Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Schriftzüge in bewegten Szenen retuschieren



Frage von KrischanDO:


Hallo,

bei ein paar Szenen eines Drehs habe ich Schriftzüge im Bild, die nicht sichtbar sein sollen.
Es sind Beschriftungen auf einfarbigen Flächen. Zum Teil bewegen sich die zu retuschierenden Bildpartien.

Der harte Weg wäre: Frames aus PPro CS4 exportieren, in PS retuschieren und wieder hintereinander bauen. Das würde ich mir bei rund 25 Sekunden gerne ersparen.

Wäre der andere Weg: Eine Farbmaske anlegen und über Keyframes animieren?

Freue mich auf Ratschläge!

Grüße
Christian

Space


Antwort von tommyb:

Nimm dir ein einziges Bild aus dem Video, retuschiere die Schrift und schneide die Fläche aus wo die Schrift war.

Dann kann man die Fläche in AE über das original Video legen und per Motiontracking die Fläche "festnageln".

Space


Antwort von Axel:

Es sind Beschriftungen auf einfarbigen Flächen. Zum Teil bewegen sich die zu retuschierenden Bildpartien Ich hoffe, es sind keine Fahnen, die im Wind flattern ("wavin' flags", was für ein billiger Song zur WM, dagegen ist ja "carglas repariert ..." der reinste Ohrwurm). Mit soliden Flächen (Wänden, Plakaten, etc.) kein Problem. Ich mache sowas andauernd, auch das im Nachbarthread angesprochene nachträgliche Fresse Polieren. In das - nach ein paar verpassten Versionen - mal wieder und immer noch großartige After Effects arbeite ich mich gerade erst wieder ein. Hab's sonst in Motion gemacht, aber die Vorgehensweise ist afaik ebenso die gleiche wie die Bezeichnungen:
> Tracken der mit dem Schriftzug versehenen Fläche, mit mehreren Trackingpunkten, um z.B. auch für Rotation und Skalierung zuverlässige Werte zu haben.
> Anwenden der Trackingdaten auf eine andere Ebene, auf der sich ein farblich passender "Flicken" befindet, das sogenannte Matchmoving, dürfte in AAE wie in Motion "Bewegung anpassen" heißen.

Tips: Flicken mit gefederter(n) Maske(n) verwenden. Bei durch Person zeitweilig verdeckter Fläche neue Masken verwenden, die Löcher in die große Maske schneiden (Maskenmodus "abziehen" o.ä.). Für diesen Fall müsste man CS5's "Rotobrush" haben - das Schnellauswahl-Werkzeug aus Photoshop, auf einen ganzen Clip angewendet. Ist nicht sooo einfach, wie's in den Tutorials aussieht, aber besser als die übliche Roto-Fleißarbeit.

OFF-Topic: Werbung im öffentlichen Raum, z.B. am Spielfeldrand der Fußballfelder, ist, ob digital über LED-Matten oder traditionell durch bedruckte Banner/ Plakate, ein Tool, das so zielsicher ist, wie ein Betonmischer, der über einem Likörglas ausgekippt wird. Mit den elektronisch erfassbaren Bildpunkten bei "Screen Vision" als Track-Marker wäre heute schon ein weitaus präziseres Anbringen von Werbung möglich. Dergestalt, dass hier in Düsseldorf für Altbier geworben werden kann, obwohl das Spiel in Kapstadt läuft, in Köln für Kölsch und in München für Weißbier. Wäre quasi auch Matchmoving. Patentjäger vor!

Space


Antwort von KrischanDO:

Hallo,

AE habe ich nicht, weil bisher noch nie gebraucht.

Das Mitbewegen mittels Keyframes in PPro ist ziemlich mühselig, weil ich den Farbbalken in Position und Größe gleichzeitig verändern muss.
Da ich viel lieber drehe als am Rechner zu hocken, wird mir ein Nachdreh sympathisch. Bei dem könnte man noch ein paar andere Bugs rauswerfen.

Ich probiere noch ein bisschen.

Schon mal herzlichen Dank für die Hilfestellung!

Christian

PS: Über das mit den regional eingeblendeten Werbebannern habe ich schon vor ein paar Jahren nachgedacht. Da war ich bestimmt nicht der erste. Oder wie wäre es mit auf dem Rasen eingekeyten Logos?

Space


Antwort von srone:

Oder wie wäre es mit auf dem Rasen eingekeyten Logos? am besten via green-screen den ganzen platz zur werbefläche machen ;-)

lg

srone

Space


Antwort von nicecam:

Wär denn die geforderte Retusche nicht auch eine nette Aufgabenstellung für "LogoAway" und Co?

Oder liege ich jetzt vollends daneben? VirtualDub-Filter wie eben LogoAway lassen sich doch außerdem nett in manche NLE's einbinden - so z. B. in mein schnuckeliges MAGIX VDL .

Ich hab den Filter ein paar mal angewendet. Mit ein wenig Geschick und Ausprobieren klappt das ganz nett und die bearbeitete Stelle fällt nicht bis kaum auf.

Übrigens wende ich den Filter niemals "nach Bestimmung" an, also für's Unsichtbarmachen von Senderlogos; wäre mir einfach zu dumm.

Space


Antwort von KrischanDO:

am besten via green-screen den ganzen platz zur werbefläche machen ;-)

lg

srone Ja, es wundert einen, dass das noch nicht gemacht wird. Die Verbände haben ja sonst auch wenig Hemmungen.
Wäre doch genial - kontextsensitive Werbung beim Fußball:
Wenn sich gerade einer wälzt und das Schienbein hält, legt sich ein "Voltaren Akut" um den Spieler herum, oder bei einem besonders knackigen Sprint blinkt ein "Norandrolon Stealth-Forte"-Logo über dem Stürmer...

Grüße
Christian

Space


Antwort von Axel:

Und weiter: In Argentinien wird natürlich Maradona als Sieger gefeiert, in England erhält Rooney den Ritterschlag, nach Schönling Ronaldo wird in Lissabon ein Stadion benannt. Ganz wie es Nike vormacht (übrigens in mäßig tollem "Full" - Offest Topic: Was wird das für'ne Kamera gewesen sein? Red? Alexa? Weiß es jemand?). Videotechnik im Dienste des Weltfriedens. Piep, wir hab'n uns alle lieb. Das wird die neue Fifa-Predigt, vorgetragen mit kieksiger Stimme von Philipp Lahm: Wir wollen keine Gegner sein, wir wollen Frieden mit allen Völkern.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


KI ermöglicht automatisches Layering von bewegten Video-Objekten
Neue Google KI entrauscht RAW Photos dunkler Szenen perfekt - bald auch Videos?
Tonlücke bei AVCHD Szenen
Stable Video 4D errechnet neue 3D-Ansichten eines bewegten Objekts




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash