Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Software Timebase-Corrector



Frage von mfranz:


Hallo,

vielleicht kann mir einer mal einen Tipp geben, ob es sowas als VirtualDub-Filter gibt. Ich wollte VHS-Videos, die schon mindestens eine Kopiergenerationen hinter sich haben digitalisieren. Leider sind die Kopien ohne TBC gezogen worden. Das hat zur Folge, dass die Zeilen einen ziemlichen Zeitversatz untereinander haben (Zeilenjitter durch Drehzahlschwankungen der Kopftrommel). Vertikale Kanten flattern erbärmlich. Ich habe den Filter 'Motion Blur' mal probiert, welcher einen ähnlichen Effekt wieder gewünschte erzeugt, aber leider den Bildinhalt zu stark glättet.
Für einen Tipp wäre ich dankbar.

Gruß,
mfranz


Space


Antwort von FrankB.:

: Hallo,
:
: vielleicht kann mir einer mal einen Tipp geben, ob es sowas als VirtualDub-Filter gibt.
: Ich wollte VHS-Videos, die schon mindestens eine Kopiergenerationen hinter sich
: haben digitalisieren. Leider sind die Kopien ohne TBC gezogen worden. Das hat zur
: Folge, dass die Zeilen einen ziemlichen Zeitversatz untereinander haben
: (Zeilenjitter durch Drehzahlschwankungen der Kopftrommel). Vertikale Kanten flattern
: erbärmlich. Ich habe den Filter 'Motion Blur' mal probiert, welcher einen ähnlichen
: Effekt wieder gewünschte erzeugt, aber leider den Bildinhalt zu stark glättet.
: Für einen Tipp wäre ich dankbar.
: Gruß,
: mfranz

Hallo mfranz,
einen nachträglichen Ausgleich von bereits mehrfach kopierten VHS Aufnahmen stelle ich mir sehr schwer vor. Du kannst letztlich nicht mehr aus den Aufnahmen herausholen, als vorhanden ist. Ich würde an Deiner Stelle versuchen an die Originalaufnahmen heranzukommen und diese über einen Hardware-TBC bzw. einen externen Videomischer (die haben oft eine TBC-ähnliche Schaltung) in den Rechner zu spielen. Vielleicht geht es auch über eine freigeschaltete Kamera mit Analogeingängen, da bin ich mir aber nicht sicher, ob deren TBC-ähnliche Schaltungen im Durchschleifbetrieb von Analog auf Digital arbeiten. Falls die Originalaufnahmen nicht mehr vorhanden sein sollten, mußt Du die gleiche Prozedur eben mit der Kopie machen. Ein derart verzogenes VHS-Signal softwaremäßig aufzubereiten stelle ich mir, wie gesagt, sehr schwer vor. Das ist, wenn überhaupt, sicher nur mit extrem teuren Spezialprogrammen möglich. Ein Motion Blur kann eigentlich nur eine weitere Verschlechterung des Bildeindrucks zur Folge haben - kann ich mir jedenfalls nicht anders vorstellen. Bei einer Überspielung eines FBAS-Signals ist es sicher auch hilfreich, die Farbsättigung ein wenig zu veringern. Einige TBCs auch im Amateurbereich können auch den typischen Farbversatz etwas ausgleichen.
FrankB.



Space


Antwort von mfranz:

Hallo FrankB,

erstmal danke für die Antwort. :
: Ich würde an Deiner Stelle versuchen an die Originalaufnahmen
: heranzukommen und diese über einen Hardware-TBC bzw. einen externen Videomischer
: (die haben oft eine TBC-ähnliche Schaltung) in den Rechner zu spielen. Vielleicht
: geht es auch über eine freigeschaltete Kamera mit Analogeingängen, da bin ich mir
: aber nicht sicher, ob deren TBC-ähnliche Schaltungen im Durchschleifbetrieb von
: Analog auf Digital arbeiten.

An die Originale komme ich nicht mehr heran. Wenn das Original in den PC eingelesen wird, benötigt man keinen TBC, weil die 'Capture'-Karte das gleiche macht.
:
: Falls die Originalaufnahmen nicht mehr vorhanden sein
: sollten, mußt Du die gleiche Prozedur eben mit der Kopie machen.

Das hat keinen Sinn mehr, weil der TBC versucht die 'zappelnden' Zeilensynchronisationsimpulse mit dem Idealtiming zu synchronisieren. Durch Drehzahlschwankungen der Kopftrommeln der Videorecorder beginnen die Zeilen nicht mehr mit dem Zeilensynchronimpuls, sondern schwanken hin- und her, wenn ohne TBC von einem Recorder auf einen anderen kopiert wurde. Das ist das Problem.
:
: Ein derart
: verzogenes VHS-Signal softwaremäßig aufzubereiten stelle ich mir, wie gesagt, sehr
: schwer vor. Das ist, wenn überhaupt, sicher nur mit extrem teuren Spezialprogrammen
: möglich. Ein Motion Blur kann eigentlich nur eine weitere Verschlechterung des
: Bildeindrucks zur Folge haben - kann ich mir jedenfalls nicht anders vorstellen. Bei
: einer Überspielung eines FBAS-Signals ist es sicher auch hilfreich, die
: Farbsättigung ein wenig zu veringern. Einige TBCs auch im Amateurbereich können auch
: den typischen Farbversatz etwas ausgleichen.
: FrankB.

Theoretisch müsste das Programm jede einzelne Zeile untersuchen, ob zur vorherigen an ähnlicher Stelle Kanten zu finden sind. Die Zeile müsste dann um ein oder zwei Pixel verschoben werden. Dazu könnten auch die Bildränder benutzt werden. Ist ja nur so eine Idee von mir..., vielleicht selber schreiben?

Gruß,
mfranz




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Suche software zum Bearbeiten der Meta Daten
Nuke Indie -- neue, günstige Version der Compositing Software für freie VFX Artists
Backup Software Windows - welche?
Welche Teleprompter Software für den Mac ist besser?
Kaufberatung: Videoschnitt-Software
Nun auch Sony-Kameras als Webcams nutzbar mit neuer Imaging Edge Webcam Software
Live-Import von mehreren Videoquellen in Videoschnitt-Software?
Beta-Tester für neue Videoschnitt-Software gesucht
Mit welcher Software wurde das gemacht?
Win(7) Software um einen Ton 24/7 Aufzunehmen und in X Minuten Blöcke speichern?
- Nützliche Software & Apps -
Software zum Planen des Sets
HDMI spezifikation wird für freie software unzugänglich
Computer, Zubehör und Software ab sofort im Anschaffungsjahr steuerlich absetzbar
Livestream: Software für externe Redner
Neu von AJA: T-TAP Pro fürs Monitoring per Thunderbolt und Desktop-Software v16
Vegas Stream:Neue Live-Streaming Software mit Integration in Vegas Pro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash