Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Samsung startet erstes HDR LED Kino



Newsmeldung von slashCAM:


Samsung hat in Südkorea mit dem Lotte Cinema World Tower das erste Kino mit dem neuen HDR LED https://www.slashcam.de/news/single/Sam ... 13510.html (Samsung Cinema Screen) ausgerüstet, einem 10.3 Meter breiten 4K (4.096 x 2.160) LED Display, welches mit einer Spitzenhelligkeit von 146fL (foot-lambert) nahezu 10x heller ist als traditionelle, per Projektor ausgeleuchtete Kinoleinwände. Der Sound wird von HARMAN Professional Solutions und dem Samsung Audio Lab geliefert.




Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Samsung startet erstes HDR LED Kino


Space


Antwort von Auf Achse:

Trifft sich gut, ich hab mir am vergangenen Mittwoch sowas zusammenphantasiert. War in Berlin und hab mir das U2 Konzert angesehen. Angesichts des gewaltigen LED Screens sind mir solche Gedanken gekommen ... jetzt ist diese Technik endlich soweit daß solch Wahnsinns - Screens möglich sind. Keine Projektionen mehr sondern Darstellung direkt am Screen. Und ich bin sehr gespannt wohin die Reise geht, was in naher Zukunft alles möglich sein wird!

Grüße,
Auf Achse

Space


Antwort von Valentino:

Was du auf dem U2 Konzert gesehen hast war ein echte LED-Wand mit RGB oder auch mal RGBW LEDs für die einzelnen Bildpunkte. Das was Samsung da anbietet sind LCDs mit starkem LED-Backlight. Liegt auch auch

@Slashcam
Samsung hat vor ein paar Monaten glaub Harman gekauft, deswegen machen die auch den Ton. Harman ist auch auch nicht gleich Harman/Kardon. Harman ist der Mutterkonzern von z. B. JBL, Stuber, Martin LED Lampen und Harman/Kardon halt eben die Marken.

Space


Antwort von Auf Achse:

Danke für die Info, aber was es im Detail ist, ist mir nebensächlich. Es geht mir um die Sache selbst.

Grüße,
Auf Achse

Space


Antwort von Valentino:

Habe einige Artikel zu den Samsung-Displays gelesen und die haben nichts mit den LED-Wall gemeinsam, den die gibt es glaube ich schon seit 30 Jahren ;-)

Space


Antwort von WoWu:

Wenn man das mal in vergleichbare Werte übersetzt, ist das die Leuchstärke eines iPads ( etwas mehr) denn das kann ungefähr 400 cd/ m2 und das Kinodisplay 146 fL das sind etwa 500 cd/ m2.

Space


Antwort von freezer:

WoWu hat geschrieben:
Wenn man das mal in vergleichbare Werte übersetzt, ist das die Leuchstärke eines iPads ( etwas mehr) denn das kann ungefähr 400 cd/ m2 und das Kinodisplay 146 fL das sind etwa 500 cd/ m2.
Das aktuelle iPad Pro 10,5" erreicht sogar fast 600 cd/m2

Space


Antwort von WoWu:

Danke für die Info. Ist das das große Display ?
Ach, dumme Frage, steht ja da.
Danke.

Space


Antwort von wolfgang:

Na für ein Kino sind das enorm gute Werte.

Space



Space


Antwort von Bruno Peter:

74 Jahre habe ich darauf gewartet, nun ist es endlich da...

Space


Antwort von Auf Achse:

Valentino hat geschrieben:
Habe einige Artikel zu den Samsung-Displays gelesen und die haben nichts mit den LED-Wall gemeinsam, den die gibt es glaube ich schon seit 30 Jahren ;-)

Naja jetzt übertreibst aber ein bisserl :-) Vor 30 Jahren eine LED Wall im aktuellen U2 Format ..... ???

Auf Achse

Space


Antwort von WoWu:

BARCO hat die anreihbaren Module schon in den frühen 90er Jahren angeboten.
Insofern vielleicht nicht 30, aber ganz sicher mehr als 20 Jahre.

Space


Antwort von Peppermintpost:

also das das schärfer und brillianter und kontrastiger ist als eine projektion, davon gehe ich mal aus, aber ist es nicht gerade der punkt von kino eine projektion zu sehen?
das ich die aktuelle HD kino qualität auch zu hause auf meinem monitor sehe bremst mich schon aus ins kino zu gehen, aber wenn es jetzt im kino auch noch auf einem monitor gezeigt wird, was ist dann noch der grund ins kino zu gehen. wenn ich meinen monitor zu hause für den kino abend 2 meter näher an mein sofa ran ziehe, dann hab ich doch genau das was samsung da macht.

ist kino mittelfristig nur noch eine soziale erfahrung wie rudelgucken beim fussball? ich habe das gefühl das sich die ganze media industrie (ton und bild) sich mit jeder evolutionsstufe weiter in die scheisse reitet.

Space


Antwort von WoWu:

Du musst auch mindestens 10m weg sitzen, um die Pixels nicht mehr zu sehen.
Bei 15m siehst Du dafür dann nicht mehr die 4K und landest wieder bei HD.
Das wird so ein schmaler Schlauch, nur sitzt Du auf der Seite, geht der Kontrast so in die Knie, dass Du weiter ran musst.
Komisches Kino wird das.
Vielleicht ist die Wand ja gebogen ?

Space


Antwort von Peppermintpost:

ja ich wollte jetzt auch nicht auf die qualität generell hinaus sondern auf die qualität kino vs tv. vor ein paar jahren hatten wir halt SD glotzen in durchschnittlich 20zoll und 3 meter betrachtungsabstand vs kino zelluloid auf riesen leinwand. da war automatisch klar wo man "star wars", "titanik" oder "natural born killers" sehen wollte.

heute habe ich technisch weitestgehend die gleiche qualität im kino wie auf blue ray oder download, die fernseher sind heute im durchschnitt? 40zoll? also 4 fache grösse. da schwindet einfach der grund ins kino zu gehen.

und jetzt kommt auch noch ein monitor ins kino anstatt einer leinwand und der durchschnittliche fernseher wird sicherlich auch nicht kleiner. also bleibt die frage, warum gehe ich noch ins kino?

die aktualität? das kann man in der pfeife rauchen, die ersten internet versionen sind 1-2 tage nach veröffendlichung verfügbar. natürlich sind die meistens in rottiger qualität, aber dennoch um es schon mal gesehen zu haben und mitreden zu können ist das wie die zahlen zeigen für viele schon durchaus zufriedenstellend. ein paar wochen später findet man dann im netz die HD versionen. also aktualität ist kein argument mehr.

bleibt mMn nur noch die soziale komponennte. man sieht den film halt mit 500 anderen. das ist für viele argument genug und einige regisseure fangen ja auch an genau das zu promoten.

ich finde die projektion mit ihren vor und nachteilen war noch ein grund ins kino zu gehen, weil es einfach anders aussieht als zuhause. nicht zwingend besser, das würde ich jetzt nicht sagen, aber zumindest anders.

Space


Antwort von WoWu:

Es ist die soziale Komponemt, in dem Kino sitzen sich dann nämlich alle auf dem Schoß, weil der Bereich, 4K sehen zu können ziemlich klein wird. ;-)
Und im HD Teil des Kinos sowieso, weil dort keinen 4K interessieren.

Space


Antwort von Jott:

Bewundernswert, dass ihr alle schon nach Seoul geflogen seid, um die Samsung-Kinotechnik aus eigener Anschauung kompetent zerreissen zu können.

Space


Antwort von Peppermintpost:

Jott hat geschrieben:
Bewundernswert, dass ihr alle schon nach Seoul geflogen seid, um die Samsung-Kinotechnik aus eigener Anschauung kompetent zerreissen zu können.
ja das ging leider nicht anders. ein monitor in seoul sieht halt einfach ganz anders aus als ein monitor in deutschland. das liegt daran das die so viel atomstrom haben, da sind die farben dann viel brillianter. das kann man sich nur vor ort ansehen um sich ein bild zu machen.

Space



Space


Antwort von Valentino:

Diese LCD Module kann man seit ein paar Monaten kaufen und das sogar in Deutschland.
Nur das Tonsystem wird es so noch nicht von der Stange geben.

Space


Antwort von KiTTler:

warum gehe ich noch ins kino? Der Sound darf nicht außer Acht gelassen werden. Man spürt den Schalldruck im Bauch.
Das werden nicht viele Leute in den eigenen vier Wänden veranstalten können :)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Dreamflare AI: erstes KI-Filmportal startet mit interaktiven Formaten
Abaton Kino startet Streaming-Kanal
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
HDR-Tools für das Kino
Samsung ViewFinity S9: Neuer matter 5K Monitor von Samsung kommt endlich
Versehentliches HDR-Video von Samsung S23 in SDR konvertieren mit DaVinci Resolve
YT HDR ohne HDR Monitor?
HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
Samsung stattet virtuelles Filmstudio mit 1.000" großem 16K Micro LED Display aus
Samsung Odyssey Neo G Monitor mit Quantum Mini LED Display und 2.000 nits Helligkeit
Samsung eröffnet weltweit größtes Micro-LED Filmset für virtuelle Produktionen mit 32K x 4K
Samsung Odyssey Neo G70C: 43" Mini-LED Monitor mit SmartTV-Funktionen
Asus für Filmemacher: Riesiges 135" Micro-LED 4K HDR Display - und ein SDI-Monitor
Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt
PC startet nicht
Nvidia RTX 4080/90 Preissenkung, Konkurrent AMD RX 7900 XT(X) startet in Kürze




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash