Moritzk
Beiträge: 1410

Slider für Zeitraffer - auch Kreisförmig möglich?

Beitrag von Moritzk »

Moin Moin

Ich werde mir wohl folgendes Slider System + Motor kaufen:

http://www.com-videoshop.de/042f2d9d0e0 ... d87701.php

Jemand schon Erfahrung damit gemacht?

Ist es eigentlich möglich Kreisförmige Slider mit Motor zu bekommen?
Einsetzen möchte ich die Slider für ein Zeitrafferprojekt.

Bin leider absolut kein Heimwerker, ansonsten würde ich mir sowas ja auch gerne selber bauen:) eine Selbstbauanleitung, falls es eine gibt, nehme ich aber auch gerne an:)

Viele liebe Grüße
Moritz

ps. ich denke gerade an meine alte Lego - Eisenbahn aus der Kindheit:) bei dieser konnte man natürlich auch die Schienen im Kreis legen.
Gibt es da mittlerweile nicht ähnliches Kinderspielzeug, welches dafür verwendet werden kann? ... was halt so denke ich das Problem ist, die möglich langsamen Fortbewegungen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Slider für Zeitraffer - auch Kreisförmig möglich?

Beitrag von B.DeKid »

GENAU !!!

Wollte ich direkt schreiben Moritz

LEGO Schienen dazu nen LEGO NXT Brain

Ich hab daraus mal nen Dolly gebaut der konnte sogar die grosse Cam tragen ,,,, wenn du das mit der 550D machst geht das gut musst dann halt als nicht Techniker ne handelsübliche Timer Remote Fernbedienung nutzen. Du programmierst dann die NXT Einheit auf ne Geschwindigkeit X (Antrieb) und am besten ne Ruhe Phase Y und lässt dazwischen die Timer Fernbedienung Z das / die Fotos(HDR) machen.

Das möglich da du den Schlitten auf dem die Cam setzt ja von der Geschwindigkeit / Kraftübertragung je nach Antriebs Aufbau optimieren kannst.

Du kannst aber auch ganz einfach die Cam nur im Kreis fahren lassen und so kreisRunde Dolly Shots realisieren.


Einzige Prob wird das du "quasi" in Bodenhöhe arbeitest. Musst halt nen Tisch zb basteln.

Was auch gehen würde hab dazu zum testen aber keinen Zugriff waere ne rund Traverse aus der Bühnen Technik da kannst anstatt nen klassisches Schienen Fahrzeug nen Wagen / Schlitten aus LEGO reifen basteln und dies auch mit ner NXT Einheit steuern.

MfG
B.DeKid



Moritzk
Beiträge: 1410

Re: Slider für Zeitraffer - auch Kreisförmig möglich?

Beitrag von Moritzk »

Uiii klingt aber dann doch recht komplex:)

Hab mir jetzt mal dieses NXT Brain angeschaut, was ich vorher noch nicht kannte... hat sich ja echt einiges bei Lego getan.
So einfach wie es bei dir klingt, finde ich es aber nicht!

Was soll ich mit diesem Brain anfangen? Wo anschließen?
Welche Eisenbahn hast du verwendet und wie hast du diese sicher auf einen Wagen befestigt?
Gibt es das ganze auch Batterie betrieben, damit ich auch im freien Arbeiten kann?

Ne Shoppingliste wär da jetzt das beste^^
Die Einstellung der Bilder ist dank Magic Lantern ja nicht das Problem.

Danke dir Björn!



Moritzk
Beiträge: 1410

Re: Slider für Zeitraffer - auch Kreisförmig möglich?

Beitrag von Moritzk »

???



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Slider für Zeitraffer - auch Kreisförmig möglich?

Beitrag von B.DeKid »

Lade dir mal "Lego Draw" runter - das ist quasi AutoCAD für Lego

Damit kannst du nen Bauplan entwerfen und auch wie die bekannten Bauanleitungen ausdrucken .

Dort hast du dann ne Art Bibliothek aller Lego Teile die es gibt die du via Drag and Drop auf die Arbeitsfläche ziehst.

...........

Das NXT Brain ist quasi ne Steuereinheit für die verschiedenen Motoren ( die im NXT Bausatz enthalten sind)

Zusätzlich hast du zu dem NXT Brqain dann ne Software - dort kann man (für Anfänger) durch Drag and Drop Funktionen programmieren und mit einander verknüpfen --- man kann aber auch nur im Editor normal programmieren ähnlich wie C++

Is aber simpel sonst wäre es ja nix für Kinder ;-) An Unis wird oft komplexe Gerätschaften so gebastelt weil die Scripte funktionieren auch mit andern Einheiten / Motoren.

...................

Hast du dann nen Schienen Ring und nen kleinen Wagen designt ( wo auch nen StativKopf drauf passt) dann baust an die Räder so nen Motor und verbindest diesen mit dem NXT Brain

..............

Am besten entwirfst das mal in Lego Draw und dann kannst auf verschiedenen Seiten auch nur Einzelteile kaufen ... durch Lego Draw weisst ja dann ganz genau wieviel Teile du brauchst wird dir quasi ne ganze Bestell Liste ausgedruckt.

.............

Wer schon mal Lego Technik Bausätze zusammen gebaut hat kommt mit dem Progi super klar is halt wie AutoCAD quasi selbst erklärend.

MfG
B.DeKid

PS: Bin grad am renovieren da ging dein Thread unter sorry



Moritzk
Beiträge: 1410

Re: Slider für Zeitraffer - auch Kreisförmig möglich?

Beitrag von Moritzk »

Danke dir für deine Antwort!

Bei dir klingt das immer alles so einfach:) aber für mich der da noch unbeflegt ist, ist das nicht so ohne:)
Sehe da bei dem Programm überhaupt nicht durch!

Kauf mir erstmal nen mit Motor gesteuerten 2 Meter Slider und dann sehe ich weiter:) Habe mir das alles etwas einfacher vorgestellt.

Danke für deinen wie immer guten Rat.

Viele Grüße
Moritz



SammyGray
Beiträge: 661

Re: Slider für Zeitraffer - auch Kreisförmig möglich?

Beitrag von SammyGray »

Dass man aus dem Lego Kram geile erwachsenen Sachen machen kann ist nichts neues. Aber ein Dolly ist ja echt geil :)

Fotos davon?
This is all about GUDE LAUNE :-D



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Slider für Zeitraffer - auch Kreisförmig möglich?

Beitrag von B.DeKid »

Naja das Wetter is so gut momentan - aber ja ich kann mal nen Dolly bauen .

Und Nein Moritz is nich sonderlich schwer würdest du in nen paar Tagen als Newbie hin bekommen .

Muss ja nur Antrieb und Pause programmiert werden.

Da is nen Lego Plotter schon schwerer;-))

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Jott - Mo 12:03
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von stip - Mo 12:01
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Dardy - Mo 11:28
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Mo 11:26
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von ruessel - Mo 11:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von cantsin - Mo 11:04
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Bildlauf - Mo 10:31
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Was schaust Du gerade?
von Michael Froschmann - Mo 8:46
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Licht how to:
von Frank Glencairn - Mo 6:25
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von macaw - So 11:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von Darth Schneider - Sa 16:20
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Do 19:06
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04