Frage von Korbi:Hallo,
da mein Super-Drive grad den Geist aufgegeben hat, wie in jedem Mac den ich bisher hatte bin ich am überlegen, ob ich mir anstatt eines Drives eine SSD einbaue.
Meine Fragen:
-Spürt man die verbesserte Performance? Das Mac Book Air mit SSD bootet z.B. in 10 Sekunden.
- Welche Systeme könnt ihr emfehlen?
- Welche Aufteilung (System und Programme auf die SSD?)
Grüße und Danke,
Korbi#
Antwort von Wechiii:
Servus Korbi,
Ich habe - auch wenn mein Superdrive noch optimal funktioniert hat - auch mein Superdrive herausgenommen und gegen ein Austauschsystem mit 500GB Sata 2.5" Platte ausgetauscht.
Ich kenne die besten zwei Systeme:
"Hardwrk" und "OptiBay" heißen diese, meiner Meinung nach. Hatte auch schon beide in der Hand. Das Hardwrk ist von der Qualität des Einbaurahmens ein wenig schlechter, merkst du aber so und so nicht, versteckt sich im MacBook und du baust es eh nur 1 mal ein und das wars.
Bin mit folgender Kombi vollkommen zufrieden: OCZ Vertex 2 SSD 120GB und 500GB Festplatte. Der Akku wird ein wenig schwächer (sehr geringfügig) und die SSD entfaltet ihre komplette Schnelligkeit.
Ich habe nur den iTunes und den Aperture Ordner auf die HDD ausgelagert, und lege dann via Verknüpfung auf den Schreibtisch alle anderen Dateien auch auf der HDD ab.
Hoffe ich konnte helfen - Liebe Grüße
Antwort von pete1234:
Hallo Korbi
Ich hab zwar kein Mac, aber seit ein paar Monaten eine SSD von Crucial mit 128 GB.
Gekostet hat der Spaß mit Einschubplatte etwas über 200 Euronen.
Mein Rechner ist schon etwas älter, deshalb war ich ein bißchen am Zweifeln ob das was bringt.
Hat aber merklich was gebracht. Der Rechner ist in 24s hochgefahren und auf der Windowsleistungsskala (weiß nicht wie das Ding genau heißt) ist der Wert um 2 Punkte gestiegen (was ordentlich ist).
Ich hab das Betriebssystem drauf und meine gesamte Software.
Als 2te Platte habe ich eine schnelle 250 Gb-Platte. Für mich völlig ausreichend für ein Laptop.