Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony FS7 / FS5 / FX3 / FX6 / FX9 uä. und Venice-Forum

Infoseite // Sony FS 700 Akku Problem HILFE!



Frage von Charlinsky:


Hallo,
ich hab jetzt ein Riesenproblem.
Hab morgen einen Dreh und hab gerade einen Akku aus der FS 700 genommen zum Laden - Sony NP F 970 - und wollte einen anderen gleichen und voll geladenen in die Kamera geben, jetzt arretiert der Akku nicht in der Cam. Alles angesehen, nichts gebrochen oder ä. habe es mit 2 anderen noch probiert, bei keinem rastet der Akku ein.
Kennt das jemand ioder kann mir da jemand helfen?????
Danke

LG
Charly

Space


Antwort von srone:

mal beim einsetzen mit dem unlock button spielen?

lg

srone

Space


Antwort von Charlinsky:

schon die ganze zeit damit gespielt...

Space


Antwort von srone:

ok, gehe davon aus, dass sich der riegel in der "unlock"-stellung festgesetzt hat oder die zugehörige feder gebrochen ist....

lg

srone

Space


Antwort von Charlinsky:

ja, aber der Riegel bewegt sich ganz normal und auch die Feder drückt den nach oben, das kann man ja sehen, aber er arretiert eben nicht...

Space


Antwort von Charlinsky:

oder gibt es da noch eine andere Feder, die man nicht sehen kann von aussen...

Space


Antwort von srone:

du meinst mit riegel, dass wass ich unlockbutton nennen würde? - ich meine das tatsächliche teil, das den akku festsetzt...

lg

srone

Space


Antwort von Charlinsky:

ja genau, den Entriegelungshebel (Batt. Relais) für den Akku, diesen meinte ich auch, das der ganz normal funktioniert und weich zurückfordert...IMG_3815.jpg

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hast Du denn den Akku den Du zum laden rausgenommen hast, schon mal wieder eingesetzt um zu testen ob der geht,
denn immerhin ging er ja vorher.

Bei meiner FS700 ist es nicht unüblich,
das ich vor dem ein oder anderem Dreh schon mal einige Zeit fluchend vor dem Teil hänge und es nicht fest bekomme.

Im Eifer des Gefechts kann es sehr wohl ein Bedienfehler, oder einfach eine zickige Cam sein ;-)

Space



Space


Antwort von Charlinsky:

Ich hab 4 NPf 970 und hab es mit allen probiert, seit 2 Std dreh ich am Rad, hab morgen ne Hochzeit aufzunehmen und hab jetzt keine Cam.... Dieser kleine Hebel, den ich bei Stone im vorhergehenden Post reingesetzt habe und der weiß umrandet ist, das ist doch dieser Feststellhebel, oder seh ich das falsch, der geht ja runter, wenn ich Battery Relais drücke. Muß der, wenn der Akku draussen ist nicht festherausstehend oder kann der einfach leicht wieder eingedrückt werden..???

Space


Antwort von srone:

wenn der akku draussen ist muss der federn, erst in der endposition des akkus muss der arretieren...

lg

srone

Space


Antwort von Charlinsky:

Ja federn tut erja. Wie kann ich aber kontrollieren, ob er auch arretiert?

Space


Antwort von sanftmut:

Dumme Frage zur Sicherheit (ich weiß is unwahrscheinlich) - verdreckt an den Akkus is nix ?

Space


Antwort von Charlinsky:

nee, gar nix dran...denke, das mir Geissler nicht erspart bleibt-...

Space


Antwort von srone:

Charlinsky hat geschrieben:
Ja federn tut erja. Wie kann ich aber kontrollieren, ob er auch arretiert?
na wenn der akku festsitzt, dh sich "ohne" druck auf die release taste nicht mehr löst...

lg

srone

Space


Antwort von Charlinsky:

er hält ja fest, aber er lässt sich hin und her schieben und rastet nicht ein...

Space


Antwort von srone:

hat aber ausreichend kontakt?, ok das lösen wir heute nicht mehr, da hilft dann nur noch, ein dichtes schaumgummi zurechtzuschneiden, das den akku betriebsgerecht verklemmt oder eben gaffa-tape... :-)

lg

srone

Space


Antwort von Charlinsky:

das hilft nichts, es wird die Stromzufuhr nicht freigeschaltet, wenn er sich nicht verriegelt. Hab ich auch schon probiert, Festgehalten und angepresst an die Kontakte, aber die Cam schaltet sich nicht ein.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Also der Akku wird von den Laschen oben und unten verriegelt, diese greifen in die Randnuten des Akkus.
Der kleine Hebel im Bild mit weißem Rahmen aktiviert die Stromzufuhr.

Du kannst diesen Hebel mit Gaffa fest kleben,
den Akku mit einem Gegenstand festklemmen und zur Not noch mit Klebeband fixieren, damit er nicht rausfällt.

Wenn Du den Akku beim einführen nicht ganz nach links in die Ecke schiebst,
erwischt Du beim nach rechts schieben die Laschen nicht und der Akku kann nicht arretieren.

Für den einen Dreh, sollte es zumindest kein Problem sein, den Akku mal irgendwie fest zu klemmen.
Danach kannst Du ja mal den Gehäuseteil aufschrauben und schauen ob da eine Feder raus gesprungen ist etc.

Viel Glück!

Ach ja, wenn Du das Kabel für die externe Strom zufuhr hast, dann kannst Du bestimmt auch da ein Akku dran hängen.

Space


Antwort von Charlinsky:

Klappt leider nicht, kann ich das dieses Gehäuseteil einfach so aufschrauben mit den 4 Schrauben darin? will nicht noch mehr kaputt machen, sonst würde ich die Cam am Donnerstag zu Geissler schicken...

Space


Antwort von Charlinsky:

So, alles abgeblasen heute und dank an einem Freund, der den Part mit der Hochzeit so kurzfristig übernommen hat.

Hab die Cam heute nach Mediatec in Köln gebracht und nach erster Durchsicht scheint es wirklich so zu sein, das eine Fedre oder kleiner Hebel gebrochen ist, da der Relais Knopf viel zu weich und ohne Widerstand reinging....
Die FS 700 scheint aber sehr resistent zu sein, ist eine der Cams, die bei Mediatec jemals zur Reparatur eingereicht wurden.

Vielen Dank an alle für die Tipps und die Hilfestellungen bei der Suche nach dem Fehler, ich hoffe nur das es aus Kostengründen im überschaubarem Bereich bleibt und teile euch mit, was dabei rausgekommen ist...

LG
& Dank

Charly

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Das wird bestimmt nicht viel kosten, die Cam ist was das angeht erstaunlich genügsam!
Ich bin aber schon gespannt auf den Preis.

Weißt Du denn schon wie es passiert sein könnte?

Space


Antwort von Charlinsky:

Nee, mit Glück Freitag mehr, die haben bisschen zu tun... melde mich aber dazu..

Space


Antwort von Charlinsky:

So, Update zu meiner Reparatur, heute Kostenvoranschlag eingetroffen und mit € 675,00 bin ich gut bedient.
Problem dabei ist, das die cam kpl. Zerlegt werden musste, um diese Akku Problem zu beheben....
Bin echt bedient jetzt aber ich krieg sie zumindest nächste Woche bereits wieder und hoffe, das keine weiteren Reparaturen auftreten, lt mediatec ist das eine der stabilsten Cams von Sony.

Lg
Charly

Space


Antwort von Auf Achse:

Was war eigentlich der Grund für den Defekt?

Auf Achse

Space


Antwort von Charlinsky:

Kann ich erst am Montag erfahren, da ist der Techniker wieder da.
Melde mich....

Lg

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Stop mal, bevor Du das bezahlst, erkundige bei anderen!
Der Preis ist jenseits von gut und Böse, auch wenn da was zerlegt werden muß!

Überleg mal wie viel Stunden der da dran schraubt, selbst wenn er 80€ die Stunde nimmt!!!!!
Das ganze dauert keine Studen, dann ist da ne neue Feder drin, selbst für nichtsony Schrauber!!

Der Preis ist nicht korrekt und übersteigt ja fasst den Wert.
Ich mach mich mal schlau!

Space



Space


Antwort von Charlinsky:

Nun, ich hab natürlich keine vergleichsmöglichkeiten, aber der Serviceleiter hat es selbst bestätigt, das es ein Riesen Aufwand ist und die cam zerlegt werden muss... Montag geb ich das ok oder auch nicht, der Kostenvoranschlag würde mich dann aber 95,00 kosten.....

Space


Antwort von Charlinsky:

Hi,
Gerade mit Geißler Service noch gesprochen und nach Rücksprache mit dem Techniker würde mir bestätigt, das die Kosten real sind.
Geißler würde die cam nach Berlin schicken, das Sie 700er nicht reparieren.
Sie haben allerdings auch speziell von Canon Camcorder, die sehr komplex aufgebaut sind und dann richtig teuer sind in der Reparatur....

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hast Du mal den Sony Service in Hamburg kontaktiert, mir fällt gerade der Name nicht ein?
Die sind mega kompetent und machen super Preise.

Ich kann aber noch mal meinen Canon Schrauber fragen, was der dazu sagt,
der baut Dir auch im laufenden Zustand ein neues Stormnetz an die Mir an. :-)

Space


Antwort von Charlinsky:

MediaHome Sterling ist es in Hamburg.
Er ruft mich morgen mal zurück, bin echt gespannt....


LG & Dank

Space


Antwort von Asjaman:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Hast Du mal den Sony Service in Hamburg kontaktiert, mir fällt gerade der Name nicht ein?
Die sind mega kompetent und machen super Preise.
Das müsste AVC / Sertronics sein. Sie haben neben Hamburg noch mehrere Standorte in Deutschland.

http://www.avc.de

Space


Antwort von Charlinsky:

Ich hab nur den MediaHome gefunden und lass mich zurückrufen. Mal sehen, werde aber auch noch AVC kontaktieren, Fragen kostet nichts.


Lieben Dank für die Tipps

Charly

Space


Antwort von Roland Schulz:

Kann es sein dass es die Baugruppe hier ist?!

https://encompass.com/item/9493110/Sony ... k_Assy,_Bt

Na ja, wenn man auf die Cam angewiesen ist ist man den Haien wohl ausgeliefert. Wenn man Zeit hat und selbst keine zwei linken Hände hat gibt‘s im Netz auf jeden Fall das Sony Service Manual zu finden, das Ersatzteil eigentlich auch immer.
Schwierig wird‘s nur bei einzumessenden Bauteilen, dazu sollte der Batterieblock aber nicht gehören.
Hab selbst schon mehrere Display Flex Boards und einmal ein Laufwerk (VX2000) getauscht. Laufwerk war auch schon ein bisschen Schrauberei, wenn man das aber anhand der Schritte des Service Manuals dokumentiert (Schrauben und Kleinteile auf umgedrehtes Kreppband kleben und anhand des Arbeitsschrittes beschriften) kommt man ohne weiteres klar.
Wer allerdings „Angst“ vor sowas hat Finger weg, keine Werkstatt baut einem ne Kamera mit ner Tüte Einzelteile wieder zusammen.

Preis finde ich dennoch völlig überzogen!

Space


Antwort von Charlinsky:

Ich kann es dir nicht sagen, klar sieht dieses Teil so aus, bin mal gespannt, welche Antworten ich bekomme von MediaHome und AVC, sollten die das auch sagen , werde ich natürlich Rücksprache mit MediaTec halten, ich bin keine TV Anstalt, wo diese Preise einfach abgesetzt werden.

Wäre schon ziemlich absurd, weil MediaTec eigentlich ne renommierte Firma ist.

lg

Charly

Space


Antwort von acrossthewire:

Kann die Cam nicht per Netzteil bestromt werden? Wenn dafür kein Akku eingelegt sein muss würde ich mir lieber ne V-Mount Lösung zulegen statt soviel Kohle dranzugeben.

Space



Space


Antwort von Charlinsky:

Klar wäre das auch ne Möglichkeit, aber ich hab’s gerne, das meine Sachen top in Ordnung sind.
Jetzt mal ne v- Mount Lösung gesucht und gekauft , bin ich auch mal an die 350 - 450 los, dann noch die 95,00 vom Kostenvoranschlag.....

Nee, nee, das ist nix, ich wart mal die Antwort der anderen ab und je nachdem was die sagen....aber auch der Techniker von Geißler Service hatte gesagt, das es durchaus sein kann, er kennt das eben von einigen Canon Modellen, da rutschen selbst nur so kleinere mechanische Reparaturen Nähe an den 4 stelligen Bereich, weil die Teile eben so verbaut sind.....

Space


Antwort von Roland Schulz:

Also das Teil welches ich referenziert habe ist natürlich nur der Teilepreis, ein gewisser Aufwand für den Einbau ist schon da.
Passt nur trotzdem irgendwie nicht bzw. wird das bei denen als Mischkalkulation in sehr hohe Stundenpreise umgelegt, in denen man krumme Objektive versucht zu begradigen und dabei ggf. enormen Zeitaufwand durch mehrfach De-/Montage an den Tag legt.
„Ich“ würde keine Linse wie nen Sony 70-200GM auseinander- und unter Berücksichtigung guter Zentrierung wieder zusammenbauen wollen wenn man sich den Bericht von Lens Rentals dazu mal ansieht.
Hab erstmal den Sony 5 Jahre Pannenschutz dazugekauft. Bisher habe ich nichts „geerdet“ (außer Objektivdeckeln und der scheiss Fernbedienung von meinem Garagentor - passiert irgendwie einmal die Woche und ich weiß nicht warum ;-) ), kann aber trotzdem immer mal passieren.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Asjaman hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Hast Du mal den Sony Service in Hamburg kontaktiert, mir fällt gerade der Name nicht ein?
Die sind mega kompetent und machen super Preise.
Das müsste AVC / Sertronics sein. Sie haben neben Hamburg noch mehrere Standorte in Deutschland.

http://www.avc.de
Ja das müßten sie sein.
Wenn man bei Sony Broadcast anruft und um eine Reparatur anfragt,
dann wird man immer zu einer hamburger Vertragswerkstatt verwiesen.

Hatte dort mal wegen eines neuen Displays angefregt und war erstaut wie günstig das war.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wenn man die Baugruppe für 150€ bekommt, ist die garantiert in weniger als ner Stude eingesetzt.
Da will jemand richtig Kohle machen.

Wenn Du mit einem Service telefoniesrt,
mußt Du ganz selbstbewusst auftreten und sagen das es die und die Baugruppe ist und das die 150 ocken kostet und der einbau kein Hexenwerk ist.

Das kommt bestimmt ein anderer Preis dabei raus!

Space


Antwort von Roland Schulz:

Displays und die dort oft sterbenden „Flexboards“ (Flachbandverbindungskabel) sind aber auch wirklich schnell und leicht zu tauschen.
Den Akkumount rauszukriegen scheint ne größere Schraubernummer zu sein...

Space


Antwort von Roland Schulz:

Stunde brauchste fürs Display mit neuem Flexboard mit falten, kleben und wickeln etc..
Trotzdem erscheinen mir die ~700€ Montage auch deutlich zu hoch.
So viel Schrauberei kann das nun auch nicht sein zumal nichts justiert werden und keine Jungfrau die Hand auflegen muss.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Selbst wenn, 5 Stunden brauch nicht mal ich dafür!

Ich gucke mal morgen in der Buchhaltung nach wie noch mal der preiswerte und kompetente Canon Schrauber heißt,
dann rufe ich den an, der kann mir direkt einen Preis geben.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Schon gefunden.
Er ist zwar auf Canon spezialisiert, kann aber alles.

Anrufen und nett fragen und um Preis Prognose bitten und dann klappt das garantiert!
Rainer ist ganz entspannt und ein netter! :-)
https://www.sensor-film.com/de/kontakt.html

Space


Antwort von Charlinsky:

Danke euch, mach ich auch!

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Dann halte uns auf den laufenden, ist ja spannend wie Tatort ;-))
Und ich schätze ich bin dann der nächste der genau damit dran ist!

Darf ich mal fragen wieviel Stunden sie auf dem Buckel hat?

Space


Antwort von Charlinsky:

645, davon 620 nur als Backup

Space


Antwort von Roland Schulz:

Hatte selbst nie nen Problem, aber bei nem 11er Porsche kostet der Tausch des KWS (Kurbelwellensimmerring, war nen „häufiges“ Problem bei den 996ern) ~1200€ - dafür bauen einem min. zwei Porsche(!!)-Mechaniker den Motor samt Getriebe komplett aus und wieder ein und wer schon mal an nem 11er das Kläppchen hinten aufgemacht hat wird wissen dass das Triebwerk „da“ nicht durchpasst!
Hier will man nen Akkuhalter an nem Camcorder für knapp 9 Scheine tauschen...?!?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Backup?

Space


Antwort von Charlinsky:

Die cam war bei einer Werbefilm Firma als Back Kamera eingesetzt ....

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich hatte bei meiner 5DMKII den USB Anschluß abgerissen oder sowas.

Canon hat mir gesagt, das der auf dem mehrschichtigem Motherboard sitzt,
dieses müße ausgetauscht werden und das käme einem Totalschaden gleich und kostet 4 stellig,
weil der Sensor & Verschluß dann auch neu eingemessen werden muß wenn diese von der Platine getrennt wurden.

Rainer hat es mit dem Mikroskop gelötet, hat nen pfuffi gekostet!!!

Space


Antwort von Roland Schulz:

...sowas hier ;-)?!
18F9F550-426A-428C-95FD-259A89E5747E.jpeg VAG VAS (Softing) 5054 Diagnosestecker - davon hab ich auch schon nen paar gefixed weil die unterdimensionierten Mini USB Buchsen im Werkstattkrieg nur begrenzt lange durchhalten...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sowas hätte ich auch mit meinem Dachrinnenlöter selber löten können.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Die fünf Kontakte haben „den gleichen“ Abstand wie an Deiner microUSB Buchse!
Die Befestigungen sehen so besch..... aus weil der „Radbolzenabreisser“ vorher die ganze Buchse ins Gehäuse reingedrückt hat und die Lötpads in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Dein Dachrinnenlöter haut nicht ganz hin, aber ne 2,5mm Spitze, Flussmittel und Entlötlitze reichen tatsächlich - auch für TQFPs!
Bei BGAs hört allerdings bei mir der Spaß dann auch auf...

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wenn der USb der 5D mit solchen Beinchen oben drauf gelötet gewesen wäre, hätte ich das selber gemacht.
Der war in einer Mehrschichtplatine verankert, sonst hätte Canon den auch selber löten können.

Space


Antwort von Roland Schulz:

„Multilayer“ PCB/Platine nennt man das ;-)!
Durchverdrahtet ist tatsächlich etwas aufwändiger.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Guido, also ehrlich
...“sowas“ mit mir ;-)?!?!

https://www.electronicspoint.com/thread ... se.280131/

Ganz normales SMT wie beim VAG Adapter!!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

@Charlinsky
So, hab nun ne Stunde mit Rainer telefoniert und wir mußten echt tüchtig lachen,
denn wie es ausschaut hat Somy tatsächlich die ganze Cam um die Batterieeinheit gebaut!!

Insofern ist es tatsächlich etwas aufwendig dieses Teil auszutauschen.
Der Rainer sitzt gerade dran und schaut nach einem einfacheren Weg, aber selbt wenn nicht,
den Geisler Preis bezahlst Du bei ihm nicht.

Er sagte mir Du sollst ihn anrufen, dann könnt ihr weiteres klären.
Deine Nummer konnte ich nicht ausfindig machen, sonst hätte ich Dich schon angerufen. :-)

Space


Antwort von Charlinsky:

Hi,
Ok, ich hab dir ne Pn geschickt!

Lg
Charly

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Nö, hast Du nicht :-)
Hast Du Dein PN für andere freigeschaltet, sonst wird das nichts :-)

Space


Antwort von Charlinsky:

Haste recht gehabt,

hatte keinen Betreff angegeben ....

Dafür jetzt!

Space


Antwort von Charlinsky:

Kleines Update:

Mein Baby ist mit UPS auf dem Weg zu mir zurück, der Preis von € 675,00 blieb auch stehen, das Ersatzteil kostet gerade mal € 3,75, der Rest ist Arbeitszeit.

Hatte vor der Freigabe gestern noch mit Sertronic Hannover telefoniert und es wurde mir ebenfalls vom Techniker bestätigt, das die Cam ziemlich kompakt um den Akkuschacht herum verbaut ist und bei Sertronic Hannover würde die Cam auch weitergeleitet werden nach Hamburg, dort würde sie repariert werden. Der Preis würde aber dort noch höher sein, da bei meiner Reparatur nur 5 std. berechnet wurden, Hamburg sagt definitiv dafür mindestens 7 Std.

Ursache ist einfach Pech, hat sich nur ein kleine Lasche verklemmt und die hat verhindert, das die Akkus arretierten.
Die 700er wurde hoch gelobt als Top Arbeitsgerät mit kaum Reparaturen, aber nützt mir jetzt auch nichts....

Also, alle 700er Besitzer, haltet euer Baby in Ehren und hoffe nicht, das euch das auch passiert!
Lieben Dank auch an alle, für die Tipps und Hilfestellung, ganz sonders dir lieber Guido!
LG
Charly

Space


Antwort von Charlinsky:

Ursache des Problems:

Die Ursache des Problems ist in 2 Wörtern erklärt, es war ein winziges Steinchen, welches sich in der Verriegelungsmechanik verklemmt und festgesetzt hatte, als Folge daraus blockierte eben die Mechanik.
Und um zu diesem Steinchen zu gelangen bzw es entfernen zu können, musste die Cam komplett zerlegt werden...

lg

charly

Space



Space


Antwort von Auf Achse:

Hast du dir das Steinchen wenigstens aushändigen lassen? Immerhin ein sehr teures Steinchen ....

Auf Achse

Space


Antwort von Charlinsky:

Haha,
Er wollte es mir tatsächlich aufheben als Demo, allerdings ist dieses Teil beim rausnehmen mit der Pinzette davon gesprungen....

Kommt schon vor, obwohl er es in dieser Form bei der cam noch nie erlebt hatte, früher mit den Beta casetten oder den disc war am häufigsten der wdr vertreten damit....

Lg

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hallo Charly, mir liegt es absolut fern Dich hier zu kompromittieren,
aber da wir nun alle so involviert sind und viele von uns sich engagiert haben, möchte ich trotzdem unverblümtes loswerden.

Man hat Dich über den Tisch gezogen!
Erst will man Dir ca. 700€ inkl. eines knapp 200€ teuren Ersatzteils in Rechnung stellen, was ich schon Hammer fand.

Dann hat sich nur was verhakt bzw ein Stein war im weg, was den Kosten zu gunsten kommt, also nur noch ca. 500€
Das Du die Cam direkt haben möchtest und Rainers Angebot, welches ca. halb so teuer war ausgeschlagen hast,
kann man bei 10Tage Wartezeit wegen des Ersatzteils ja noch verstehen.

Aber eines verstehe ich nicht, jeder der die Cam schon mal zerlegt und wieder zusammen hatte weiß,
das dies nicht länger als 3 Stunden dauert.

Wenn da wirklich nur ein Steinchen drin gewesen wäre, hätte man Dir um die 300-400€ berechnen dürfen.
Wohlmöglich hätte es sogar gereicht, wenn Du der Cam hinten eins auf den Popo gegeben hättest! ;-)
Aber so haben wir wieder alle etwas gelernt. :-)

Space


Antwort von Roland Schulz:

Lass‘ mal gut sein, Guido. Charly scheint die Kohle nicht weh zu tun und sicher ist uns sowas allen schon mal ähnlich passiert.
Ich sehe das aber auch so - da hat man Dich über den Tisch gezogen dass es nur so qualmt!
Was das für ein 3,95€ Ersatzteil sein soll würde ich gerne auch mal wissen - im Service Manual ist nur das gesamte Battery Compartment genannt, „kleiner“ gibt‘s dann da nix.

Space


Antwort von Charlinsky:

Hi Guido,

Es kann sein, das es so ist, aber letztlich blieb mir keine andere Wahl, wäre ich zu Rainer gegangen, hätte es mir auch ca 400 - 450.- gekostet, mit ner Wartezeit von ca 3 wochen (Ersatzteil hätte aus Atlanta geordert werden müssen - wenn es kaputt gewesen wäre) dann noch 95,00 für den Kostenvoranschlag...und letztendlich hat avc bzw sertronic selbst auch bestätigt, das die Kosten im Rahmen gehalten wurden, bei denen hätte es noch mehr gekostet - ist scheinbar wirklich so, das die cam zerlegt werden musste, um da dran zu kommen...

Man lernt nie aus, da hast du recht!

LG
Charly

Space


Antwort von Charlinsky:

Charly scheint die Kohle nicht weh zu tun Roland...hast du ne Ahnung, bin ein armer Rentner und andersrum, was blieb mir denn anders übrig, ich bin kein Techniker oder Schrauber.....

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ist schon richtig Charly, wenn man die Cam braucht und so lange hätte warten müssen, dann macht das keinen Sinn.
Aber es hätte noch die Möglichkeit gegeben, das der Rainer hätte mal reinsehen können,
er hätte sie Dir dann also 2 Tage später fürn Appel und nen Ei zurück schicken können,
aber das wußte man ja auch vorher nicht.

Ich finde auch, das niemand so viel Geld für sowas locker hat und das Charly das schon schmerzt.
@iswie@is! ;-)

Space


Antwort von Charlinsky:

Hätte ich die Cam noch bei mir gehabt, wäre dies kein Thema gewesen....und hinterher ist man immer schlauer!

Und die Kohle schmerzt richtig, glaub es mir, denn meine Rente liegt gerade etwas über den H4 Satz, dank Gastronomie Job in Deutschland.


Lieben Dank aber trotzdem an alle

Charly

Space


Antwort von Roland Schulz:

Ich drück' Dir die Daumen dass das Ding jetzt noch ne Weile durchhält - echt blöd sowas!! Mit dem Geld hätte man andere Sachen machen können, dafür läuft die Cam jetzt auch nur wie vorher.

Space



Space


Antwort von Charlinsky:

So ist es - aber ich hoffe, das ich noch lange Spaß damit habe!

Danke dir für den Trost

LG
Charly

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony FS7 / FS5 / FX3 / FX6 / FX9 uä. und Venice-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony Handycam NP-F Akkus
Mehr Strom für Sonys Airpeak S1 Drohne: neue Akkustation LBN-H1
Ladegerät für Sony BP-L60A Akku
Neu: Core SWX Nano-F 45Wh Akku im Sony L-Serien Format
Sony HVR-Z7E Pufferakku defekt
Suche Akku Sony InfoLithium L-Serie
Sony UWP-D URX-P40 Audio-Funkempfänger kann keine Akkus mehr laden?
### sony a7 iii - wie viele akkus, um über den tag zu kommen? + speicherkarte frage ###
Ersatz-Akku f. Sony DCR-PC7E
Sony Akku hinüber ?
Problem mit Sony D8 Nachbau-Akku
Sony DCR-HC14: Akku lädt nicht mehr
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
Konkurrenz für Sony: Pro Grade stellt CFexpress Typ A Karte mit 700 MB/s Schreibgeschwindigkeit vor
SONY FDR AX 700-fotographieren u.flmen gleichzeitig
Sony FS 700 mit Shogun zu Mac und Compressor aufrüsten?
SONY AX 700 - Speicherfehler ?
Top-Handle/Cage/Griff für Sony FDR AX-700?
15m animierte LED Beleuchtung (2.700 LEDs)
SanDisk Professional PRO-G40 SSD: Externe SSD mit Thunderbolt 3, USB 3.2 Gen 2 und 2.700 MB/s
Warum wird die Canon C 700 FF verramscht?
EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
Hilfe: suche Schnippelstück für Sony FX6
Sony A1 Firmware-Update 1.10 behebt ua. IBIS-Problem
Firmware 1.10 Update für Sony Alpha 1 behebt IBIS Problem und verbessert AF-Leistung und Stabilität
Sony CCD-V8AF-E Wiedergabe Problem




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash