Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Sony FX-1 hat Probleme beim Bandlauf /mechanisch? Bilder anbei ...



Frage von Andreas_Kiel:


Moin moin,
hat jemand von Euch noch eine Sony HDV FX-1 und mag mal in den Kassettenschacht schauen? Ich glaube, bei mir ist etwas drin verbogen. Von links oben in den Schacht gesehen, die dicke braune Rolle dürfte der Capstan sein, achtet mal auf das Blech unmittelbar daneben: IMG_20170908_184952.jpg Zweites Bild: von oben in den Schacht gesehen. Hier sind zwei Bleche, die nach oben gerichtet sind; das dreieckige links und das etwas schlankere rechts am Capstan - das rechte Blech ist nicht flach wie das linke und biegt sich ziemlich dicht an die Rolle: IMG_20170908_184924.jpg Das "verbogene" Blech kann man hier besser erkennen und ich habe es mal farbig eingerahmt: IMG_20170908_185032.jpg Problembeschreibung: beim Spulen gibt es ein leises mechanisches Rattern. Das könnte sehr gut zu einem verbogenen Blech passen, wo eine der Kunststoffspulen dran schleift. Bei der Wiedergabe gibt es sporadische Standbilder und zwischendurch den "blauen Schirm", als ob das Band "festgehalten" würde. Der Timecode rechts oben bleibt dann auch jeweils stehen. Jede Menge "lost frames" werden natürlich auch gemeldet. Und es passiert mit allen Bändern, auch denen frisch aus der Packung. Es sieht wirklich nach einem rein mechanischen Schaden aus, weil das Geräusch vorher nie da war beim Spulen (sie pfiff ziemlich laut, das Rattern fehlte). Alle anderen Funktionen sind okay.

Wenn es jemand genauer braucht, kann ich noch einen Videoclip machen, wie die Wiedergabe am Kameramonitor aussieht.

Bitte schaut mal in eure FX-1, wie euer Bandlaufwerk aussieht, ein Foto wäre echt schön. Und guckt auch vielleicht mal in einen anderen Mini-DV Camcorder von Sony, vielleicht sind die Laufwerke ja ähnlich und man sieht, wie das Blech wirklich sein muss. Nur "auf Verdacht" möchte ich das Blech nicht biegen - ich brauch die Kamera nur noch einmal zum Bänder digitalisieren und dann geht sie eh in die Bucht; doch endgültig schrotten tut ja nicht not :)

vielen Dank,
Andreas

Space


Antwort von domain:

Habe meine FX1 schon seit längerem nicht mehr, kann mir aber kaum vorstellen, dass es im Laufwerk selbst zu irgend einer Verbiegung ohne äußere Gewalteinwirkung kommen kann.
Im übrigen beeinträchtigen Geräusche meistens noch lange nicht die Funktion von Bauteilen.
Bewährte Methode: etwas Nagellack auf die vermuteten Schleifstellen auftragen und nach Gebrauch mit einer Lupe analysieren.

Space


Antwort von rabe131:

... habe kurz meine FX1 von der letzten Ruhestätte geholt, das Blech
ist auch bei mir "verbogen", schaut ales gleich aus. Allerdings machte
das Laufwerk auch Probleme, so dass ich das dann mit einem
Firewire-Recorder betrieben hatte, welche Inverstition mir sinnvoller
erschien, als das Laufwerk wechseln zu lassen. Doch alles lange her...

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

domain hat geschrieben:
Im übrigen beeinträchtigen Geräusche meistens noch lange nicht die Funktion von Bauteilen.
Ein vorher nie dagewesenes Geräusch und zeitgleich Ausfall der Wiedergabefunktion bei neuen und bereits verwendeten Bändern = ich denke das reicht schon, um ziemlich sicher einen inneren Zusammenhang anzunehmen, oder?
Und mit abgeraspeltem Nagellack werde ich sicher nicht den Schaden noch vergrößern: denn die "Splitter" davon werden sich sicher als Staub ins Laufwerk legen und genau das ist etwas, was nicht (auch noch) gebraucht wird.

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

rabe131 hat geschrieben:
auch bei mir "verbogen", schaut ales gleich aus.
vielen Dank für die Mühe. Ich hatte diesen einen Hoffnungsschimmer ... Zange ran und gut ... vielleicht hat jemand eine FX-1 mit zerschmetterter Optik oder so und ist begnadeter Bastler, da geht sie eben als defekt weg. Reparieren lohnt sich vermutlich nicht :(
Vielen Dank!
Andreas

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie die Deutschen Millisekunden MECHANISCH gemessen haben
DJI Mini 3 Pro hat Probleme mit Überhitzung
RØDE Wireless Go II: Probleme beim Zugriff auf die TX unter Windows
Probleme beim slashCAM lesen über Vodafone?
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
Probleme beim Rendern/Renderer Einstellungen
Filmic Pro - Probleme beim Samsung S10+
Probleme beim Digitalisieren von Video 8 Kassetten
Blackmagic DaVinci Resolve 18.0.2 Update behebt unter anderem Probleme beim Export zu YouTube
Die Sony A7S III hat keine Hitzeprobleme -- oder möglicherweise doch?
Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H
Sony Alpha 6600 - hat schon jemand Langzeiterfahrungen
Sony FX3, MacBook Air M3, Panasonic S5IIX, SmallRig DH10 Stativkopf: Was hat sich mobil bewährt?
Probleme Installation Ronin RSC2 mit Sony Ax700
Sony A7 + Black Magic Video Assist - Sync Probleme
Sony Alpha 6400 - Probleme bei der ISO Einstellungen
Sony FDR-ax53 Probleme mit dem HDMI Ausgang
Sony FS5 M2 probleme auf Veranstaltungen mit Stroboskopblitz




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash