültige Email-Adresse.
Vor SPAM und Viren schützt mich www.spavi.de


Space


Antwort von Dieter Intas:

Paul Lenz schrieb:

> "Dieter Intas" schrieb:
>
>> In der Software richte ich nun die Kamera ein, aber kein passender
>> Treiber zu finden und automatische Erkennung bleibt Erfolglos. Kann
>> also keine Bilder sehen, um sie dann zu verarbeiten!
>>
>> Unter dem Service von Panasonic ist auch keiner zu finden ... was
>> wäre jetzt zu tun ... kann ich das vergessen oder gibt's doch noch
>> eine Möglichkeit?
>
> Eine Möglichkeit wäre, ein Betriebssystem zu benutzen, für das es
> die passenden Treiber gibt. Linux und Multimedia - da hat sich zwar
> in den letzten Jahren Erstaunliches getan, aber Nachholbedarf ist
> immer noch.

Das ist mir schon klar - aber ich werde mir einen Card-Reader zulegen
und hoffen, dass dieser mit Linux funktioniert. :-)

Ein anderes oder paralleles OS möchte ich trotzallem nicht haben, dann
muss ich eben damit leben ... dennoch Danke für den Hinweis.

di


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Standarddauer für Standbilder verlängern
Auf Kopfhörer was anderes hören als auf Speaker?
Passt auf euer Equipment auf...
Fraunhofer Institut zeigt 50% besseren HEVC Nachfolger VVC auf der // IBC 2018
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
Darf ich Musik, die an Youtube lizensiert wurde, auch auf anderen Videoportalen verwenden?
Pocket 4k / Mini XLR auf Klinke
Born Again - Ein Passionsprojekt, gedreht auf der ersten BMPCC
Cooler Hack: No-Budget-Film auf Platz 1 der US-Kinocharts
14 Stundenfilm auf BD: LA FLOR
Multicam: Effekte von Source File auf andere Source Files kopieren
Kurzer Blick auf die Canon EOS R5 und R6 - Zurück in die Herzen der Filmer?
Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l
DaVinci Resolve auf MacBook Air
Filmmaker Mode jetzt auf Samsung Fernsehern per Firmware Update verfügbar
Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash