Frage von Bijan:Hallo zusammen !
Ich mache ganz gerne Sportberichterstattungen über Amateursport, vorwiegend von Fußballspielen. Die Aufnahmen mache ich mit Kumpels mit mehreren Panasonic HDC SD 707 im AVCHD Format 1080 mit 50 Halbbildern. Mein großes Problem ist die Tatsache, dass bei Zeitlupeneinspielungen ( also verlangsamte Clips, die mit dem RATE-AUSDEHNEN-WERKZEUG gemacht wurden ) die Clips sehr verwaschen sind, d.h. die Aufnahmen flimmern sehr stark bzw. Ruckeln stark beim Abspielen, speziell bei schnellen Bewegungen oder Kamerschwenks.
Nun habe ich überlegt, ob es sinnvoll wäre, die Aufnahmen im Progressivformat zu machen, das heißt mit 50 Vollbildern im AVCHD. Nur heißt es, dass Premiere Pro CS 4 50p- Aufnahmen im AVCHD Format nicht unterstützen würde.
Würden Sie dennoch etwas bringen bei Verlangserungen der Clips ?
Sind die Zeitlupen in Premiere Pro CS 5 sauberer ?
Welche Erfahrungen habt ihr mit Zeitlupen in Premiere ?
Ich hatte auch mal versucht den Speedshutter zu verkürzen, aber das bringt auch nicht viel.
ich danke sehr für Eure Antworten.
Gruß Bijan
Antwort von Ian:
Premiere, CS4 und CS5, errechnen für die Zeitlupe Zwischenbilder. Dabei können Schatten/Geisterbilder entstehen. Die Qualität hängt stark davon ab um wieviel langsamer das Video läuft. Dabei sind mir zwischen CS4 und CS5 dabei keine Unterschiede aufgefallen.
Antwort von Bijan:
Ja, aber genau um diese Zwischenbilder geht es ja ? Wäre es dann nicht sinnvoller in 50 p aufzunehmen um die Berrechnung dieser "Geisterbilder" mit Schatten zu verhindern ?
Schaut ich mal den Videoclip von dem Fußballspiel an und achtet bitte auf die Zeitlupen an folgenden Stellen :
http://www.ruhrnachrichten.de/videos?bc ... 3949799001
09 : 46 Min
10 : 25 Min
15 : 53 Min
18 : 10 Min
Sie sind sehr verschmiert . Gibt es keine andere Möglichkeit sie flüssiger erscheinen zu lassen, oder wäre es sinnvoiller die Zeitlupen nicht so stark zu verlangsamen ?
Gruß Bijan
Antwort von kiteschlampe:
Hab mir die Cam exakt wegen Slowmo gekauft. Das Ergebnis:
http://www.vimeo.com/13685013
Im Vergleich zu anderen die ich früher hatte: phänomenal.
Und was noch zu beachten wäre ist der Zeitversatz bei den Halbbildern, da bekommt man immer ein schlechteres Ergebnis bei Slowmo.
Gruss Chris
Antwort von Bijan:
Hallo Chris ! Vielen Dank für Deine Antwort und den Link. das sind ja echt supertolle Aufnahmen - auch die Verlangsamung find ich klasse.
Aber verrate mir doch bitte Dein Geheimnis : Mit welchem Schnittprogramm hast Du die Aufnahmen bearbeitet - und wenn Du sie mit Premiere bearbeitet haben solltest : Welche Einstellung hast Du für die Sequenz gewählt ? Du hast ja auch die SD 707 von Panasonic benutzt, also im AVCHD 1080p50 Format, wenn ich Dich richtig verstehe.
Vielen lieben Dank für Deine Antwort im voraus !
Gruß Bijan
Antwort von Bijan:
Ich habe mich mal etas herumexperimentiert. Es gibt neben der Option der Geschwindigkeitsveränderung, die auch mit dem Rate-Ausdehnen-Werkzeug zu erreichen ist, auch die Möglichkeit den Effekt "Zeitverzerrung" auf den Clip zu legen. Dieser Effekt bietet z.b. die Möglichkeit an, die "Methode" auszusuchenj. dabei kann man sich für "Pixelberechnung" oder "ganze Frames" entscheiden.
habe ich die Option "Pixelberechnung" sind die Zeitlupen verwaschen und ruckelig. Wähle ich aber die Option "ganze Frames" sind die zeitlupen in Ordnung.
Ich nehzme mal an, dass es auch Möglich wäre über das Rate-ausdehnen-Werkzeug auch saubere Zeitlupen hinzubekommen. ich vermute, dass dazu in den Voreinstellungen etwas verändert werden müsste.
kann mir jemand dazu einen Tipp geben ?
gruß Bijan
Antwort von cktvfilm:
Frameblending (rechts Klick auf Clip - Menü) ausschalten, dann wird es zwar etas ruckeliger, weil die Bilder dann z.T. (je nach Verlangsamung) verdoppelt werden, aber die Schärfe bleibt erhalten.
Antwort von Sunbank:
Nur heißt es, dass Premiere Pro CS 4 50p- Aufnahmen im AVCHD Format nicht unterstützen würde.
Falsch, geht einwandfrei. Gibt hier auch schon genügend Threads dazu wie es geht.
Antwort von soahC:
So, wenn mal wieder genug Halbwissen verbreitet wurde schreib ich auch was dazu:
Du darfst die Aufnahmen nicht per "Geschwindigkeit" oder im AE oder mit sonst irgendeiner Zeitverzerrung verlangsamen. Du musst das Footage per Rechtsklick auf den clip einstellen bzw. interpretieren und dort dann eine Framerate von 50 eintragen! Dann hast du einen Clip der die 50 Bilder ausnutzt und somit ohne irgendwelche Effekte um 50% langsamer abspielt
Antwort von Bijan:
Sorry Leute, ich verstehe nur Bahnhof oder Stuttgart21....
Wie "interpretiere" ich ein Footage ( damit meinst Du ja das Rohmaterial, denk ich mal bzw. den Clip ) Was genau klicke ich dann an bzw. wo stelle ich was ein ? Sorry, wenn ich so doof frage ...
Ihr meint, ich soll für Aufnahmen mit Zeitlupe ruhig in 1080p50 im AVCHD-Format aufnehmen ? Also ruhig mit 50 Vollbildern ? Wenn ja, welche Sequenzeinstellungen nehme ich dann beim Erstellen einer Sequenz ?
ich danke Euch herzlich für Eure Antworten, denn sie sind für mich sehr wichtig !
Gruß Bijan
Antwort von soahC:
Also ich habe es mit 50P Material aus der Panasonic HVX200 folgendermaßen gemacht:
- Gedreht wurde auf 720 50P
- Das ganze habe ich dann in einem PAL DV 16:9 Projekt bearbeitet, weil die Aufnahmen eben mit anderem Nicht-HD Footage gemischt wurden. Du kannst genauso gut ein 720 25P Projekt anlegen. Ein 50P Projekt anzulegen macht keinen Sinn, denn du willst das Endergebnis ja nicht mit 50P sondern mit 25P abspielen nehme ich an. Genau das ist es auch was die sauberen Slowmos ermöglicht!
- Du importierst also jetzt dein Footage in Premiere. Dabei benutzt dann Premiere (und soweit ich weiß auch alle anderen Schnittprogramme) die Framerate des Projekts für deine Clips (also 25). Du hast also ganz normale Echtzeit Clips. Da du aber mit 50P gedreht hast stehen dir doppelt so viele Bilder zur Verfügung wie jetzt abgespielt werden.
- Jetzt machst du einen Rechtsklick auf den Clip im Projektfenster den du verlangsamen willst und sagst "Footage einstellen" (oder interpretieren, bin mir grade nicht ganz sicher).
- Dann öffnet sich ein Fenster wo irgendwo standardmäßig "Framerate aus Projekt" oder so ähnlich angewählt ist. Dort wählst du dann "Eigene Framerate" und gibst dort 50 an! Jetzt wird der Clip in der Timeline mit allen 50 Bildern abgespielt. Und da wir uns in einer 25fps Timeline befinden läuft der Clip mit halber Geschwindigkeit.
Vielleicht komme ich jetzt am WE mal dazu Screenshots von den ganzen Fenstern und Settings zu machen damit man es leichter versteht.
Antwort von Bijan:
Hallo SoahC, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, ich werde es mal ausprobieren ;)
Gruß Bijan
Antwort von Bijan:
Ich habe den Rechtsklick gemacht, aber leider nirgendwo einen Eintrag gefunden "Footage einstellen" oder "Footage interpretieren". Also wüsste ich nicht, wo man die Framerate einstellen könnte...
Soirry
Gruß bijan
Antwort von soahC:
Allride. ich mach mal schnell Screenshots...
Antwort von soahC:
Here we go...
EDIT: Die Reihenfolge is verkehrt rum. Auf dem unteren Screenshot siehst du das Rechtsklick-Menü
Antwort von Bijan:
Ich sehe es, vielen Dank ! Aber wo genau hast du den Rechtsklick gemacht ? Auf dem Clip in der timeline ?
Antwort von soahC:
Nein, nicht in der Timeline. Direkt auf den Clip im Projektfenster