Frage von daca1315:Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile ein Masse an Beiträgen in Foren gelesen, die das Problem AVCHD-Format in Bezug auf Schnittprogramme unter Mac OS X betreffen. Allerdings konnte mir noch niemand bei méinem Problem helfen!
Meine Camera: Sony HDR CX11, speicher AVCHD auf Memory Stick.
Bearbeiten würde ich die Dateien mit der Endung .MPG auf meinem
MacBookPro unter OS X 10.4. Mit Voltaic kann ich die Dateien nicht umwandeln. Die Camera wird auf der Voltaic Seite auch nicht als kompartibles Modell gelistet. Ich habe seit zwei Monaten diese Camera und seitdem noch nicht einmal etwas auf dem Computer ansehen können.
Kennt einer eine Software, die mir die MPG Dateien so umwandelt, daß ich Sie auf meinem Mac ansehen bzw. bearbeiten kann???
Hoffentlich kann mir einer weiterhelfen. Danke im Vorraus.
gruß. daniel
Antwort von RickyMartini:
Meine Empfehlung:
Hau dir Vista auf die Platte und bearbeite deine AVCHD-Videos in der Fensterwelt mit
Edius NEO oder
Vegas MVS 9 Platinum!
Mit Bootcamp sollte das ja kein Problem sein, wie ich hoffe. :)
Antwort von WoWu:
@ Daniel
Der Mac sollte die Kamera bereits "sehen", wenn Du eine USB Verbindung herstellst.
Sollte er sie nicht sehen, ist evt. die mitgelieferte Sony Software zu installieren.
Aus FCP oder FCE oder auch iMovie können dann die Files direkt von der Kamera in den Mac überspielt werden, wobei der Content dann in entweder AIC oder ProRes422 (je nach Programm) umgewandelt wird.
Der Content ist dann auf dem Mac zu bearbeiten.
Apple beherrscht derzeit noch keine AVC-Codecs. Vermutlich erst mit dem OS-Update (Snow-Leopard).
Generell aber solltest Du, ohne große Mühe Content aus der Kamera in eines der Programme überspielen können.
Antwort von deti:
Mal ganz ehrlich: AVCHD ist auf dem Mac sehr schmerzhaft. Allein der Import dauert unendlich lange. Ich würde auch zur der von RickyMartini vorgeschlagenen Lösung raten. Meine Präferenz wäre Sony Vegas Movie Studio Platinum 9 - damit kann man AVCHD-Dateien ganz ohne Transkodierung in Echtzeit verarbeiten (z.B. auf einem aktuellen MacBook mit 2,4Ghz).
Deti
Antwort von WoWu:
@ Deti
Da gebe ich Dir völlig Recht ....
Apple "hinkt" mittlerweile mehr als ein Jahr hinterher .... und ist schon lange, von aktuellen PC Lösungen abgehängt.
Es sei denn, man nutzt Hardware, die nicht zu Apple gehört (NVIDIA) und Software, die ebenfalls nichts mit Apple zu tun hat (Adobe CS4) ... dann läuft das dann auch vernünftig.
Aber FCP und die "Intermediate Krücke" ist mehr als ein Zumutung.
Antwort von pailes:
Mal ganz ehrlich: AVCHD ist auf dem Mac sehr schmerzhaft. Allein der Import dauert unendlich lange. Ich würde auch zur der von RickyMartini vorgeschlagenen Lösung raten. Meine Präferenz wäre Sony Vegas Movie Studio Platinum 9 - damit kann man AVCHD-Dateien ganz ohne Transkodierung in Echtzeit verarbeiten (z.B. auf einem aktuellen MacBook mit 2,4Ghz).
Es ist schon deswegen ein schlechter Vorschlag, weil ich mir garantiert nicht Vista und entsprechende Videoschnittlösungen für Vista dazukaufe, nur damit ich ein paar AVCHD-Videos schneiden kann. Ich gebe zu, dass Transkodieren eine suboptimale Lösung ist, aber sie ist ja schließlich nicht unmöglich. Ich persönlich finde es noch immer besser als ständig das OS wechseln zu müssen nur weil man jetzt was schneiden will. Zumal ich meinen Workflow ja auch auf ein komplett anderes Programm anpassen muss.
WoWu hat schon recht, Apple sollte langsam mal in die Puschen kommen was AVCHD anbelangt, allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass eine solche Umstellung bei einem Programm wie Final Cut Pro, welches komplett auf Quicktime basiert, nicht gerade trivial ist und dies nicht als kleiner Fix für die aktuelle Version geschieht.
@daca1315:
Toast 9 kann ebenfalls AVCHD-Dateiströme transkodieren.
Antwort von deti:
Ich verwende Parallels zusammen mit einer WinXP-Lizenz von einem alten Notebook. Das AVCHD-Schneiden ist dann soviel besser, das ist diesen Aufwand absolut wert. Ich bin auch kein Windows-Fan, aber man muss manchmal einfach die Realität sehen. Wenn ich heute AVCHD-Material verarbeiten will, kann ich nicht auf eine schöne Lösung von Apple warten, die noch nicht mal angekündigt ist.
Deti
Antwort von pailes:
Ich verwende Parallels zusammen mit einer WinXP-Lizenz von einem alten Notebook. Das AVCHD-Schneiden ist dann soviel besser, das ist diesen Aufwand absolut wert. Ich bin auch kein Windows-Fan, aber man muss manchmal einfach die Realität sehen. Wenn ich heute AVCHD-Material verarbeiten will, kann ich nicht auf eine schöne Lösung von Apple warten, die noch nicht mal angekündigt ist.
Ich persönlich empfinde das Transkodieren nicht als Show-Stopper. Ich habe früher in Echtzeit von Tape "gecaptured", das war mindestens genau so stressig. Und ich finde mit ProRes 422 kann man viel angenehmer arbeiten als mit AVCHD-Quellmaterial (z.B. kann ProRes in reduzierter Auflösung im Schnittfenster wesentlich schneller dekodiert werden etc.).
Und ich kann weiterhin auf meiner bevorzugten Betriebssystem-Plattform mit meinem bevorzugten Schnittprogramm arbeiten, dafür nehme das alles gerne in Kauf.