Frage von JENS:Hallo
Habe seit kurzem eine Sony DCR IP-7E.
Die Kamera zeichnet die Bilder im MPEG 2 Format auf.
Wie bekomme die Video mit guter Qualität auf SVCD?
Habe schon einiges probiert mit mäsigem Erfolg.
Ich arbeite unter Windows XP
- Habe die Videos mit dem MovieShaker 3.1 ausgelesen. (Ist das auch mite einem
andern Programm möglich? Oder neuere Version von MovieShaker? Wo?)
und dann als DVAVI gespeichert. Dieses File können aber nicht alle Programme lesen
ist glaube es ist komprimiert.
- Danach mit Ulead Video 6.0 oder Premiere gescnitten.
- Mit Ulead direct SVCD gebrannt. (Artefakte, bei schnellen Bewegungen Kammeffekte)
- Mit Premiere und Cinemacraft Encoder oder LSX Plugin (auch nicht viel besser)
Beim Cinemacraft Encoder sagt mir Nero beim Brennen Falscher Codec und wenn ich
Sandart SVCD ausschalte läuft die CD nicht im Player. (Falsche Einstellungen?)
- Habe es auch mit DVD2SVCD versucht das aber das AVI File nicht lesen kann.
Habe mit Cinemacraft und DVD2SVCD schon spitzen Qualität erreicht und denke dies
muß auch mit dem DVAVI File möglich sein hat ja auch 720*576 Pixel.
Wäre über jeden Tip dankbar. Habe schon unzählige Stunden damit verbracht.
Im voraus vielen Dank.
Antwort von danielmueller:
: Hallo
: Habe seit kurzem eine Sony DCR IP-7E.
: Die Kamera zeichnet die Bilder im MPEG 2 Format auf.
: Wie bekomme die Video mit guter Qualität auf SVCD?
Wenn das etwa die gleichen MPEG Filmchen wie in allen anderen Kameras sind, dann braucht man gar kein spezielles Programm, sondern kann den Memorystick im Windows Explorer auslesen und drag&drop mässig auf die Festplatte "rüberziehen".
Die Qualität dieser Filme ist jedoch nicht gerade berauschend, daher nimmt man dn doch besser das DV-Material.
Anleitungen um SVCD's zu erstellen gibt's bei <A HREF="http://www.dvd-svcd-forum.de">www.dvd-svcd-forum.de> und <A HREF="http://www.edv-tipp.de">www.edv-tipp.de>
Gruss Daniel
Antwort von Walter:
-BEI- jens:
was ich so über diese kamera gelesen habe, scheint es so zu sein, dass zur zeit wirklich nur movieshaker in der lage ist das material zu capturen.
das hat damit zu tun, dass keine dv-daten vorliegen, sondern eben mpg2-daten, was für die anderen programme ein problem darstellt, soweit ich das richtig verstanden habe.
zu den qualitätsprobleme kommt es durch die neukompression von mpg2 in dv und dann wieder zurück in mpg2. da schon das ausgangsmateriel mehr bewegungsartefakte hat als zb dv-material ist es nicht verwunderlich, dass bei der neukomprimierung dein material immer schlechter wird. in tests stand auch zu lesen, dass die bildqualität dieser kamera im allgemeinen schon nicht das gelbe vom ei und von preislich vergleichbaren dv-geräten weit entfernt ist.
-BEI- daniel:
bei der ip-7 handelt es sich um eine kamera, die direkt in mpg2 aufs band aufnimmt. daher sind die aufnahmen mit den mpg1-filmchen vom memory-stick nicht zu vergleichen.
lg walter