Frage von Nikocam:Hallo zusammen,
will jetzt auf Win 7 64-bit umsteigen.
Die neue PC-Hardware wird auch Firewire A (IEEE 1394a, 400) + B (IEEE 1394b, 800) beinhalten.
Habe noch eine JVC DV-Kamera GR-DVL 557 mit Firewire A, über die ich meine meine alten Filme auf den PC bringen und bearbeiten will.
Über diese JVC-Kamera mit Analog-In und DV-Out hatte ich auch schon VHS-Videos sehr gut unter Win XP 32-Bit digitalisiert.
Video-Bearbeitung erfolgte mit diversen Tools, u. a. VirtualDub, Ulead, Sony - alles 32-Bit Versionen.
Habe mich nun theoretisch mit der Sony Movie Studio Platinum 12 Suite angefreundet.
Habt ihr da Erfahrungen mit 64-Bit?
Geht das wirklich schneller mit 64 vs. 32 Bit, falls echte 64-Bit-Treiber vorhanden sind?
Sony Movie Studio Platinum 12 Suite gibt's für 64-Bit.
VirtualDub gibt's ebenfalls für 64-Bit.
Kann ich mit der Sony Movie Studio Platinum 12 Suite direkt von Firewire-Kameras capturen?
Die mögliche Impementation liegt sowohl bei Sony als auch bei Microsoft. Microsoft hatte die Firewire-Schnittstelle inkl. XP immer sehr restriktiv behandelt, da von Apple dominiert. Unter Win XP hatte ich immer riesige Probleme Kameras oder externe Festplatten unter Firewire sicher einzubinden. Aber einige Firewire-Produkt-Hersteller hatten stets bewiesen, dass es doch geht!
Geht's jetzt mit Win 7 64-Bit, Firewire und Sony?
Nikocam
Antwort von Marco:
DV-Capturing mit Movie Studio geht nicht
jetzt, sondern das funktioniert
immer noch (es funktionierte dort auch schon unter Windows XP problemlos). Auch mit der 64-Bit-Version von Movie Studio, wobei allerdings das DV-Capture-Werkzeug noch immer das alte ist, das selbst im 64-Bit-Hauptprogramm als 32-Bit-Anwendung integriert ist.