Frage von agent071:Hallo zusammen.
wäre es möglich meine völlig übersteuerte audio aufnahme zu korigieren.
Audio Codec lautet mp4a: MPEG-4 AAC LC
Antwort von MLJ:
@Agent071
Ich würde zuerst probieren das Audiofile in PCM umzuwandeln und dann mit einer guten Audiosoftware in den Griff zu bekommen. Manchmal kann man mit geschickten EQ-Einstellungen noch etwas retten. Kommt ganz drauf an wiesehr es übersteuert ist. Je mehr desto geringer die möglichkeit noch etwas zu retten.
Wie lang ist das Audiofile von der Spieldauer her ? Wenn du nicht mehr weiterkommen solltest, schick' mir die PCM auf CD-ROM und ich schaue mal was ich im Studio (ein richtiges, kein Virtuelles) machen kann, aber bitte erst wenn du absolut nicht mehr weiterkommst, ok ?
Ciao, Mickey Lee
Antwort von carstenkurz:
Lade mal nen Schnippsel als attachment zu einer Nachricht hoch (geZIPed).
- Carsten
Antwort von agent071:
Danke Leute ;)
Gesamt ist es 15min. lang aber da sind mehreren Lieder die ich sowie so schneiden muss.
Welches Programm wäre überhaupt in der lage so was zu korigieren, wenn überhaupt!?!
Hier ein Schnippsel da von und dann reden wir weiter..;)
Antwort von agent071:
File da???
Antwort von carstenkurz:
Kannste knicken.
Minimal abmildern, wenn Du mit nem EQ die Frequenzen ab 3-4kHz milde absenkst, aber das ist digitales Clipping, das kann man nicht reparieren.
- Carsten
Antwort von MLJ:
@carstenkurz
Digitales Clipping ? Hmmm... dann ist wirklich schlecht, eigentlich nix mehr zu machen. Hast du das File mal gehöhrt ? Wenn ja, wie brutal ist es am Clipping ?
Habe den Link zum Download gerade entdeckt und angehört. Ist wirklich brutal.
@Agent071
Ich würde dir empfehlen, ein gutes Audio-Proggi zu holen und es erstmal in PCM zu wandeln. Oder versuche mit einem AVISynth-Script das ganze erneut zu streamen und dabei "leiser" aufzunhemen. Am besten über einen Proxy. Mit einen AviSynth-Script kannst du die Audiorate auf den CD Standard von 75 fps setzen und gleichzeitig in PCM wandeln lassen und das File dezent durch den Normaliser schicken.
Das "könnte" etwas bringen, aber der Schnipsel klingt nach einer Nacht im Studio, wenn was bei rauskommen soll. Das obige Verfahren rettet so manches schlechte Audio-File.
Wieso 75 Fps ? Ganz einfach: Damit erhöhst du die Quantisierung.
Kennst du noch Tonbandgeräte ? Nun, je schneller die liefen, desto besser wurde die Qualität. Genauso ist es hier. 75 Fps ist der CD Standard.
Diese Werte sollten dein File zumindest "bearbeitbar" machen:
48000 Hz
Stereo (nicht dual Mono)
16 Bit (Reicht aus)
Ansonsten wiederhole ich nochmal mein Angebot, aber allzuviel Hoffnung solltest du nicht haben, nachdem was ich gehöhrt habe. Hatte deine Cam denn kein Limiter oder hast du direkt neben dem PA Turm gestanden oder war der Orignal-Sound schon so (Band) ?
Viel glück, Ciao, Mickey Lee
Antwort von Alf_300:
Soundforge hat ein paar Plugins für Audio Restauration, aber das nützt nichts wenn man das Original nicht kennt und nicht weis wie es tatsächlich klingen sollte. sek 24-29 z,B.ist das eine Band im Hintergrund oder wie soll man sich das vorstellen wenn man nicht dabei war.
Besser wärs nach einer Möglichkeit einer erneuten Aufnahme zu suchen
Mit der Trial von Magix Cleaning Lab Mx konnte man auch einen Versuch starten
Antwort von carstenkurz:
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass man mit einem relativ einfachen Verfahren die heftigen Verzerrungen deutlich abmildern könnte, wenn man bei digitalem Clipping wie hier die abgeschnittenen Wellenformen einfach 'kreativ' glättet, also erstmal Pegel reduzieren und dann mit ein bißchen vorher und nachher gucken scheinrepariert. Mir ist aber keine Software bekannt, die sowas macht. Was nicht heisst, dass es sowas nicht geben könnte. Und ob sich das Resultat dann wirklich besser anhört, weiss ich auch nicht.
Bei solchen Aufnahmen von Live-Konzerten muss man irgendwie den Schalldruck reduzieren oder ein externes Mikro mit PAD nutzen. Wenn die Kamera keinen externen Mic-Eingang hat, hat man erstmal schlechte Karten.
- Carsten