Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Samyang mit FF-Autofokus an der E-Mount - 50mm f/1.4 FE/ 14mm f/2.8



Newsmeldung von slashCAM:


Mit zwei Kleinbild-Vollformat Optiken betritt Samyang -laut Sony Alpha Rumors- in wenigen Stunden Neuland. Den...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Samyang mit FF-Autofokus an der E-Mount - 50mm f/1.4 FE/ 14mm f/2.8


Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Twice as nice! :-)

Space


Antwort von rush:

Das könnte interessant werden... habe immer mal wieder darüber spekuliert ob sie den Schritt wagen werden - nun scheint es loszugehen.

Mal schauen ob sie die Dinger auch für andere Mounts raushauen und das LineUp dann Stück für Stück auch mit AF-Gläsern erweitern... würde ich begrüßen :) Das 135er f 2.0 ist Sahne, aber ohne AF doch gar nicht so einfach in der Handhabung beim knipsen...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ein 24er oder 30er 1.7 wäre auch ne nette Sache! :-)

Space


Antwort von CameraRick:

Das 14er fände ich spannend für den E-Mount mit AF, solang der bei Video ganz gut klappt. Tolle Gimbal-Linse auf den Vollformat-Knippsen, die auch S35 beherrschen (14mm ist ja manchmal schon etwas hardcore, gut wenn man wechseln kann)

Space


Antwort von nachtaktiv:

juhu. endlich kommt mal ein (bezahlbares?) 50mm 1.4 AF raus. nach nur drei jahren. und natürlich nicht von sony. die liefern jetzt gerade erst ihr 50mm 1.8 aus.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

juhu (bezahlbares?) Wenn Du da mal nicht zu früh schreist? ;-)

Space


Antwort von nachtaktiv:

ja das is das problem... "hey wir sind die einzigen mit so einem objektiv! - na dann lass es uns doch für 1500€ verkaufen!"...

nein, quark. wenn die das ding zu teuer anbieten, springen die leute aufs 1.8er von sony. d.h., ich schätze den release preis mal bei 350-499€... mehr können die nicht nehmen imho. ich glaube auch, das die das ding schon länger in der schublade hatten und von sonys 50er linse quasi überrascht wurden. anders kann ich mir das nicht erklären, das, kaum, das sony seine linse released, direkt die ankündigung von samyang kommt. da werden dann so einige denken : "besser noch ein paar monate warten und das 1.4er nehmen....?" ... und das dürfte absicht sein.

Space


Antwort von rush:

juhu. endlich kommt mal ein (bezahlbares?) 50mm 1.4 AF raus. Bezahlbar ist sicher relativ...
Ich finde allerdings den Preis jetzt auch nicht unbedingt ausschlaggebend als "DAS" Argument.

Vielleicht müssen wir uns auch davon verabschieden, das Samyang eher nur "günstige" Linsen am Start hat?! Denn qualitativ haben die durchaus auch sehr fähige Linsen im LineUp.

Das von mir bereits angesprochene 135er f/2.0 etwa ist bereits ab Offenblende sehr scharf und hat deutlich weniger CA's als das originale Nikon Pendent und bildet auch sonst mindestens ebenbürtig ab, oft wird es gar mit dem Zeiss auf Augenhöhe gehandelt wenn es um die BQ geht.

Wenn man dem 135er also irgendwann mal einen AF spendieren würde - ja dann wäre ich auch bereit einen fairen Preis für das Glas zu bezahlen und meine Variante ohne AF wieder abzustoßen :)

Sigma macht es ja ebenfalls vor... vom eher "verhassten" Third-Party Hersteller mausern sie sich immer mehr als eine Alternative auf Augenhöhe und setzen mit Innovationen wie dem 18-35er oder 50-100er ganz klare Zeichen nach vorn. Und dabei nicht mehr allein über den Preis, sondern auch durch sehr gute BQ.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich bin auch gerade in punkto CA"s und Schärfe mit meinen Wali VDSLRs sehr zufrieden.

Space


Antwort von nachtaktiv:


Bezahlbar ist sicher relativ...
Ich finde allerdings den Preis jetzt auch nicht unbedingt ausschlaggebend als "DAS" Argument. für mich als nicht-berufsfilmer schon. ich kann meine spielzeuggelüste nicht einfach auf ahnungslose kunden abwälzen.
Vielleicht müssen wir uns auch davon verabschieden, das Samyang eher nur "günstige" Linsen am Start hat?! Denn qualitativ haben die durchaus auch sehr fähige Linsen im LineUp. jaja - alle möchten am liebsten nur noch premium fertigen und verkaufen. ist nur die frage, ob das hin haut. da oben sitzt ja schon zeiss und sony G. aber zwischen den plastiklinsen von sony in der einstiegsklasse und den oberen vierstelligen regionen klafft die lücke, in die samyang mit linsen rein kann, die so noch nicht da sind. und ich glaube, genau da wollen sie auch rein.

bis jetzt haben sie immer versucht, neue felder zu finden, wo nicht schon einer sitzt. die manuellen low budget linsen waren auf jeden fall genial. ich mag mein sammy 24mm 1.4 heute noch sehr. ich denke, die sind noch nicht lange genug dabei, um sich bei dem oberen segment mit sony und zeiss anzulegen. jedenfalls bei weitem noch nicht so lang wie sigma. auch deswegen verstehe ich die beiden linsen wohl erst mal sowas wie einen test ballon.

Space


Antwort von rush:

Ich nutze mein Glas auch zu 95% rein privat und zahle natürlich auch lieber weniger als mehr - logisch ;)

Aber an irgendwelchen Preisen muss man sich ja orientieren.

Das Samyang nicht von Null auf Hundert an allen vorbeiziehen wird sollte klar sein, dafür sind sie einfach zu unbekannt um Zeiss Preise aufrufen zu können.

Und 50er gibt es für alle Mounts in 1.4er Ausführung zu extrem fairen Preisen - auch da sollte es also keine wirklich "bösen" Überraschungen geben, zumindest nicht bei einem NiftyFifty.

Spannend wird sein, ob die Gläser dann auch noch für uns Filmer interessant sind wenn da plötzlich moderne AF's Einzug halten und die Fokuswege auf einmal entsprechend kurz werden... und focus by wire ist ja zumindest bei Sony auch nicht unbedingt das was man unbedingt haben möchte. Entfernungsskalen oder dergleichen jedenfalls sucht man auf den Abbildungen der Gläser vergeblich.

We will see :)
Auf jedenfall eine interessante Entwicklung.

Space


Antwort von nachtaktiv:

ja. ich bin auch gespannt. das sammy hat mich nun einige jahre begleitet und schon einige bodies gesehen. ein 1.4er nifty könnt ich gut gebrauchen als AF ...

Space


Antwort von cantsin:

Preislich wird das 50er wahrscheinlich genau zwischen Sonys neuem 50mm/1.8 und dem hochpreisigen (und hochklassigen) Sony/Zeiss 55mm/1.8 sitzen. Der Gewinn von einer 2/3-Blende ggü. den Sony-Objektiven ist bei den heutigen lichtstarken Kameras (gerade der Sony A7-Reihe) eigentlich zu vernachlässigen - interessanter ist daher eher, wie gut das preiswerte Sony im Vergleich zum Samyang bei Offenblende abbilden wird.

Ich frage mich gerade, ob sich Samyang mit dem 50er nicht verspekuliert hat, weil sie bei dessen Entwicklung sicher noch nichts von dem preiswerten Sony-50er wussten - das die Marktlücke für ein Full Frame E-Mount-"Nifty Fifty" gerade geschlossen hat.

Space


Antwort von nachtaktiv:

das würd ich so nicht sagen. es is immerhin mehr als ne halbe blende.

und das kann erfahrungsgemäß noch den unterschied zwischen zu viel rauschen und noch erträglich sein. bei fotos scheint die 7S nicht so gut zu sein, wie bei film. jedenfalls wirkt es so, weil das rauschen ja "eingefroren" ist..

Space


Antwort von rudi:

...und angeblich hat es einen echten manuellen Fokusring, während Zeiss und Sony nur "Focus by Wire" machen. Wir werden sehen...

Space


Antwort von cantsin:

und das kann erfahrungsgemäß noch den unterschied zwischen zu viel rauschen und noch erträglich sein. bei fotos scheint die 7S nicht so gut zu sein, wie bei film. jedenfalls wirkt es so, weil das rauschen ja "eingefroren" ist.. Naja, ich habe die 7s. Bis 6400 ISO ist man bei der noch in den 'normalen' ISOs.

Space


Antwort von nachtaktiv:

ein echter manueller fokus wäre natürlich sehr nice.

ja, iso 6400... aber ich würd die kamera knipstechnisch auch gern bei 40.000 fahren, wenn sie schon nativ bis 100k iso geht. beim filmen ist das möglich.

Space



Space


Antwort von rush:

ja, iso 6400... aber ich würd die kamera knipstechnisch auch gern bei 40.000 fahren, wenn sie schon nativ bis 100k iso geht. beim filmen ist das möglich. Welche Situationen schweben dir denn da vor? Die tief finstere Nacht?
Also mehr als 12.800 bzw. 25600 wird man doch vermutlich selten im normalen Alltag benötigen... da dürfte ja mit lichtstarken Optiken schon das Mondlicht ausreichen um ein Gesicht zu beleuchten :)
Und zum anderen dürfte die Dynamik irgendwann doch merklich einbrechen denke ich?

Space


Antwort von rush:

Ein erstes kurzes Video welches die AF-Funktion des 50ers zeigen soll findet man mittlerweile auf Youtube:



Space


Antwort von cantsin:

...und angeblich hat es einen echten manuellen Fokusring, während Zeiss und Sony nur "Focus by Wire" machen. Wir werden sehen... Bezogen auf das Samyang 50mm: "Unfortunately, focus ring is focus-by-wire. They confirmed it."
http://www.mirrorlessrumors.com/the-new ... below-600/

Space


Antwort von rudi:

Bezogen auf das Samyang 50mm: "Unfortunately, focus ring is focus-by-wire. They confirmed it."
http://www.mirrorlessrumors.com/the-new ... below-600/ Danke für die traurige Info ;)

Space


Antwort von cantsin:

Eigentlich hätte man schon durchs Foto des Objektivs drauf kommen können. Man sieht ja sehr deutlich einen durchlaufenden Fokusring ohne bedruckte Skalen, genau wie bei anderen Focus-by-Wire-Objektiven auch.

Space


Antwort von rudi:

Eigentlich hätte man schon durchs Foto des Objektivs drauf kommen können. Man sieht ja sehr deutlich einen durchlaufenden Fokusring ohne bedruckte Skalen, genau wie bei anderen Focus-by-Wire-Objektiven auch. Hoffnung macht blind ;)

Space


Antwort von nachtaktiv:


Welche Situationen schweben dir denn da vor? Die tief finstere Nacht?
Also mehr als 12.800 bzw. 25600 wird man doch vermutlich selten im normalen Alltag benötigen... da dürfte ja mit lichtstarken Optiken schon das Mondlicht ausreichen um ein Gesicht zu beleuchten :)
Und zum anderen dürfte die Dynamik irgendwann doch merklich einbrechen denke ich? yep. die tiefe nacht. punkt mitternacht geht mein sarg auf und ich will knipsen gehn. da reichen die 12.8k oder 25.6k nich aus.


zum Bild


iso 65k bei 1/25 und f1.4. vielleicht auch 0.95, ich habs nicht notiert.

könnte rauschfreier sein. bewegtbild sieht vermeintlich rauschfreier aus, isses aber nicht. das rauschen bewegt sich nur so schnell, das es nicht so intensiv wahrgenommen wird.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie
Kaufberatung 50mm E-Mount Autofokus für VIDEO(!)
Das SAMYANG AF 14mm
Samyang ergänzt XEEN Meister-Serie um zwei Weitwinkel-Objektive (14mm T1.3, 24mm T2.6)
Samyang Firmware Updates für Sony E Objektive verbessern Autofokus
Samyang V-AF - Autofokus-Objektive für (Sony Alpha-)Filmer
Überarbeitete Samyang VDSLR MK2 Objektive ab Herbst, low-budget und auch mit RF-Mount
Neues Samyang 12mm F2,0 mit AF für E-Mount (399€)
Samyang AF 24-70mm F2.8 FE für spiegellose Kameras mit Sony E-Mount
Samyang Remaster Slim mit modularen Linsen für Sony E-Mount
Panasonic S5 II mit Phasen-Autofokus in der Videopraxis: Überflieger in der 2.000 Euro Klasse?
Zweites günstiges Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 50mm F1.8
Voigtländer goes Z-Mount - ua. APO-LANTHAR 50mm f/2 und 35mm f/2 für Nikon FX
Sigma 18-50mm F2,8 DC DN | Contemporary Zoom-Objektiv bald auch für Fujifilm X-Mount
Voigtländer Nokton RF 50mm f/1 - Festbrennweite für Canon RF-Mount kommt im Oktober
Neues von Sigma am 26.03. - 50mm F1.2 Art für Sony E- und L-Mount?
Vollformat-Objektiv für Nikons Z-Mount: NIKKOR Z 50mm f/1.4
Sigma stellt mit 14mm F1.4 DG DN ART lichtstärkstes Vollformat-Weitwinkel seiner Klasse vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash