Frage von iMac27_edmedia:Gerade was entdeckt zum Schnitt von 1080p50-Material.
Gibt ja bei der 707 auch einen p25-Modus, wie der wirkt habe ich noch nicht ausprobiert.
Zitat was ich gefunden habe:
<<Filmmaterial in 1080p50 (.mts) mit dem Automator Script Rewrap2M4V.app" welches Clipgrap nutzt in ein .m4v umwandeln.
Das Material kann nun in Quicktime oder einem anderen Viewer betrachtet werden. ("Perian" sollte installiert sein, sonst kann es Probleme mit dem Sound geben) - siehe auch Apple Support Forum - Topic Panasonic HDC TM700>>
Perian beisst sich aber mit dem XDCAM Codec und kann zu Ruckeln bei XDCAM-Material fühen.
Soweit so gut, aber warum wandelt er das Material in 720p25, ich hätte dann zumindest ein 720p50 daraus gemacht oder aber 1080p25.
<<Mit>>
Das muss ich jetzt selbst mal ausprobieren!
Antwort von Axel:
("Perian" sollte installiert sein, sonst kann es Probleme mit dem Sound geben)
(...)
Perian beisst sich aber mit dem XDCAM Codec und kann zu Ruckeln bei XDCAM-Material fühen.
Hilft es eigentlich was, Perian über die Systemeinstellungen zu deaktivieren, um dann bei "normalem" EX kein Ruckeln mehr zu haben?
Schonmal probiert, mit Toast zu ProRes 1080p50 zu wandeln? Das geht zumindest mit AVCHD, siehe
hier. Was ich damals nicht probiert habe: Ob das Ziehen von 1080p50 in eine 25p Timeline (Sequenzeinstellungen) einem erlaubt, die höhere Frequenz nativ zu schneiden durch
"sollen die Sequenzeinstellungen an die Eigenschaften des Footage angepasst werden?" (oder wie das heißt). Wäre spannend. Probier's doch mal, und gib Bescheid.
Antwort von iMac27_edmedia:
Toast habe ich nicht in der aktuellen Version.
Interessant der Thread im AppleForum dazu
http://discussions.apple.com/thread.jsp ... 5&tstart=0
interessant auch das hier dazu
http://ianperegian.com/My_FZ35_38_Webpa ... _disk.html
Allan Sommers hat das ganz gut beschrieben wie es zu machen ist.
Antwort von iMac27_edmedia:
Gerade ausprobiert, da kann ich ohne Probleme die 1080p50-Clips am Mac abspielen. Exportiere die gerade in eine ProRes422 LT-1080p50-Datei.
Und diese ProRes-Datei lässt sich ohne Probleme abspielen als Quicktime mit
1080p50 - schon mal interessant!
Werde da mir das mal in die Timeline ziehen von Final Cut Pro
in ProRes422 LT.
Habe mir Voreinstellungen im ProRes422 für 50p angelegt und dann direkt das ProRes 1080p50-Material geschnitten - dann aus FinalCutStudio exportiert und was sagt Quicktime, 1080p50-Material. Also geht es doch 1080p50 zu schneiden. Wenn auch die Xvid-Farben ggf. mal zu knackig aussehen.
Antwort von Axel:
Habe mir Voreinstellungen im ProRes422 für 50p angelegt und dann direkt das ProRes 1080p50-Material geschnitten - dann aus FinalCutStudio exportiert und was sagt Quicktime, 1080p50-Material. Also geht es doch 1080p50 zu schneiden. Wenn auch die Xvid-Farben ggf. mal zu knackig aussehen.
Tja, verdammt interessant. Bin ja auch immer dafür, sowas rauszukriegen. Irgendwann stellt sich natürlich die Frage: Was zum Kuckuck
willst du eigentlich mit 1080p50?
Antwort von iMac27_edmedia:
Das gleiche wie mit 720p50.
Man muss immer einen Schritt weiter sein.
Jedenfalls ist p25 von der Bewegungsauflösung nicht so toll, deswegen p50.