Frage von Guest:Hallo,
ich bin auf der Suche nach Programmen, um Töne zu verwalten. Ich habe zwar eins gefunden, welches aber zu teuer ist:
Soundminer XP<a href="http://">http://www.soundminer.com/products/products_xp.html</a>
Es sollte
ähnlich sein.
Alternativ kenne ich da
FindSounds Palette.
Einfache mp3-Archiv-Programme wie z.B. MAGIX Music Manager 2007 sind
ungeeignet da sie überflüssige Funktionen wie Brennen oder Coverfunktion, sync mit externen Geräte... haben
Es ist
egal, für welches Betriebssystem, hauptsache es zur Tonverwaltung.
(;optimal: Anzeige der Kanäle (;1 für Mono, 2 Stereo,..., auflisten von mp3, aiff, wav, au ..., als Datenbank abspeicherbar, aktive weiterentwicklung, Anzeige der Wellenform)
Kennt jemand weitere Programme?Welche Programme benutzt man in der Branche (;Musik-Studios, Filmstudios...)?
Antwort von steveb:
Ähnlich wie bei anderen Daten, müssen die Dateien richtig benannt werden. Dann brauch man eigentlich gar kein Archivierungstool. Dann klappts sogar mit dem Explorer.
Antwort von Aster:
Das kommt wohl ganz darauf an, wieviele Sounds Du managen mußt. Ich stelle mir gerade eine Filmvertonung vor, bei der Du 1000"de Files durchsuchen mußt - kann ganz schön stressig werden, wenn Du das im Explorer Style machen willst (;selbst wenn Du jedes File benannt und eine lupenreine Struktur angelegt hast). Eine Datenbank mit Vorhörfunktion (;wie Soundminer eben) kann schon sehr hilfreich sein, aber das kostet eben.
Ich habe mich schon oft gefragt, wie die Jungs in Hollywood das machen - aber die werden sicher ihre eigenen Tools geschrieben haben.
Bei mir muß der in Nuendo integrierte Media Pool Browser ausreichen - dort kann man auch gezielt suchen und es funktioniert auch ganz gut. Eine richtige Datenbank ist das natürlich auch nicht.
Antwort von Guest:
Danke für die Kommentare.
Also direkt Programme kennt ihr auch nicht?
Es muss doch mehr für diese Sparte geben! Sonst ist ja Soundminer ein unumgehbares Programm.
Antwort von steveb:
Das kommt wohl ganz darauf an, wieviele Sounds Du managen mußt. Ich stelle mir gerade eine Filmvertonung vor, bei der Du 1000"de Files durchsuchen mußt - kann ganz schön stressig werden, wenn Du das im Explorer Style machen willst (;selbst wenn Du jedes File benannt und eine lupenreine Struktur angelegt hast). Eine Datenbank mit Vorhörfunktion (;wie Soundminer eben) kann schon sehr hilfreich sein, aber das kostet eben.
Ich habe mich schon oft gefragt, wie die Jungs in Hollywood das machen - aber die werden sicher ihre eigenen Tools geschrieben haben.
Bei mir muß der in Nuendo integrierte Media Pool Browser ausreichen - dort kann man auch gezielt suchen und es funktioniert auch ganz gut. Eine richtige Datenbank ist das natürlich auch nicht.ist alles eine Frage des Workflows. Mein Soundarchiv kenne ich. Und jeder sound muss mit ordentlichen Attributen versehen werden. Wenn Du z.b. ein Donnergeräusch suchst, suchst Du ja auch nicht alle files durch, sondern nur die wo Donner draufsteht... Klar ist, jeder der sich ein Archiv aufbaut (;und ich rede nicht von Geräusche CD auf platte kopieren) legt sich ein schlüssiges System zurecht. ist genauso wie Bilder sortieren...Buchhaltung ordnen....videos beschriften usw.
ansonsten ist samplitude ein zu empfehlendes Programm.