Frage von gerri00:Hallo,
ich bin zur Zeit am überlegen, mir einen Camcorder zuzulegen, und bin nach etwas stöbern im www beim Sony TG3 gelandet.
Hab aber leider auch herausgefunden (besonders hier im Forum), dass das mit dem avchd-codec alles nicht so einfach ist wie man sich das als unwissender Consumer vorstellt. Bin ziehmlich verwirrt von der ganzen Codec-Geschichte.
Meine Frage ist nun, ob ich die mit diesem Camcorder aufgenommen Videos einfach auf den PC übertragen kann und dort dann anschauen? Das richtiger Videoschnitt nicht möglich sein wird, ist mir inzwischen klargeworden, aber ist es wenigstens ohne viel Aufwand möglich, Szenen zu trennen/zusammenzufügen?
Mein PC:
CPU: AMD64 3000+ (2GHz)
Graka: Radeon 9800XT
1GB RAM
Monitor: 22" Widescreen mit 1680x1050 Pixeln
Antwort von Jan:
Sony und Panasonic meinen dazu, dass ca 1 Kern Prozessor mit 2,6 Ghz nötig ist, um das AVCHD Material ruckfrei zu präsentieren und ein paar Trimmfunktionen zu machen. Das kann aber je nach Sicht-Programm unterschiedlich sein - Arbeitsspeicher ist aber auch nicht unwichtig - der ist ja fast bei jeder Anwendung nicht unbedeutend.
AVCHD kann man schon schneiden, dafür wird aber ein gutes Programm und ein Spitzen Rechner verlangt, viele User machen das ein wenig anders. Die Videotreffpunkt User schneiden wohl eher mit umgerechneten Files - da du mit intensiven AVCHD Videoschnitt mit Farbkorrektur so ziemlich jeden Rechner schaffen kannst.
Aber die TG 3 ist eher eine Designkamera - sie wird zu 80 % nur aus Optikgründen gekauft. Die Bildqualität ist maximal durchschnittlich.
Auch selten das eine Sony nicht ihr geliebtes Nachtprogramm Nightshot besitzt - dafür war wohl in der Optik kein Platz - genau wie für einen optischen Stabilisator.
Sie hat sich bei Erscheinen aber sensationell gut verkauft - halt ein Hingucker !
VG
Jan