Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Slow Motion Verständnisfrage



Frage von mav110:


Hey zusammen,

ich habe eine Verständnisfrage zum Thema Slow Motion.

Nehmen wir als Beispiel eine FS700 und drehen in 100fps.
Ich möchte allerdings hinterher nicht den ganzen Clip in Zeitlupe haben, sondern die Geschwindigkeit während des Clips "ausbremsen".

Wie läuft das dann in der Postproduktion?
Ziehe ich den Clip in eine Timeline mit (sagen wir mal) 25 fps und verändere dann die Geschwindigkeit auf 400% um nen realtime Video rauszubekommen? Bei 100 fps und 24 Bildern würde es ja etwas kompliziert werden, sprich 416,6 fache Geschwindigkeit. Oder wird das hinterher anders/scheiße aussehen?

Gleiches umgekehrt. Dateifile mit 50 fps, will aber 25 Bilder haben, und ne Zeitlupe einbauen. D.h. einfach 200% abspielgeschwindigkeit bis auf den Teil, der in slow mo bleiben soll?

Grüße
Marvin

Space


Antwort von nachtaktiv:

nimmste halt 100 fps auf und spielst es in 25 fps runter ... ich denke, wie das in der timeline aussieht, ist bei jeden programm anders ...

bei magix z.b. werden die 100 fps normal abgespielt. willst du "mittendrin" auf ein viertel abbremsen, schneidest du dann das stück ab, was in slomo sein soll. dann stellst du die geschwindigkeit von faktor 1 auf 0.25 ... voila .. fertig ... ab dem stück, wo es wieder mit normalem speed weiter geht, machste dann wieder n schnitt und stellst wieder auf faktor 1 ...

das kann von schnittprogramm zu schnittprogramm anders sein ... manche programme sehen z.b. : aha, projekt ist mit 25 fps erstellt worden, also spiele ich das 100 fps stück halt mit 25 fps ab ... dann musst du genau anders herum vorgehen wie bei magix ... alles, bis auf das slomo stück halt vier fach beschleunigen, damit du die geschwindigkeit hast, mit der gefilmt wurde ..

Space


Antwort von mav110:

Mir geht es aber um eine exponentielle Verlangsamung ;-)
Demnach ist so etwas durch einen Schnitt nicht zu lösen.

Mich würde generell mal interessieren, wie ihr mit Slow Motion aufnahmen umgeht.

Auch Bspw. wenn so etwas durch DaVinci geht etc.

Space


Antwort von RUKfilms:

sollte über speedrampe machbar sein. so ists in fcpx. einfach 2 marker setzen und geschwindigkeit wie gewünscht reduzieren. fcpx erstellt automatisch eine rampe sodass es nicht "ruck"artig ist.
wählst du stattdessen das schnittwerkzeug dann ist es abrupt!

Space


Antwort von mav110:

dessen bin ich mir bewusst ;)
Meine Frage gilt wie gesagt dem generellen Workflow von Slow mo aufnahmen.

Vor allem aber auch ob es ein nebeneffekt habe, wenn ich 100 fps mit einer 400% (Premiere) Geschwindigkeit belege oder ob es dann einfach real time und natürlich ist

Space


Antwort von reisoder:

Ich habe eine slowmo mit 200 fps vor längerer Zeit über speedrampe auf 25 fps gebracht. Das hat soweit funktioniert; ich hatte aber das Problem, dass der shutter aus den 200 fps-Aufnahmen entsprechend kurz bei 25 fps ist und die Bewegungen dann sehr "abgehackt" aussahen. Ich habe dann noch mit Bewegungsunschärfe zufügen versucht die Aufnahmen flüssiger aussehen zu lassen. Das war aber auch nicht optimal. Habe dann die Sache nicht weiter getrieben, da es mehr ein Versuch für mich war.
Vielleicht hat hier im Forum einer da mehr Erfahrung?

Grüße reisoder

Space


Antwort von domain:

Bei linear oder progressiv allmählich zunehmender Verlangsamung oder Beschleunigung ist immer das Problem, dass sie eigentlich nur gut aussehen, wenn echte Zwischenbilder berechnet werden.
Das aber können nur die wenigsten NL-Editoren und DaVinci vermutlich gar nicht.
Meist werden in einem bestimmten Rhytmus einzelne Frames ausgelassen bzw. dupliziert und ev. Mischbilder aus den vorhergehenden und nachfolgenden Frames erzeugt, was aber nicht unbedingt überzeugend wirkt.
Würde mich übrigens interessieren, wie die Speedrampe bei FCPX funktioniert. Wenn sich hier nämlich wirklich jeder Frame eindeutig vom vorhergehenden und zwar ohne unregelmäßige Sprünge und Intervalle unterscheidet, dann wäre es schon außergewöhnlich.

Space


Antwort von srone:

in premiere lohnt es sich in solchen fällen, die option "frame blending" zu aktivieren.

lg

srone

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Frage zu Lumix S1H Atomos Ninja V Slow-motion
Final Cut erkennt Slow Motion Dateien nicht
Slow Motion mit PXW-Z150 im Schnittprogramm nicht erkannt
Benötigte Lichtmenge für Slow-Motion Aufnahme mit 2000 FPS
How a Film Camera works in Slow Motion
Google zeigt KI-Bullet-Time Effekt inkl. Slow Motion, Blur und Stabilizer - DynIBaR
Slow Motion Microscope Inside a Watch
Slow Mo Sound is FAKE
Framerate in Post halbieren/Verständnisfrage
Verständnisfrage Shogun Slomo
Verständnisfrage FS Slomo Interpretationen
BMD Microconverter mit LUT - Verständnisfrage
Verständnisfrage 360° Panorama
Verständnisfrage zu PCIEX16- Slots
Verständnisfrage Text zoomen
Verständnisfrage parfokale Objektive.
Timeline Auflösung Verständnisfrage
Verständnisfrage Mac OS neu aufsetzen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash