Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Sachtler Kopflicht 50H an Sony EX1 anschließen



Frage von Franz_S:


Ich möchte gerne das Sachtler 50H direkt an den XLR Anschluss der EX1 anschließen. Die Sachtler hat einen 4poligen XLR Anschluss, die Sony 3polige XLR Ausgänge. Ist das grundsätzlich mit einem Adapter möglich und wo kann ich den kaufen?
Vielen Dank für Eure Hilfe und ein schönes Weihnachtsfest.
Franz

Space


Antwort von Jott:

Viel Spaß beim Anschließen einer Lampe an Audio-Eingänge. Ob die Phantomspannung wohl dazu ausreichen wird?

Im Ernst: die Anschlüsse sind absichtlich verschieden, eben damit keiner auf eine so verpeilte Idee kommen kann.

Space


Antwort von Franz_S:

Vielen Dank für die eindeutige Antwort. O.k. meine Frage ist schon sehr naiv. Kannst Du mir vielleicht einen Tip für einen passenden Akku geben? Vielleicht alternativ zu Sachtler?

Space


Antwort von tommyb:

Du kannst allerhöchstens einen kompatiblen Akku mit D-Tap Ausgang nehmen, z.B. von Beillen. Brauchst aber einen D-Tap Stecker oder ein Adapterkabel von deinem 4-Pol XLR an D-Tap.

Space


Antwort von Bischofsheimer:

Nimm doch den Swit , der ist kompatibel zur EX1 ( R) und hat einen Ausgang an dem ein Zusatzlicht angeschlossen werden kann

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Licht für Sony TRV900
Licht für Sony HVR-HD1000E?
externe mikrophone und Licht für sony hdrfx1e
sony hvr-hd100e/licht
Ersatz für SONY HX50V mit mehr Lichtstärke
Suche Kopflicht für Sony DSR PD 170
Sony PMW-EX1 Firmware
Mp4 Dateien Sony EX1
Kopflicht für R5 - Run & Gun
Aputure Amaran-Kopflicht: Welcher Ladezustand bei Lagerung?
Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
Reperatur Canon EX1 HI8
Festplattenrecorder bzw. HDD an den PC anschließen -> Kaufberatung?
Rode Stereo VideoMic Pro am iPhone 15 Pro anschließen.
Usb an thunderbolt4 anschließen?
http://www.sachtler.de/index.php?id=1850
Sachtler stellt mit aktiv Stativkopfserie das schnellste Fluidkopfsystem vor
Sachtler stellt mit aktiv Stativkopfserie das schnellste Fluidkopfsystem vor
Sachtler-Beine nach 23 Jahren erneuern?
Sachtler aktiv8 Fluidkopf in der Praxis: Schnelleres und komfortableres Flowtech Stativ-System?
Suche gut erhaltenen Sachtler 20 oder 25 Fluid Head
Generalüberholung älterer Sachtler Fluid Heads
Sachtler stellt aktiv10T, aktiv12T und aktiv14T Fluidköpfe für schwere Kamera-Setups vor
Sachtler Video 10/75 Head einstellen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash