Frage von 8l0821106:Bei der HDR-AX 2000 E ist eine Gegenlichtblende dabei, aber wenn man einen Weitwinkel benutzen möchte bleibt nur eine möglichkeit die Gegenlichtblende zu entfernen, da werden die Aufnahmen nicht so gut
(Streulicht).
Bei der Gegenlichtblende der Canon XL1 hat einen anderen Bajonettverschluss als von der HDR-AX 2000 E Gegenlichtblende
Ich entfernte mit einen mini bohr, schleifwerkzeug das Bajonettverschluss von der Gegenlichtblende der Canon XL1, danach habe ich einen Ring mit den Dremel
( minibohrer miniflex usw.) die genaue abbildung vom Original
HDR-AX 2000 E Gegenlichtblendenverschluss angefertigt, und habe dann den Ring mit der Gegenlichtblende von der Canon XL1 passgenau
mit einen UHU Endfest 300 2 komponennten kleber mit Härter zusammengefügt, um ein Weitwinkel Konverter zu benutzen.
Hat einwandfrei geklappt
Antwort von srone:
prinzipiell ne gute idee, dir ist aber schon klar das die canon eine 4:3 kamera ist und die sony eine 16:9, daher ist deine lösung nicht wirklich optimal, abhilfe könnte ein vorne, oben und unten, angebrachter schwarzer klebestreifen leisten der den lichtdurchlass auf 16:9 begrenzt.
lg
srone
Antwort von 8l0821106:
Hi srone
Ja das stimmt dass die Canon xl1 eine 4:3 Videoformat hat, ich habe gerade mal getestet mit einen Weitwinlel konverter und es klappt wunderbar.
Ich habe schon berücksichtigt einen nicht zu starken Weitwinkel zu benutzen, da sonst die Gegenlichtblebnde an den ecken ins Bild kommen würden.
LG
8l0821106
Antwort von srone:
das problem besteht allerdings weiterhin, der lichtschutz von oben bzw von unten (allerdings weniger wichtig) ist bei einem 4:3 kompendium an einer 16:9 cam nicht optimal. probiers mal mit maskentape, klebe das kompendium vorne ab, oben und unten, so daß seine öffnung dem seitenverhältnis 16:9 entspricht und das maskentape nicht im bild zu sehen ist, damit wird dein streulichtschutz noch effektiver.
lg
srone
Antwort von 8l0821106:
das problem besteht allerdings weiterhin, der lichtschutz von oben bzw von unten (allerdings weniger wichtig) ist bei einem 4:3 kompendium an einer 16:9 cam nicht optimal. probiers mal mit maskentape, klebe das kompendium vorne ab, oben und unten, so daß seine öffnung dem seitenverhältnis 16:9 entspricht und das maskentape nicht im bild zu sehen ist, damit wird dein streulichtschutz noch effektiver.
lg
srone
Hi
srone
Habe mal eine schwarze schablone gemacht von der Gegenlichtblende vorne und habe mal auf das format 16:9 abgeändert.
Funzt einwandfrei
LG
8l0821106
Antwort von srone:
na, dann viel erfolg damit.
lg
srone