Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Referenzmonitor



Frage von Anonymous:


Hallo,

habe in letzter Zeit wieder vermehrt festgestellt, dass ich dem Bild des Displays der Kamera nicht ohne weiteres trauen darf.
Zu Hause auf dem PC übertragen entpuppt sich da zum Teil manches, was ich nicht möchte: Auf dem Kameradisplay ist alles in bester Ordnung, zu Hause ist das Bild leicht blaustichig oder zu dunkel oder zu hell... für den Zweck möchte ich gerne einen Monitor, kompakt und mobile Stromversorgung. Taugt dort so ein 7" LCD, der kalibiriert wurde? Oder einfach einen kleinen, tragbaren Farbfernseher? Was soll man da nehmen? Ich weiss, dass ein Profi-Monitor zu teuer ist, suche eine günstige Lösung, so bis maximal 200€, die aber gut arbeitet. Was gibt es da oder nicht empfehlenswert oder andere, bessere Möglichkeiten?

Danke,
VlG
Basti

Space


Antwort von Pianist:

Was soll man da nehmen? Die korrekte Lösung wäre ein gebrauchter Sony BVM 9021, PVM 6030, 9020, 9044, 9045 oder dergleichen. Da kann man überall zwei NP1-Akkus reinstecken. Solche Geräte sollten mit etwas Glück für wenige hundert Euro zu kriegen sein. Aber nicht unbesehen kaufen, sondern selbst ausprobieren, weil Monitore durchaus einem gewissen Alterungsprozeß ausgesetzt sind.

Matthias

Space


Antwort von crazy-spy:

Hallo,

okay, vielen Dank.
Im Moment findet sich da leider nicht wirklich was... entweder noch zu teuer oder aber defekt mit Zeilensprüngen...
Sind LCD absolut nich dafür geeignet? Oder andere günstige Lösungen?
Es gibt ja auch Grafiken, mit denen man einen Monitor kalibrieren kann... wär das nichts oder komm ich an einem solchen Gerät nicht vorbei?
Wo gibts die Geräte - günstig - neu?
Preissuchmaschinen etc haben die nicht gelistet irgendwie :(

Vielen Dank,
Basti

Space


Antwort von Markus:

Sind LCD absolut nich dafür geeignet? Definitiv! Wir haben seit einigen Wochen einen 14" LMD-Monitor von Sony (das ist ein professioneller LCD-Monitor), der bei Liveproduktionen im Einsatz ist. Da gehe ich nur mit der unwichtigsten Kamera drauf, weil das Bild die typischen LCD-Probleme zeigt und keine ordentliche Bildbeurteilung zulässt. Und dieses Gerät nennt sich immerhin profesionell.

Der Verlauf dieser Diskussion wird Dich interessieren:
SW gesucht: DV-AVIs realistisch am TFT anschauen

Der günstigste Einstieg im Röhrenbereich liegt bei etwa 650 € Neupreis (14"). Mobile Geräte mit 9" und optionaler 12V-Versorgung sind i.d.R. etwas teurer. Gebrauchte Geräte haben durchaus ihre Probleme, von denen einige erst nach stundenlangem Betrieb auftreten. Wie will man das bei einem Gebrauchtkauf testen?!

Übrigens bietet es sich an, dass derjenige, der das Bild beurteilt, nicht direkt an der Kamera sitzt. Ich sehe das immer auf Produktionen, wenn der Kameramann (Bildbeurteilung über TFT-Display in ungünstiger Lichtstimmung) eine andere Einstellung wählen würde als der Regietechniker (im Vergleich zu den anderen Bildern; in neutraler Umgebung sitzend).
Wo gibts die Geräte - günstig - neu?
Preissuchmaschinen etc haben die nicht gelistet irgendwie :( Professionelles Equipment findet man für gewöhnlich nicht in Preissuchmaschinenen, sondern bei Systemausstattern. Die verkaufen z.T. auch Gebrauchtgeräte mit Garantie. - Definiere mal, was Du unter "günstig" verstehst.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie mit dem Referenzmonitor in Premiere Pro arbeiten?
Canon: Neuer 18" 4K-HDR-Referenzmonitor DP-V1830 mit 4x12G-SDI
SmallHD 27" OLED: Transportabler Referenzmonitor mit 110% DCI-P3
Canon DP-V2730: Neuer 27" 4K HDR-Referenzmonitor mit bis zu 1.000 nits Helligkeit
Wacom Cintiq Pro 27: 4K-Referenzmonitor und Stift-Display in Einem
EIZO ColorEdge Prominence CG1: Neuer HDR-Referenzmonitor mit unkomprimiertem 12-Bit 4K per HDMI
Neuer Sony BVM-HX1710 Trimaster Referenzmonitor mit 3.000 nits




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash