Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Rode DeadCat oder WS6?



Frage von Backgroundworld:


Hallo, liebe Forumsmitglieder!

Ich werde mir bald ein Rode NTG-2 und einen Rode Boompole für meine HD40 von JVC kaufen.
Ein Windschutz ist ja dabei, nur der wird wohl nicht soo toll sein bei stärkeren Winden.

Nun meine Frage:

Ich schwanke zwischen dem Rode Deadcat und dem Rode WS6. Beide kosten in etwa das gleiche.
Welcher ist der Bessere?

Das Mikrofon wird genutzt wie folgt:
-für Spielfilme (Sprachaufzeichnung)
-für Dokumentationen (Naturgeräusche, Umgebungsgeräusche)
-für Theater (Ich bin noch Schüler, wir machen manchmal selbst Theaterstücke. Ich bin schon ein wenig als Video-/Camcorder-Freak bekannt und werde deswegen immer gebeten, das zu filmen. Dabei ist natürlich für die Sprachaufzeichnung ein guter Ton wichtig.)

Vielen Dank im Voraus!
Backgroundworld

Space


Antwort von deti:

Es ist egal, ob du den Wuschel oder Puschel nimmst.

Nimm den Windschutz von hier: http://cgi.ebay.de/Deadcat-windjammer-V ... 4ceb535ce0

oder den: http://cgi.ebay.de/Profi-Marken-Mikrofo ... 2ea9de5d8e

Tuts genauso und ist noch billiger.

Deti

Space


Antwort von Jake the rake:

Wenn du nur das NTG-2 versorgen willst reicht der DeadCat. Wenn du etwas universelles brauchst nimm den Ws6

Mit Rode machst du jedenfalls nichts falsch und musst dich auf kein Experiment einlassen.
Die Verarbeitung ist durchaus gut und für dein Mikro reicht die Qualität zu 100%.

Space


Antwort von deti:

Mit Rode machst du jedenfalls nichts falsch und musst dich auf kein Experiment einlassen. Stimmt, ich hab vergessen, dass man als Amateur nur Markenprodukte kaufen darf und möglichst viel Geld ausgeben muss, damit man ernst genommen wird ;-)

Deti

Space


Antwort von Jake the rake:

Der Hersteller Rode bietet gute Qualität zu einem guten Preis/Leistungs Verhältnis.
Ob man nun ernst genommen wird oder nicht hängt sicher nicht von der toten Katze ab...

Und teuer kann man Rode nun wirklich nicht nennen.

Außerdem macht es einen Unterschied ob irgendwelche Fasern zusammengenäht werden so dass sie auf ein Mic passen und nach Windschutz aussehen, oder ob ausgewählte Stoffe so verarbeitet werden dass eine zumindest halbwegs gleichmäßige Dämpfung gegeben ist.
Die von dir verlinkten Hersteller mögen gut sein, vielleicht aber auch nicht. Deshalb sprach ich von "Experiment".
Es ist ja legitim.

Space


Antwort von Mink:

Mit Rode machst du jedenfalls nichts falsch und musst dich auf kein Experiment einlassen. Stimmt, ich hab vergessen, dass man als Amateur nur Markenprodukte kaufen darf und möglichst viel Geld ausgeben muss, damit man ernst genommen wird ;-)

Deti Guckt mal:



....is doch nett und scheint gar nicht so schlecht zu funktionieren....

Space


Antwort von Backgroundworld:

Okay, vielen Dank erstmal!

Dann werde ich mir einfach mal überlegen, was ich nehme oder ob ich mir doch einen selbstbauen sollte. Nur bei den Rode-Windschützen weiß man halt, dass die Windschütze (?) auch wirklich dafür sind, den Wind zu unterdrücken und nicht einfach nur irgendein komischer Stoff, der nicht wirksam ist.

Space


Antwort von deti:

Nur bei den Rode-Windschützen weiß man halt, dass die Windschütze (?) auch wirklich dafür sind, den Wind zu unterdrücken und nicht einfach nur irgendein komischer Stoff, der nicht wirksam ist. Das ist Käse.

Deti

Space


Antwort von Backgroundworld:

Okay :-) .
Dann ist ja gut.

Space



Space


Antwort von Backgroundworld:

Könnt ihr mir jetzt noch eine gute Alternative zum Rode SM3 nennen oder gibt es da keine? 40€ für so ein Plastikteil finde ich doch recht viel.

Space


Antwort von Mink:

Vielleicht mal bei Thomann gucken...... http://www.thomann.de/de/the_tbone_ssm6.htm ... sowas in die Richtung...


Brächte man noch nen Blitzschuh-Mount... kostet auch nochmal.

Ich hab aber selbst das SM3 und bereue das nicht.

Space


Antwort von Backgroundworld:

Vielen Dank!
Joa.. hm. Dann spare ich vielleicht lieber am Windschutz (Selbstbau) und kaufe den oder das SM3 :-) .

Space


Antwort von deti:

Habe einen Wuschel im Selbstversuch von http://shop.ebay.de/multimedia02/m.html ... rom=&_ipg= gestern bestellt und heute geliefert bekommen.
Nach ersten Tests kann ich keinen Unterschied zu teureren Produkten feststellen.

Deti

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
Rode Boompole Pro oder Alternative?
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Rode Wireless Go II
Sennheiser MKE 600 vs. Rode NTG-3
Rode NTG4+ Störgeräusche / Kammfilter Surren
Rode Smartlav+ > (Zoom GH5) > Lumix GH4, GH5 + Android Tests
Rode Mikrofon piept
Rode welche Kabel für Wireless Go und VideoMIC NGT für Atemin Mini
RODE Central nervt!
RODE Wireless GO 2 übersprechen verhindern
Rode AI-Micro 2Kanal USB-Audiointerface
GoPro 10 Black und Rode Wirelesws GO II
Rode Wirelesss Go II - die beste 2-Kanal-Funkstrecke für Indies inkl. Pro-Funktionen?
Neues Firmeware Update für Rode Wireless Go2
Großes Rode Wireless Go II Software Update: Batch-Export, neue Marker-Funktionen uvm.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash