Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony A7/A7s/A7R I/II/III/IV - RX10 - RX100-Forum

Infoseite // Sony A6600 - Dreh Club/Resultat kontrastreich/sw



Frage von rainermann:


Hallo zusammen

für ein Musikvideo möchte die Gruppe ein Bild a la "Sin City" (kontrastreich, sw, gezielte Farbtupfer) und viel Bewegung im Bild.
D.h. ich nehme dazu die A6600 + Ronin SC wg. Bewegung und überlege gerade noch wg. dem geeigneten Bildprofil.
Ist alles in einem dunklen Club. Also dachte ich zuerst an das normale Standartprofil und nicht slog. Wiederum möchte ich ja beim Schnitt hie und da einiges am Kontrast rumbiegen. Da böte slog ja mehr Spielraum. Aber auch weniger Daten in den Tiefen. Das mit den Farbtupfern mal aussen vor gelassen, da schau ich dann schon bei Dreh und Ausstattung drauf, wie würdet Ihr das denn aufnehmen? Denke, daß ich das ganze schon möglichst nah am Endbild ausleuchten werde (hart, Gegenlichtkanten, kontrastreich), möchte andrerseits auch nicht Gefahr laufen, die Gesichter zu sehr clippen zu lassen. Würde wiederum für slog sprechen... Drehen würde ich in 4K/25p, schneiden auf einer 1080er Timeline...

Space


Antwort von Lord Nick:

Wenn du vernünftig ausleuchtest sollte das Argument "dunkler Club" ja nicht mehr gegen slog sprechen oder?

Ich würde solche sachen (intensives Grading) aber nicht in 4k drehen. Wenn ich mich richtig erinnere dhreht die 6600 4k mit 100mbit und 1080 mit 50 mbit, damit hättest du du doppelte Datenrate/Pixel bei HD.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich nehme Grundsätzlich Slog, aber vorkurzem habe ich mich mal selbst überredet Standard zu nehmen.
War aber keine gute Idee, denn mein Motiv was fasst eigentlich kaum Kontrast und Farben enthielt, flog mir bei hellem Weiß direkt unwiederbringlich um die Ohren.

Gut belichtet taugt Slog für mein dafürhalten auch für lowlight.
Kannst Du nicht mal kurz einen kleinen vs Test machen?

Space


Antwort von rainermann:

Danke zusammen. Ja, werde selbst gleich mal testen. Das stimmt schon, im Grunde spricht nichts gegen slog... 1-2 Blenden drüber, wie immer, dann rauscht auch nichts. Und in den Tiefen soll ja hier eh nichts rein, ausser schwarz.
"4k mit 100mbit und 1080 mit 50 mbit, damit hättest du du doppelte Datenrate/Pixel bei HD."
Ja, das ist nun die Frage - denn auf einer 1080p timeline hätte ich ja dann(?), auf das Thema mbit eingehend, sogar 100mbit statt 50mbit(?) für HD. Oder auch nicht. Ich glaube, damit könnte man durchaus auch einen ganzen Thread füllen... So wie mit "8bit 4K auf 1080 timeline ergeben 10bit HD". Wäre auch mal einen genaueren Test wert...
Klar ist jedenfalls: 4K auf HD-Timeline ergibt bei der A6600 ein wesentlich schärferes Bild (selbst getestet und allgemein bekannt) und man hat natürlich Möglichkeiten für's Reinzoomen und Stabilisieren.

Space


Antwort von Axel:

Ich würde in Slog2 drehen, 800 Iso wenn möglich, + 2 Blenden. Der Trick ist nun, wenn man im Dunklen dreht, diese zwei Blenden notfalls auch per Iso einzustellen, also bis Iso 3200 gehen zu dürfen. Verringert die Dynamik, sorgt aber dafür, dass Tiefen nicht rauschen. Das ist das Schlimmste bei XAVC - komprimiertes Rauschen. Idealerweise hast du soviel Licht, dass du mit 800 hinkommst und die Tiefen absaufen lassen kannst. Aber wie gesagt: Vorsicht vor Rauschen.

Ich selbst bin bei der A6500 vom GFilm-Profil überzeugt, das die Sony-typischen Kackfarben dieser älteren Kamera im Profil korrigiert. Bei der A6600, wenn die Colorscience die der A7iii ist (was ich meine gelesen zu haben), nicht mehr nötig. Was trotzdem geändert werden sollte:
Black Level: 0
Gamma: S-Log2
Black Gamma 
- Range: Middle
- Level: 0
Knee: Manual
- slope: +3
Color Mode: Pro
Saturation: +3
(...)
Detail: -7
- Mode: Manual
- V/H Balance: 0
- B&W Balance: Type5
- Limit: 3
- Crispening: 3
- Hi-Light Detail: 0

Nicht gedacht für eine Slog to rec_709 Lut, sondern für manuelles Grading. Ist nur noch leicht flat, hat einen sehr angenehmen Highlight-Rolloff und lässt sich nach Augenmaß belichten, da es im Sucher/Display schon fast normal aussieht - wysiwyg.
"Lord Nick" hat geschrieben:
Ich würde solche sachen (intensives Grading) aber nicht in 4k drehen. Wenn ich mich richtig erinnere dhreht die 6600 4k mit 100mbit und 1080 mit 50 mbit, damit hättest du du doppelte Datenrate/Pixel bei HD.
Hat mit der Datenrate in dem Fall nichts zu tun. Der Sensor wird irgendwie anders ausgelesen oder so. HD sieht maximal aus wie 720p, nur im Notfall (wenn es unbedingt Zeitlupe sein muss).

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sehe ich auch so und im schlimmsten Fall kann man bei der Cam besser auf eine höhere Iso gehen, statt danach das dunkle aufhellen zu müßen.

Ich weiß das kann man nicht hundertpro vergleichen, aber wenn ich auch Events Fotos schiesse, habe ich weniger Rauschen wenn ich mit Iso eher über statt knapp belichte und dann etwas die Helligkeit zurückdrehe, denn dann geht das Rauschen weiter zurück als beim knapp belichten und im Zweifel anheben.

Zudem sind die Highlights inner Disse so hart, das sie bestimmt eh wegbrechen, aber das gehört doch auch zum look.
In echt sehe ich die ja auch nicht wirklich.

Space


Antwort von rainermann:

Hallo zusammen - kleines Update:
Film ist fertig und... es wurde wieder ein Musikvideo für Ivanhoe.
Kamera und Schnitt von mir, Story und Produktion - die Band.



Sony A6600, SEL35, 50 und 1018, Ronin SC, 1 LED Aputure 672 und 2 Ianiros 800W und ein Handgriff ;)
Post kompletto in FCPX.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also den Look von Sin City kann man, denke ich nicht so einfach, mit ein paar Einstellungen in der Kamera hinkriegen. Da steckt schon mehr dahinter.
Im Original den Comics gibts gar keine Grautöne mit hohen Kontrasten, sondern effektiv nur 2 Farben, Schwarz und Weiss


Space


Antwort von rainermann:

Beim Film Sin City gibt's durchaus Grautöne - siehe Gesichter. Hab mir die Blu-Ray und Making Ofs schon recht genau angeschaut. Im Gegenteil - ich dachte auch erst aus der Erinnerung, nur schwarz und weiss. Aber das gilt eher für die künstlichen Hintergründe. Oder die Comics ;)
Zum Musikvideo: das entstand ungefähr so -> ich komme zum Dreh, vor mir die Band und ein paar Mädels. Und dann "mach mal, Rainer - wir haben die Location bis heut Abend" ;)

Space



Space


Antwort von Funless:

rainermann hat geschrieben:
Zum Musikvideo: das entstand ungefähr so -> ich komme zum Dreh, vor mir die Band und ein paar Mädels. Und dann "mach mal, Rainer - wir haben die Location bis heut Abend" ;)
In Anbetracht der geschilderten Umstände ist es aus meiner Sicht sehr gut geworden. Mir hat's gefallen. 👍

Space


Antwort von Darth Schneider:

An rainerman
Also, nicht falsch verstehen, mir gefällt das Video auch gut, schön gemacht..;))
Ich hab mich nur auf den Sin City Look bezogen.
Und ja in dem Kinofilm gibt es schon Grautöne, gezwungenermassen, das war aber denke ich eher ein Kompromiss, dem Medium Film verschuldet, in den Comics von Frank Miller ist alles wirklich nur Black and Withe, keine Grautöne, nur in den späteren Bänden ein paar einzelne Farbtöne...wie Blutrot.
Gruss Boris

Space


Antwort von Funless:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Und ja in dem Kinofilm gibt es schon Grautöne, gezwungenermassen, das war aber denke ich eher ein Kompromiss, dem Medium Film verschuldet
Nix Film, Sin City wurde mit der Sony CineAlta HDC-F950 komplett digital in 1080p HDCAM SR gedreht.

Space


Antwort von rainermann:

Funless hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Und ja in dem Kinofilm gibt es schon Grautöne, gezwungenermassen, das war aber denke ich eher ein Kompromiss, dem Medium Film verschuldet
Nix Film, Sin City wurde mit der Sony CineAlta HDC-F950 komplett digital in 1080p HDCAM SR gedreht.
Habt alle recht. Aber ich glaube, Darth meinte eher "Film" an sich ;) Egal, ob Digital oder Analog. Im Comic kann man mit ein paar Strichen ein Gesicht darstellen, beim Film (das Medium) wird das schwierig bzw. zwar mit entsprechenden Filtern möglich, aber dann kippt's schnell wieder Richtung Zeichentrick/Animation/Comic/gezeichnet. FCPX (sicher auch Premiere und Co) hat auch so einen "Comic"-Filter, der am Ende nur schwarz und weiss übrig lässt, aber das ist "nix" wirklich was schönes - ausser für ein paar sekundenlange EffektShots. So hab ich mal meinen Bub gedreht, als er sich ne Spiderman-Maske selbst bastelte - das war ganz nett, aber das war's dann auch...

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich habe mit Film eigentlich in dem Fall eigentlich Bewegtbilder gemeint, sorry mein Fehler.
Es ist schon klar das Sin City nicht mit analog Film gemacht werden könnte, ev. schon aber das wäre dann wirklich sehr kompliziert und viel zu teuer.
Solche Projekte sind doch erst mit der ganzen digitalen Technologie erst möglich geworden.
Nochmal, wirklich cooles Musicvideo, wirklich, und den Sin City Look habt ihr ziemlich gut hingekriegt.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hallo rainermann
mir hat es gut gefallen, auch wenn es mir etwas zu viel highlight abbrüche hat.

Weißt Du wie es zu dem gekrissel auf der Schulter des Protagonisten gekommen ist?

Space


Antwort von rainermann:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Hallo rainermann
mir hat es gut gefallen, auch wenn es mir etwas zu viel highlight abbrüche hat.

Weißt Du wie es zu dem gekrissel auf der Schulter des Protagonisten gekommen ist?
Highlights -akzeptiert ;) Denke, das ist Geschmacksache. Hab auf slog gedreht, im Original ist noch alles "da".
Gekrissel ist künstliches Filmkorn von Colorfinale. Im Original sah das einfach zu glatt und dominant aus. Hab auch eine interne Test-Fassung mit leicht Farbe bei den Bandaufnahmen geschnitten. Aber das war noch zu "realistisch". Sah dann eher nach Jugendhaus aus, als einer schicken Location. Also hab's absichtlich etwas gröber, dreckiger, unrealer gemacht. Wäre es 16mm gewesen, hätt ich den Film wahrscheinlich 1x übern Teppich gezogen ;) Hätte nachträglich evtl. ein paar Shots mehr von Hand gedreht (wie z.B. alle Junkie-Szenen Aussen), als mit der an sich echt guten Ronin SC. Wobei die mit dem Weitwinkel 10mm ziemlich geil durch die Band flog. Das war jetzt auch nach bald 1 Jahr Kauf der erste Dreh, wo sich das 10-18mm so richtig gut auszeichnete. Gerade im 10mm Bereich. Im anderen LED Thread hatte ich ja erwähnt, die Aputure 672 u.a. als Aufhellung für die alten 800W Ianiro zu nehmen. War hier z.B. der Fall. Die meisten Nicht-Band-Shots innen waren mit jeweils 1x 800W und 1x Aputure LED Aufhellung gemacht.

Akku-Verbrauch bei 1 Tag Dreh übrigens 1 1/2 für die A6600 (die fast immer an war) und kaum Verbrauch bei der Ronin SC. Aputure hatte ich 1x getauscht (2x2 NPF, die großen)

Update: Hab's mir eben auf YouTube in Groß angeschaut - ich glaube, der Verlag hat es neu komprimiert, nachdem sie noch ihr Logo eingebaut haben. Ist nicht so scharf, wie ich es abgegeben hatte. Schade, dadurch geht natürlich ein bisschen vom geplanten "Filmkorn"/dreckiger/-Look und Details allgemein flöten.
Und aus Filmkorn wurden jetzt eher Kompressionsartifakte (DAS meinte wohl kluster... :/ )

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja, wahrscheinlich und mit dem Ronin gebe ich Dir auch recht, wäre an machnen Stellen ohne vielleicht rotziger gewesen. :-)
Das 10-18 ist doch eine APS-C Scherbe, oder? Habe auch eine von Canon und manchmal nutze ich sie sogar mit der A7III im 16x9 Centercrop mit viel Vignettenentfernung, auch wenn der Randbereich dann nicht der schärfste ist, macht aber echt bock.

Der einzige Nachteil der Canon, kein Video AF, deswegen überlege ich mir sie gegen so eine Sony zu tauschen.
Taugt dort der AF wohl was?

Das mit den Akkus des SC und der 6600/A7III ist wirklich eine echte Wohltat,
es gibt Tage da renne ich den ganzen Tag mit der Kombi rum und brauch nicht einen einzigen Akku tauschen bzw aufladen, das ist echt sehr angenehm.

Space


Antwort von rainermann:

Ja, der Autofokus vom Sony 10-18 und der A6600 ist sehr gut. Nur einmal liegt die Schärfe falsch, weil ich vom Gitarrist zum Sänger rannte und die Sony noch den Gitarrist hinten scharf hielt ;)
Anbei noch ein Still original von der Timeline - so hatte ich es abgeliefert.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jo das sieht schon etwas anders aus, nicht so gebügelt. ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony A7/A7s/A7R I/II/III/IV - RX10 - RX100-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony A6600 überhitzt?
Sony stoppt A7ii, a6100, a6600 und A7C
TV Reality Doku: FS7, A6600 oder Sony Z90
Retrofilmlook von Lana Del Reys 'Chemtrails Over The Country Club'
HELL'S CLUB.NEW VERSION NARRATIVE MOVIE MASHUP.AMDSFILMS
"Crystal F x John - 2 Zimmer Küche Club" Musikvideo
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
A6600 Video?
Internationaler Film-Dreh im Münsterland ...
Suche Beleuchter/in für kleinen Dreh in Dresden
ACR Tonkurve - ich dreh durch!
Dreh mit FS 7 und Fx3
FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter
Bob Richardson and Rob Legato zum Emancipation-Dreh
Drohnenunfall bei Netflix-Dreh: Schauspieler im Gesicht verletzt
Ghostbusters VFX-Testprojekt: Echtzeit-Dreh mit virtueller Kamera in der Unreal Engine
Anton/Bauer Eden - 2.5kWh Power für den mobilen Dreh




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash