Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Sicherung von Aufnahmen



Frage von HelgaM.:


Hallo,

hättet Ihr einen Tipp, wie man DVD-Aufnahmen am besten sichern kann? Ich lese immer wieder, dass DVDs nicht ewig halten. Also sind Sicherheitskopien notwenig. Wieviele Sicherheitskopien wären denn sinnvoll? Und wie oft muss man diese erneuern?

Viele Grüße und vielen Dank

Helga

Space


Antwort von HelgaM.:

Als Nachtrag: Ich bewahre meine Sicherheitskopien in CD-Hüllen (Plastik) auf und in einem Schrank (dunkel, sauber).

Trotzdem mache ich mir Gedanken, wie viele Sicherheitskopien pro "Original" sinnvoll sind? Als Rohlinge verwende ich No-name-Ware aus dem Supermarkt.

Space


Antwort von Markus73:

Als Rohlinge verwende ich No-name-Ware aus dem Supermarkt. Das ist schon einmal der naheliegendste Punkt, an dem Du etwas verbessern kannst. So extrem wie bei DVDs dürfte kaum irgendwo der Unterschied zwischen NoName- und Markenprodukten ausfallen.

Mit meinen Verbatim-Rohlingen hatte ich noch keinerlei Probleme. Wenn ich dagegen an die "Sky"-Rohlinge von Penny denke... So richtig zuverlässig funktionieren die nur als Kaffeetassen-Untersetzer ;-)

Gruß,
Markus

Space


Antwort von HelgaM.:

Vielen Dank für die Antwort.

Ich verwende DVDs der Marke "Gut und billig" (Marktkauf), weil ich gehört habe, dass dahinter meist eine "gute" Firma steckt. Täusche ich mich da? Wäre es besser auf Verbatim-Rohlingen umzusteigen?

Space


Antwort von Markus73:

Vielen Dank für die Antwort.

Ich verwende DVDs der Marke "Gut und billig" (Marktkauf), weil ich gehört habe, dass dahinter meist eine "gute" Firma steckt. Täusche ich mich da? Wäre es besser auf Verbatim-Rohlingen umzusteigen? Hallo,

so pauschal kann man das nicht sagen. Grundsätzlich ist wichtig, dass der Rohling mit deinem Brenner harmoniert. Was hier gut geht, muss das woanders noch lange nicht tun. Die meisten Brenner-Hersteller geben Listen mit speziell dafür empfohlenen Rohlingen heraus.

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Anonymous:

was nutzen kopien mit gleichem erstellungsdatum?
entweder auf dvd-ram oder alle 2 jahre neu brennen
oder auf festplatte oder auf miniDV band sichern!
gruß cj

Space


Antwort von Debonnaire:

oder auf miniDV band sichern! Wie sichert man eine DVD (nicht den eigentlichen (einzelnen?) Film darauf) auf miniDV-Band?

Space


Antwort von Markus73:

was nutzen kopien mit gleichem erstellungsdatum? Nach den üblichen Regeln der Wahrscheinlichkeitsrechnung eine ganze Menge, deshalb macht man sie ja. ;-)

Gruß,
Markus

Space


Antwort von thos-berlin:

Wie sichert man eine DVD (nicht den eigentlichen (einzelnen?) Film darauf) auf miniDV-Band? Gar nicht.

Als Sicherung des eigentlichen Films sollte man m.E. DV-Band verwenden. Falls der Film zu lang ist, auf zwei (oder mehr) Kassetten verteilen. Die Bänder direkt aus dem Schnittsystem beschreiben.

Die fertige DVD brenne ich (zusätzlich) auf zwei Rohlinge in der Hoffnung, daß nur einer kaputtgeht. Wenn man besonders gründlich ist, kann man dafür prinzipiell Rohlinge zweier verschiedener Hersteller benutzen.

Das sollte reichen. (Ich hebe noch die Rohmaterialbänder auf).

Ggf. kann man die Projektdaten des Schnittprogramms auf Dateiebene sichern. Für eine Rekonstruktion braucht man dann noch die Medaidateien, die man vomUrsprungs-Rohmaterail-Band wieder einlesen kann oder mann schaufelt auues von der / den "Arbeitsfestplatte(n)" auf eine "Backup-/Aufbewahrungsplatte). Ich denke aber, daß das schon übertrieben ist, sofern man nicht vorhat nach 5 Jahren nocheinmal einen "Directors-Cut" zu machen....

Space



Space


Antwort von Markus:

Wie sichert man eine DVD (nicht den eigentlichen (einzelnen?) Film darauf) auf miniDV-Band? Es gibt ein Tool, mit dem man Computerdateien auf einen MiniDV-Camcorder ausspielen kann. Da 13 GB pro Band aber nicht so der Hit sind und das Speichern eine ganze Stunde dauert, bedienen sich wohl die meisten Anwender externer Festplatten.

Der Name jenes Tools wurde hier auch mal irgendwo genannt. Weiß noch jemand, wie es heißt?

Space


Antwort von Bernd E.:

Es gibt ein Tool, mit dem man Computerdateien auf einen MiniDV-Camcorder ausspielen kann...Weiß noch jemand, wie es heißt? DVStreamerPRO bzw. DVStreamerBasic?

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Markus:

Könnte sein... DVStreamerPRO 1.0

Space


Antwort von Anonymous:

oder auf miniDV band sichern! Wie sichert man eine DVD (nicht den eigentlichen (einzelnen?) Film darauf) auf miniDV-Band? ...klar, gute frage, ich ging natürlich vom filmmaterial aus,
und bin mir bewusst das man sich keinen dvd camcorder kauft
um die daten auf miniDV zu sichern,
aber wer kauft schon einen dvd camcorder?
gruß cj

Space


Antwort von thos-berlin:

Sorry, ich bin auch von der Sicherung eines fertigen Filmwerks ausgegangen, das auf DVD vorliegt und vorher auf DV gedeht und geschnitten wurde.

Wenn die Aufnahmen mit einem DVD-Recorder gemacht wurden, dann würde ich probieren, mit Clone DVD davon eine Kopie zu ziehen und/oder das Dateisystem der Scheibe auf eine Festplatte.

Space


Antwort von Eva Maier:

Externe USB2 Festplatte halte ich derzeit für das Sicherste nach dem DV-Band.
Die zweite Frage dürfte nämlich sein ,mit WAS spiele ich das Gesicherte ggf wieder zurück, in 10 oder mehr Jahren.

/E

Space


Antwort von Anonymous:

das ist der grund warum ich meine alte hi8 handycam
von sony noch habe.
gruß cj

Space


Antwort von Quadruplex:

Wieviele Sicherheitskopien wären denn sinnvoll? Zwei, wovon eine, wenn es wirklich wichtige Sachen sind, an einem anderen Ort gelagert werden sollte. Minimum: im Keller statt in der Wohnung. Sinnvoll ist auch, für jede der zwei Kopien unterschiedliche Markenfabrikate zu wählen.Was tatsächlich in den Rohlingen steckt, verrät unter Windoof der kostenlose DVD Identifier. Dem Vernehmen nach robustester Disctyp ist die DVD-RAM - setzt aber geeignete Brenner voraus. Würde ich dennoch als Sicherungsmedium empfehlen. Und wie oft muss man diese erneuern? Am PC kannst Du mit verschiedenen Programmen die Lesbarkeit von Discs prüfen, etwa CD Check. Einmal im Jahr die Scheiben rausnehmen und durchdudeln ...

Space


Antwort von Markus:

...die Lesbarkeit von Discs prüfen, etwa CD Check. CDCheck does support DVDs! Kleiner Scherz am Rande:

Hilfe!!! (So fangen ja irgendwie alle Newbie-Postings an) Ich habe meinen HDV-Film fertig geschnitten und die Bildqualität wird so schlecht. Habe eine VCD gebrannt... ;-)

Space



Space


Antwort von rtzbild:

Vor zwei Wochen war auf pro7, sat1 oder rtl eine Sendung mit cd/DVD-Test.

Ich weiß nimmer wo, hab auch keinen Link, aber No-Name-Ware war jedenfalls nicht unter den ersten 10.

Wird wohl auch der Grund sein, warum man auf einen Porsche keine runderneuerten Reifen aufzieht...

HTH Olli

Space


Antwort von HelgaM.:

Hallo,

vielen Dank erst einmal für die Antworten: :-)

Ich hätte trotzdem noch Fragen: Spielt es eine Rolle, mit welcher Geschwinigkeit man DVDs kopiert (also Sicherheitskopien erstellt)? Lieber so schnell oder so langsam wie möglich?

Die DVDs von Verbatim würde ich gern ausprobieren, bin aber durch die große Auswahl bei Amazon verwirrt: Für einfache - aber robuste - Sicherheitskopien (ohne DVD bedrucken) welche DVD-R wäre denn da geeignet? Spindel oder Jewel Case?

Sorry, für diese Anfängerfragen. Ich filme öfters meine Enkelkinder und möchte diese Aufnahmen noch hoffentlich viele Jahrzehnte anschauen können.

Viele Grüße

Helga

Space


Antwort von Markus73:

Ich hätte trotzdem noch Fragen: Spielt es eine Rolle, mit welcher Geschwinigkeit man DVDs kopiert (also Sicherheitskopien erstellt)? Lieber so schnell oder so langsam wie möglich? Diesen Rat habe ich schon mehrfach von Fachleuten (zumindest erschienen sie mir so) erhalten: Immer ein bis zwei Geschwindigkeitsstufen unter Maximum brennen, d.h. 16-fach-Rohlinge brenne ich mit 8- oder 12-facher Geschwindigkeit. ZU langsam ist wohl auch nicht gut!
Die DVDs von Verbatim würde ich gern ausprobieren, bin aber durch die große Auswahl bei Amazon verwirrt: Für einfache - aber robuste - Sicherheitskopien (ohne DVD bedrucken) welche DVD-R wäre denn da geeignet? Spindel oder Jewel Case? Meines Wissens ist das egal. Aber nochmal an dieser Stelle der Hinweis: Ich würde nicht "blind" die Verbatim DVD-R wählen, ohne zu wissen, ob sie für den jeweiligen Brenner empfohlen werden. Mein alter NEC-Brenner konnte z.B. mit DVD+R deutlich besser als mit -R.

Gruß,
Markus

Space


Antwort von HelgaM.:

Meines Wissens ist das egal. Aber nochmal an dieser Stelle der Hinweis: Ich würde nicht "blind" die Verbatim DVD-R wählen, ohne zu wissen, ob sie für den jeweiligen Brenner empfohlen werden. Mein alter NEC-Brenner konnte z.B. mit DVD+R deutlich besser als mit -R.

Gruß,
Markus Hallo,

vielen Dank. Darauf werde ich auf jeden Fall achten.

Viele Grüße

Helga

Space


Antwort von Quadruplex:

Ich hätte trotzdem noch Fragen: Spielt es eine Rolle, mit welcher Geschwinigkeit man DVDs kopiert (also Sicherheitskopien erstellt)? Lieber so schnell oder so langsam wie möglich? Da gibt es keine pauschale Antwort. In vielen Fällen steigt die Fehlerrate aber, wenn die DVD mit maximaler Geschwindigkeit gebrannt wird. Ich würde maximal 8X nutzen. welche DVD-R wäre denn da geeignet? Spindel oder Jewel Case? Wenn Du genug Leerhüllen rumfliegen hast, reicht die Spindel. Bei manchen Herstellern unterscheidet sich die Spindelware aber von der in Hüllen. Einmal mehr: -> DVD Identifier.

Space


Antwort von rtzbild:

Aloha,

hier ist der SAT1-Test, hier wird diskutiert und das hier ist auch nicht ganz uninteressant.

Hangel' Dich mal durch.


LG Olli

Space


Antwort von Eva Maier:

Sat1 hat sich wie üblich sehr Vorsichtig ausgedrückt, und ansonsten kann man den Berichten nur bedingt trauen weil meist der Hintergrund nicht bekannt ist.
Selbst mit Plextor und Plextools es das so eine Sache.
Am Besten funktionieren noch die +RW mit DVD-Recorder gebrannten.

Die mit allseits verhassten Princo mit Pioneer A03 Anno 2002 gebrannten laufen übrigens auch noch klaglos.

Hier eine gute Empfehlung zu geben wäre also noch schöner als Hellsehen.

/E

Space


Antwort von Markus:

Hier noch ein Link zu einer ähnlichen Frage:
Sicherung von Videomaterial

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sicherung von Video8 und Digital8 Bändern
Rollei Lumen 150 - Kabelhalter & Sicherung/Zugentlastung
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
LumaFusion Multicam Studio: Profi-Schnitt von Multikamera-Aufnahmen per Smartphone
Aufnahme und Bearbeitung von Talking-Head-Aufnahmen: Suche nach dem optiomalen Workflow?
Arbeitweise mit Log Aufnahmen und LUT-Dateien?
Fujifilm GFX100 unterstützt externe ProRes RAW Aufnahmen mit Atomos Ninja V
überbelichtete Aufnahmen
Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm
Wie Aufnahmen flüssiger abspielen
Zcam E2 und BMPCC - Aufnahmen farblich zusammenschneiden
Frage zu Super8 Aufnahmen
Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen
Kaufberatung Video-Kamera für längere Aufnahmen
Erste Unterwasser Aufnahmen Insel Rab Kroatien 2021
4:3 Aufnahmen mit SonyFS5
FiLMiC Pro v6.17 unterstützt schon ProRes-Aufnahmen auf dem iPhone 13 Pro + Max




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash