Frage von Lohenstein:Ich habe einige professionelle LUTS bekommen.
Da ich mit der SONY RX10 M3 in 4k filme: gibt es bestimmte Einstellungen zum filmen, um diese Aufnahmen dann mit LUTS weiterzubearbeiten?
Mein Schnittprogramm: MAGIX VIDEO PRO X.
Antwort von arcon30:
hast du keine beschreibung mitbekommen, wie du deine cam einstellen muß?
habe bei meiner sony 7m3 auch LTU gekauft , in der beschreibung die da bei war,sind die einstellung dabei.
LG
arcon30
Antwort von Lohenstein:
Nein da war keine Beschreibung mit dabei.
Diese LUTS sind allerdings auch für (DJI) Drohnen gemacht worden. Dort stellt man einfach das Profil bei der Aufnahme ein.
Doch ich denke einmal, dass man diese LUTS natürlich auch anderweitig, eben mit meiner SONY, verwenden kann.
Antwort von Bruno Peter:
Kamerahersteller stellen die Farbgebung von Kameras mit Videoaufnahmemöglichkeit auf unterschiedliche Farbschemata ein je nach Priorisierung des Herstellers. Einfach eine LUT auf aufgenommene Videoclips draufklatschen reicht nicht aus, oft muss z.B. die Luminanz händische angepasst werden, auch farblich stimmen die Videoclips nicht überein, auch wenn sie am selben Ort aufgenommen worden sind, schon ein Wolkenhimmel kann die Einflussparameter der Kameraaufnahme sehr schnell ändern.
Wenn man über mehrere Kameras verfügt, dann ist es zunächst wichtig die farbliche Aufnahmewirkung aufeinander abzustimmen auf möglichst nahezu identische Farbschemata.
Bildstile wie "Neutral, Portrait, Protune, Cinelice-D, oder gar Log" können da schon mal helfen, wenn man diese Bildstile hinsichtlich Farbintensität, Weissabgleich, Kontrast, Detailumfang in Lichtern und Schatten abstimmt. Auch die Schärfe sollte man besser der Nachbearbeitung im Videoschnittprogramm überlassen
Ich bevorzuge es im Videoschnittprogramm zunächst
eine an die Kameraeigenheiten angepasste korrigierende LUT aufzulegen um den Dynamikumfang zu maximieren, Hauttöne zu korrigieren, unerwünschte Farbabrisse zu entfernen
und einen genauen Rec709-Startpunkt für weitere kreative Farbkorrekturen bereitzustellen.
Anschließend erst lege ich eine
Style-LUT oder Retro-LUT auf, je nach dem welche emotionale Farbstimmung angebracht ist.
Wer nicht final mit "out off the box" Videofilmen arbeiten will, dem reicht es meistens aus mit dem normalen sekundären Farbkorrekturwerkzeugen etwas anzupassen.
Wer ein Optimum haben will, der muss natürlich seine Kameraufnahmen erst einmal in einen Aufnahmestill mit größten Dynamikumfang mit zurückgedrehter Schärfe und Farbintensität einstellen um dann per LUT in der primären Farbkorrektur das beste Ergebnis rauszuholen.
Per Google findet man jede Menge an Details dazu, auch etwas über kameraeigene Settings je nach Fabrikat.
Antwort von rush:
Doppel-Lut also? Hmmmm
Antwort von Bruno Peter:
Guck mal hier:
https://www.leeminglutpro.com/
Antwort von rush:
Ah super endlich wieder Geld ausgeben...
Nur wozu? Bei Multi-Kamera Setups mag das ja eine nette Idee sein Kameras entsprechend zu "leveln" - sofern es funktioniert... aber wenn man nur mit einer Kamera arbeitet und keine gemeinsame Ausgangsbasis benötigt sehe ich da den Nutzen da ehrlich gesagt nicht so ganz...
Antwort von Bruno Peter:
Kannst doch dann z.B. in
Cine-V statt
Cine-D filmen(bezogen auf Pana-Kameras) und alles ist OK,
oder doch nicht, verpasst Du dann etwas?
Antwort von rush:
Worauf willst Du hinaus?
Für mich macht das mit einer Kamera weiterhin keinen Sinn - wo genau siehst Du jetzt den Vorteil erst diese Kauf-Lut anzuwenden und dann noch eine zweite, völlig andere oben drauf? Lade dir doch letztere z.b. einfach auf den externen Monitor falls es intern nicht funzt - dann spart man sich doch den ersten Schritt komplett...
Wenn man gemischt mit einer Fuji und Panasonic dreht mag ich es noch nachvollziehen das man deren LUTs nutzt da sie scheinbar versucht Kameras auf ein "ähnliches" Grundniveau zu bekommen....
Habe mich jetzt aber auch nicht weiter mit dem KaufDingens da beschäftigt - wirkt auf mich eher nach der Methode schnell Cashflow zu generieren. Sei ihn gegönnt wenn es was bringt - mir erschließt es sich wie gesagt nicht aber habe mich jetzt auch nicht tiefer eingelesen auf deren Seite.
Antwort von Lohenstein:
rush hat geschrieben:
Doppel-Lut also? Hmmmm
Das bietet sich ja an das man diese LUTS auch bei den vorhandenen Kameras und nicht nur bei der Drohne verwendet.