Frage von Roland Cameron:Hallo Zusammen,
ich suche einen Slider wie Igus & Co. der folgende Eigenschaften hat:
- motorisiert
- computersteuerbar mit Umkehr der Laufrichtung nach individueller Programmierung oder besser automatische Umkehr der Laufrichtung bei Erreichen des jeweiligen Endes
- var. Geschwidigkeit
- var. Längen
Gerne auch DIY!
Hat jemand gute Tips und Links?
Danke Euch!
Antwort von ticinus:
Ab Oktober steht mein motorisierter Slider zum Verkauf - baue mir dann einen längeren! Eine programmierbare Steuerung lässt sich adaptieren, biete ich allerdings nicht an!
Mit freundlichen Grüssen vom Lago Maggiore, ticinus
Antwort von Roland Cameron:
Eine programmierbare Steuerung lässt sich adaptieren, biete ich allerdings nicht an!
Sorry aber genau darum geht es mir.
Hat sich hier im Forum damit noch niemand beschäftigt?
Antwort von iasi:
Mein Tip:
Schau mal bei den Sternenguckern und -fotografen.
Die haben programierbare Nachführungen - mit ganz ähnlichen Motoren.
Antwort von sepal:
Ich bastle mir seit längerem so was auf Basis
dieses Sliders.
Bei meinem ersten Prototypen hab ich einfach nur einen
Arduino benutzt, allerdings war dadurch die Geschwindigkeit nicht sehr genau regelbar. Daher baue ich ihn zur Zeit um. Sobald er fertig ist, könnt ich ja mal ein paar Bilder und eine (Zusatz-) Anleitung dazu posten, was allerdings noch ein dauern kann, da ich zur Zeit im Prüfungsstress bin.
Antwort von ticinus:
Eine programmierbare Steuerung lässt sich adaptieren, biete ich allerdings nicht an!
Sorry aber genau darum geht es mir.
Hat sich hier im Forum damit noch niemand beschäftigt?
Es wird wohl erst nächstes Jahr, bis ich meine Schiene mit einer programmierbaren Steuerung ausstatten werde. Zuerst stand halt die mechanische Seite an erster Stelle der Entwicklung und dann Motor mit Steuerung! Momentan reicht mir ein "einfacher" Drehzahlregler für meine Anwendungen!
Wie bei "sepal" möchte ich Arduino verwenden - vielleicht gibt es jemanden aus Deinem Bekanntenkreis, der Dir daraus eine fertig programmierte Steuerung entwickelt!
Hier die Links:
http://openmoco.org/node/212
http://www.play-zone.ch/de/elektronik-k ... o-kit.html
Dieses fertige System kennst Du sicherlich schon
http://www.pocketslider.de/en.html
Cari saluti, ticinus
Antwort von Roland Cameron:
Hier die Links:
http://openmoco.org/node/212
http://www.play-zone.ch/de/elektronik-k ... o-kit.html
Das ist schon mal ein guter Anfang und Tip!
ABER: Gibt es keine fertige kostengünstige Lösung dafür am Markt?
Das Ding soll doch nur automatisch von links nach rechts fahren - hin und her. So etwas gibt es nicht?
Antwort von DSLR-Freak:
Das würde mich auch brennend interessieren!
Allein schon deshalb, damit man nicht den Slider immer händisch stoppen muss, der Slider könnte doch einfach automatisch hin und her fahren.
Da lassen sich bestimmt coole effekte mit realisieren und man brauch auch nicht unbedingt einen Kameramann...
Antwort von ticinus:
Hier die Links:
http://openmoco.org/node/212
http://www.play-zone.ch/de/elektronik-k ... o-kit.html
Das ist schon mal ein guter Anfang und Tip!
ABER: Gibt es keine fertige kostengünstige Lösung dafür am Markt?
Das Ding soll doch nur automatisch von links nach rechts fahren - hin und her. So etwas gibt es nicht?
Das würde mich auch brennend interessieren!
Allein schon deshalb, damit man nicht den Slider immer händisch stoppen muss, der Slider könnte doch einfach automatisch hin und her fahren.
Da lassen sich bestimmt coole effekte mit realisieren und man brauch auch nicht unbedingt einen Kameramann...
Nichts einfacher als das, einfach einen Endschalter an das jeweilige Ende der Schiene anbringen und an den Stromkreis anschliessen! Beispiel Endschalter
zum Bild
Am Ende der IGUS oder einer anderen Schiene findet sich "immer" ein Einbauort ;-)
Ich baue gerade wieder eine Schiene für einen hiesigen Fernsehsender und die brauchen weder eine komplizierte Steuerung noch eine automatische Endabschaltung - hier zählt nur die geforderte Bildqualität die mit der motorisierten Schiene erreicht werden muss! Einziger Unterschied zum Bild oben - der Gleitschlitten wird durch einen selbst entwickelten Rollwagen (hat natürlich seinen Preis) ersetzt!
Hier ein Testvideo mit meiner Schiene: man sieht eine Zeitraffer- und Permanentfahrt
Mit herzlichen Grüssen Vom Lago Maggiore, ticinus
Antwort von carstenkurz:
http://shop.kids-of-all-ages.de/index.p ... ler-1.html
- Carsten
Antwort von Grede:
Hi,
genau das gleiche habe ich mir auch überlegt. Zusätzlich wollte ich noch ein Remote-Head und ein Remote-Follow-Focus anfertigen.
Motoren + Controller mit Bibliotheken für diverse Programmiersprachen
phidgets.com
Akkumulator
spystudy.de
Antwort von Blackeagle123:
Vielleicht kannst Du ja was kombinieren, bzw. die Motoren per Computer ansteuern?
Klick hier
Viele Grüße und Erfolg!