Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Slider für Zeitraffer - auch Kreisförmig möglich?



Frage von Moritzk:


Moin Moin

Ich werde mir wohl folgendes Slider System + Motor kaufen:

http://www.com-videoshop.de/042f2d9d0e0 ... d87701.php

Jemand schon Erfahrung damit gemacht?

Ist es eigentlich möglich Kreisförmige Slider mit Motor zu bekommen?
Einsetzen möchte ich die Slider für ein Zeitrafferprojekt.

Bin leider absolut kein Heimwerker, ansonsten würde ich mir sowas ja auch gerne selber bauen:) eine Selbstbauanleitung, falls es eine gibt, nehme ich aber auch gerne an:)

Viele liebe Grüße
Moritz

ps. ich denke gerade an meine alte Lego - Eisenbahn aus der Kindheit:) bei dieser konnte man natürlich auch die Schienen im Kreis legen.
Gibt es da mittlerweile nicht ähnliches Kinderspielzeug, welches dafür verwendet werden kann? ... was halt so denke ich das Problem ist, die möglich langsamen Fortbewegungen.

Space


Antwort von B.DeKid:

GENAU !!!

Wollte ich direkt schreiben Moritz

LEGO Schienen dazu nen LEGO NXT Brain

Ich hab daraus mal nen Dolly gebaut der konnte sogar die grosse Cam tragen ,,,, wenn du das mit der 550D machst geht das gut musst dann halt als nicht Techniker ne handelsübliche Timer Remote Fernbedienung nutzen. Du programmierst dann die NXT Einheit auf ne Geschwindigkeit X (Antrieb) und am besten ne Ruhe Phase Y und lässt dazwischen die Timer Fernbedienung Z das / die Fotos(HDR) machen.

Das möglich da du den Schlitten auf dem die Cam setzt ja von der Geschwindigkeit / Kraftübertragung je nach Antriebs Aufbau optimieren kannst.

Du kannst aber auch ganz einfach die Cam nur im Kreis fahren lassen und so kreisRunde Dolly Shots realisieren.


Einzige Prob wird das du "quasi" in Bodenhöhe arbeitest. Musst halt nen Tisch zb basteln.

Was auch gehen würde hab dazu zum testen aber keinen Zugriff waere ne rund Traverse aus der Bühnen Technik da kannst anstatt nen klassisches Schienen Fahrzeug nen Wagen / Schlitten aus LEGO reifen basteln und dies auch mit ner NXT Einheit steuern.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Moritzk:

Uiii klingt aber dann doch recht komplex:)

Hab mir jetzt mal dieses NXT Brain angeschaut, was ich vorher noch nicht kannte... hat sich ja echt einiges bei Lego getan.
So einfach wie es bei dir klingt, finde ich es aber nicht!

Was soll ich mit diesem Brain anfangen? Wo anschließen?
Welche Eisenbahn hast du verwendet und wie hast du diese sicher auf einen Wagen befestigt?
Gibt es das ganze auch Batterie betrieben, damit ich auch im freien Arbeiten kann?

Ne Shoppingliste wär da jetzt das beste^^
Die Einstellung der Bilder ist dank Magic Lantern ja nicht das Problem.

Danke dir Björn!

Space


Antwort von Moritzk:

???

Space


Antwort von B.DeKid:

Lade dir mal "Lego Draw" runter - das ist quasi AutoCAD für Lego

Damit kannst du nen Bauplan entwerfen und auch wie die bekannten Bauanleitungen ausdrucken .

Dort hast du dann ne Art Bibliothek aller Lego Teile die es gibt die du via Drag and Drop auf die Arbeitsfläche ziehst.

...........

Das NXT Brain ist quasi ne Steuereinheit für die verschiedenen Motoren ( die im NXT Bausatz enthalten sind)

Zusätzlich hast du zu dem NXT Brqain dann ne Software - dort kann man (für Anfänger) durch Drag and Drop Funktionen programmieren und mit einander verknüpfen --- man kann aber auch nur im Editor normal programmieren ähnlich wie C++

Is aber simpel sonst wäre es ja nix für Kinder ;-) An Unis wird oft komplexe Gerätschaften so gebastelt weil die Scripte funktionieren auch mit andern Einheiten / Motoren.

...................

Hast du dann nen Schienen Ring und nen kleinen Wagen designt ( wo auch nen StativKopf drauf passt) dann baust an die Räder so nen Motor und verbindest diesen mit dem NXT Brain

..............

Am besten entwirfst das mal in Lego Draw und dann kannst auf verschiedenen Seiten auch nur Einzelteile kaufen ... durch Lego Draw weisst ja dann ganz genau wieviel Teile du brauchst wird dir quasi ne ganze Bestell Liste ausgedruckt.

.............

Wer schon mal Lego Technik Bausätze zusammen gebaut hat kommt mit dem Progi super klar is halt wie AutoCAD quasi selbst erklärend.

MfG
B.DeKid

PS: Bin grad am renovieren da ging dein Thread unter sorry

Space


Antwort von Moritzk:

Danke dir für deine Antwort!

Bei dir klingt das immer alles so einfach:) aber für mich der da noch unbeflegt ist, ist das nicht so ohne:)
Sehe da bei dem Programm überhaupt nicht durch!

Kauf mir erstmal nen mit Motor gesteuerten 2 Meter Slider und dann sehe ich weiter:) Habe mir das alles etwas einfacher vorgestellt.

Danke für deinen wie immer guten Rat.

Viele Grüße
Moritz

Space


Antwort von SammyGray:

Dass man aus dem Lego Kram geile erwachsenen Sachen machen kann ist nichts neues. Aber ein Dolly ist ja echt geil :)

Fotos davon?

Space


Antwort von B.DeKid:

Naja das Wetter is so gut momentan - aber ja ich kann mal nen Dolly bauen .

Und Nein Moritz is nich sonderlich schwer würdest du in nen paar Tagen als Newbie hin bekommen .

Muss ja nur Antrieb und Pause programmiert werden.

Da is nen Lego Plotter schon schwerer;-))

MfG
B.DeKid

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zeitraffer & Zeitlupen Prozentsätze ohne Ruckeln in 24fps Timeline
Atomos NinjaV Update 10.61 bringt Zeitraffer und HDMI/SDI-Crosskonvertierung
Motion Timelaps / Bewegter Zeitraffer
Zeitraffer
Fantastische Pilze per Zeitraffer Behind the Scenes
Zeitraffer Aufnahme von Mondaufgang (timelapse)
Zeitraffer: JPGs werden nicht zu Sequenz??
YouTube: Live-Streaming jetzt auch in HDR möglich
EOS R5 Überhitzung auch bei Full HD mit 100 fps möglich?
Topaz Video Enhance v2.6.4 auch 9:16 Format möglich
Geringe Schärfentiefe auch mit Camcorder möglich?
Zubehör für DIY Slider
CAME-TV: Fernsteuerbarer Slider für DJI RS2 Gimbal mit 3.47 Meter Schiene
Joby Spin und Swing - Mini-Slider und 360° Stativkopf für Smartphones
Suche Empfehlung für Slider
Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?
Neuer Shark Slider Nano II unterstützt DJI-Gimbals für erweiterte Kamerabewegungen
Das wars dann mit Micro2 Slider!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash