Frage von Sam-Basko:Hallo, seid gegrüßt,
Für die HD Produktion aus meiner Canon XH A1 über Firewire habe ich mir "Sony Movie Studio Platinum" gegönnt.
Nun habe ich gleich drei für mich gravierende Probleme:
1. Wenn ich das Band über Firewire in das Programm einspiele, werden einzelne Clips in das Projektfenster geladen. Ist es möglich das Programm so einzustellen, dass alle Clips zusammengefügt werden, so, dass ich in der Timeline einen durchgehende "Streifen" ohne Schnitt habe?
2. In der Timeline schneide ich einen Clip, er hinterlässt eine Lücke, wie kann ich diese Lücke per Tastatur und/oder Maus schließen?
3. Ist der Film fertig bearbeitet und ich ihn mir im Schnittprogramm betrachte, stelle ich fest, dass der Cursor über das Ende des Films hinausläuft. Er bleibt also nicht am Ende stehen. Kann ich das ändern?
Für die Antworten bedanke ich mich und wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Gruß
Antwort von Marco:
Zu 1.
Deaktiviere im Menü »
Präferenzen« des Aufzeichnungsfensters (Reiter »
Allgemein«) den Eintrag »
HDV-Szenenerkennung aktivieren«.
Zu 2.
Wenn du das Ripple-Editing aktivierst, entstehen beim Trimmen erst gar keine Lücken. Zudem rücken bei aktiviertem Ripple-Editing beim nachträglichen Ziehen von Timeline-Events alle Events rechts davon nach.
Außerdem hast du die Möglichkeit, direkt nach einem ausgeführten Schnitt per Taste »
F«, »
Strg + F« oder »
Strg + Umschalt + F« ein so genanntes
Post-Rippling zum Schließen der Lücke auszuführen.
Zu 3.
Du kannst um das gesamte Projekt herum eine Loop-Region erstellen (beispielsweise mit den Tasten »
I« und »
O«. Wenn diese Loop-Region aktiv ist (gegebenenfalls Taste »
Q« drücken) und das Looping deaktiviert ist, endet die Wiedergabe dadurch am Ende der Loop-Region.
www.vegasforum.de
Antwort von Sam-Basko:
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Es hat alles funktioniert.
Nun mein nächstes Problem:
Nach langer Recherche im Internet bin ich leider nicht fündig geworden,
obwohl das Problem oft beschrieben wird.
Auch etliche Versuche das Problem zu lösen scheiterten.
In welchem Ausgabeformat muss ich den Clip rendern um für YouTube die beste Qualität zu erreichen? Über "Film erstellen"; "Auf YouTube hochladen" funktioniert es nicht, die Anmeldung schlägt fehl.
Im Voraus vielen Dank.
Als Anhang sende ich die Projekteigenschaften.
Antwort von Marco:
Schau dir dazu zunächst mal
diese Infos an.
Antwort von Sam-Basko:
Hallo Marco, diese Info kenne ich schon. Trotz sorgfältiger Beachtung der Schritte, ist die Qualität auf YouTube miserabel.
Gruß Knut.