Frage von dark^listener:Hallo Forumgemeinde,
ich weiß, diese Frage stellen Neulinge wie ich wohl jeden Tag min einmal, aber irgendwie unterscheiden sich die antworten dann doch, weil es ja letztendlich auch auf die Anforderungen ankommt.
Bei mir ist es so, das ich jetzt ein Projekt sehr erfolgreich mit Magix videodeluxe 2007 - videodeluxe 16 durchgezogen habe, dort vieles von dem gefunden habe, was ich brauchte, aber sehr entäuscht von der Stabillität und der Authoringmöglichkeiten war.
meiner MEinung nach eignet sich magix nur bis zu einer geringen Projektgröße, in meinem fall waren es etwa 200GB Filmmaterial, damit kam MAgix auch von der Organisation des Materials nicht mehr klar.
Für weitere Projekte möchte ich nur einen Teil des Gewinns einsetzten, dabei aber eine Software im Bereich Videoschnitt/authoring bekommen, die auf der einen Seite die Funktion der Magix Reihe nicht unterbietet, aber mir stressfreiere Nächte durch Stabiliät und ein durchdachtes Datenmanagement bereitet.
Ich möchte mein Material kategorisieren und in einer zusammenhängenden Ordnerstruktur aufbewaren. Wichtig ist mir dabei das das Programm so arbeitet, das ich irgendwo auf der HDD einen Ordner mit Material habe und dann entsprechende Projektordner mit, nennen wir sie mal Verküpfungsdateien speziel für das aktuelle Projekt.
Magix kopiert nämlich teilweise benutztes Material aus den Unterordner in den ORdner wo die Hauptprojektdatei liegt.
Neben diesen organisatorischen Funktionen sollte, wie erwähnt Titel, Übergangs und Effektvorlagen aber auch individuelle Anpassungen drin sein. Wichtig ist mir die Unterstützung von "virtuellen Kamerafahrten", um statische Bilder zum leben zu erwecken.
Im Authoring möchte ich die Möglichkeit haben dynamische DVD Menüs zu erstellen und mit Untermenüs und Kapitelmenüs frei arbeiten zu können. Magix stürtzt bei diesen Arbeiten regelmäßig ab und eine DVD Menü mit auschließlich individuell gestalteten Elementen ist garnicht drin, hier scheint man ganz auf den Hobbyfilmpapa mit den Urlaubsvideos fixiert zu sein.
Natürlich spielt auch der Preis eine kleine Rolle, ich arbeite zur Zeit unter Windows XP oder Windows 7, denke aber auch über einen MAC nach, den ich mir aber extra dafür anschaffen müsste.
Da ich ausschließlich Gewinn aus dem ersten Projekt investieren möchteist der MAC + FCP sschon arg an der Schmerzgrenze und auch AVID mit 2400€ wird eng, aber nicht unmöglich, wenn ich meine Anforderungen dadurch erfüllt bekomme.
Vieleicht hat ja der ein oder andere erfahren Forumsuser lust mir hier mit Ratschlägen zur Seite zustehen?
Liebe Grüße aus der Domstadt zu Köln
Dark^Listener
Antwort von tommyb:
Schwierig, schwierig - aber nicht unmöglich.
Versuche es mal mit
SONY Vegas (8.0 Pro)
Adobe Premiere (CS4)
Edius
Vom Preis her dürfte Vegas noch am attraktivsten sein (Ebay, ohne DVD-Architect, ca. 60 EUR). Für ein entsprechendes Projekt kann man die Files eifnach in Ordner ablegen auf der Festplatte und dieses Material dann in Vegas importieren. Alles bleibt an seinem Ort und die "Verknüpfungen" liegen in der Projektdatei von Vegas. Es ist allerdings kein fire & forget System - Du musst schon ein wenig Überblick behalten können.
Vorteil gegenüber Programmen die einen riesengroßen Spezialordner anlegen in dem das ganze Material gespeichert wird ist einfach der, dass die Files wirklich da bleiben wo sie auch abgelegt wurden. D.h. wenn man den gesamten Ordner auf eine externe Festplatte packt und das ganze zu einem anderen Rechner spazieren fährt, muss man beim Öffnen des Projekts nur evtl. dem Programm mitteilen, in welchem Ordner EINE der Dateien liegt. Der Rest wird idR. dann völlig automatisch wiedergefunden. Wenn ich da an den AVID denke, dann läuft es mir kalt den Rücken runter (vorallem wenn der AVID meint er bräuchte gar nicht mehr richtig zu starten - dann hat man viel Spaß beim Zusammensuchen seiner Files).
Wie das Filemanagement in den anderen Programm ist weiß ich nicht. Womöglich können es Dir andere Leute sagen.
Antwort von domain:
Magix kopiert nämlich teilweise benutztes Material aus den Unterordner in den ORdner wo die Hauptprojektdatei liegt.
Was das allgemeine Filehandling anlangt, dürfte der AVID-Mediacomposer immer noch unerreicht sein, das wird auch von allen Testern bestätigt.
"And because media bins aren’t linked to specific projects or users, you can open bins and access files from other projects — even when in use by others — without having to copy media."
http://www.avid.com/products/Media-Comp ... p#designed
Antwort von Mylenium:
Nun ja, wenn das Medienmanagement wichtig ist, geht über Avid eigentlich nix. Allerdings funzt das auch nur, wenn du dich darauf einläßt. Also mal schnell Dateien im Windows Explorer hin- und herschieben ist dann nicht, das muss alles unter den wachsamen Augen des Programms geschehen und du kannst auch nicht eine beliebige Struktur anlegen. Avid funzt eben so gut, weil es letzten Endes keine Struktur gibt und die Dateien über numerische Tags und Zufallszahlen zugeordnet und in einer Datenbank verwaltet werden. Erst dadurch können auch mehrere User an einem Projekt arbeiten, ohne die Arbeit des anderen zu zerhacken. Ich glaube aber, das ist für deine Zwecke ohnehin erstmal nicht das richtige. Sofern sich deine Projekte nie über die paar GB hinaus bewegen, die du jetzt hattest, wirst du mit Premiere, Edius oder halt auch FCP problemloser umsteigen können. FCP und Premiere hätten zumindest auch den Vorteil, dass du mit DVD Studio Pro bzw. Encore (sofern du eine Suite wie Final Cut Studio oder das Adobe Production Premium kaufst) wirklich brauchbare DVDs mit vernünftigen Menüs gestalten kannst und natürlich auch noch andere hilfreiche Tools dazu bekommst...
Mylenium