Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Redrock M2 vs Letus Extreme Erfahrungsbericht ?



Frage von Dr.Djot:


Hallo liebe Slashcam Community,
Seit mehreren Jahren arbeite ich mit der Canon XH A1 und bin
immernoch recht zufrieden mit dieser Kamera, für Film-like
Tiefenunschärfe und Look habe ich mir einen günstigen Redrock M2
Adapter ersteigert, den ich mit meinen FD Foto-Optiken (28mm2,8;
35mm2,8; 50mm1,4; 135mm2,8) betreibe.

Größtenteils bin ich zufrieden mit dem Adapter, einiges stört mich aber
sehr, allen voran das, im Gegensatz zu den Letus Adaptern, auf dem Kopf
stehende Bild.

Des weiteren hat der Adapter Probleme mit dem nicht einstellbaren
Auflagemaß, die Entfernungsangaben einiger Objktive stimmen nicht,
andere lassen sich nicht auf unendlich fokussieren.

Eine starke Vignettierung ist mir auch aufgefallen, die mich nicht
unbedingt stört und nur bei den Weitwinkelobjektiven zu sehen ist und
wohl an diesen liegt.

Gravierender finde ich die Tatsache, dass man bei Gegenlicht oder sehr
hellen Motiven eine Art "Lichtvignette" im Adapter sieht, ringförmige
Lichter am Bildrand, offensichtlich auf der Mattscheibe oder dem
Achromaten, eventuell durch ein nicht Lichtdichtes Gehäuse?

Auch kommt es mir so vor (Vermutung, ich habe es nicht nahgemessen),
dass der auf der rotierenden Mattscheibe benutzbare Bildausschnitt
deutlich kleiner ist als 35mm Film (Kleinbild), der störende Motor und die
Randvignette verhindern die Benutzung der gesamten Abbildungsleistung
des Objektivs.

Wie verhält sich aber der Letus Extreme/Elite in diesen Hinsichten?
Ich weiß, der Elite hat ein einstellbares Auflagemaß, aber wie sieht es mit
dem fixen Auflagemaß des Extreme in Verbindung mit dem FD-Mount
aus?

Letus gibt an, der Adapter würde "absolutely no vignetting" haben, stimmt
das so oder ist das in der Praxis nicht der Fall?
Wie lässt es sich mit der Bildfläche der vibrierenden Mattscheibe der
Letus Adapter arbeiten? Wieviel Bild geht effektiv "verloren"?
Wieviel Licht geht generell verloren (in der Praxis), 1/2 Stop gibt Letus
an, realistisch?

Meine letzte Frage ist, taugt der (mitgelieferte?) 72mm Achromat, und
wozu genau dient der "Optimized Achromat"? Letus schreibt bei dem
Extreme von "Highest optical grade achromatic lens (custom-made for
this specific adapter)", wenn sihc das nicht auf den "Optimized Achromat"
bezieht, wozu braucht man sonst diesen?

Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann, der mit Letus
Adaptern gearbeitet hat und mir seine Erfahrungen weitergibt, oder
vielleicht sogar jemand, der sowohl die Letus als auch die Redrock
Adapter kennt, ich überlege mir den Redrock zu verkaufen und mir einen
Letus anzuschaffen, wenn dieser besser ist.

Beste Grüße,
Dino

Space


Antwort von Dr.Djot:

Niemand kennt sich aus mit den erwähnten Adaptern?

Space


Antwort von ksr:

Hallo,

ich habe einen Letus Extreme, kann auf jeden Fall bestätigen, daß er recht lichstark ist. Eine minimale Vignettierung bei Weitwinkelobjtkiven (bei meinem Nikkor 28mm) ist mir aber leider auch aufgefallen.
Ich habe aus Zeitgründen wenig mit dem Adapter gearbeitet, habe somit auch keine große Erfahrung damit - möchte ihn daher auch verkaufen! Interesse? Könntest ihn auch gerne testen, aber Du wohst ja nicht gerade um die Ecke, wie's aussieht... ;)

Kannst mich auch gerne per Mail kontaktieren - siehe Profil!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Externe SSDs in der Videopraxis: SanDisk Extreme Portable SSD V2, Extreme Pro V2 und Samsung T5
Erfahrungsbericht: Montage und Betrieb AX700 auf Ronin RSC2
- Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
Fujinon XF 18-120mmF4 LM OZ WR - Erfahrungsbericht
SanDisk Extreme Pro Portable SSD mit bis zu 2.000 MB/s Lese-/Schreibgeschwindigkeit
Grafikkarten: Schluckauf bei Nvidia? Extreme Lieferschwierigkeiten und AMD im Nacken
Blackmagic ATEM Mini Extreme (ISO): Neue kompakte und billige 8-Kanal HDMI Live-Produktionsmischer
Lenovo ThinkVision Creator Extreme: Profi 27" 4K Mini-LED-Monitor mit 1152 Local Dimming Zonen ist jetzt verfügbar
ATEM Mini Extreme - keine Camera-Control
Chroma Keying und 2x DVE mit ATEM Mini Extreme
The 7 most extreme and bizarre lenses I've ever tested
ThinkPad X1 Extreme Gen 5: Mobile 16" Workstation mit 3.840 x 2.400 Display und RTX 3080 Ti
Neu: Blackmagic Design HyperDeck Extreme 4K HDR und HyperDeck Shuttle HD
Not just another drone shot...Epic shi* @ Extreme Mountain Biking
Neue SanDisk Extreme Pro microSD und SD UHS-I Karten: Die schnellsten der Welt
Vierfacher M2 Max: Kommt dieses Jahr ein Apple Mac Pro mit neuem M2 Extreme Chip?
extreme Aufhellung durch LUTs




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash