Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Recording-Software für Win XP



Frage von Andreas_Kiel:


Moin, moin,
ich brauche für mein Notebook eine Aufzeichnungssoftware, die (theoretisch) unbegrenzt aufzeichnen kann und das mit einstellbarer Bitrate, in Sterererereo und als WAV oder 192 kBit MP3. Habe auch schon eine ganze Menge ergugelt, aber vielleicht hat jemand Erfahrung mit einem bestimmten Tool und kann was empfehlen.
Zweck: Anschluß über Line-In an eine PA-Anlage, Konzertmitschnitt. Wir möchten mit zwei Kameras drehen und das komplette Konzert mit der bestmöglichen Tonqualität haben. Evtl. Mischung mit Kameraton, wenn die rasende Menge durchknallt :-))))
Professionelle Lösungen kommen mangels Budget nicht in Frage, die Band besteht aus noch ärmeren Wichten als ich einer bin ;-)
Besten Gruß,
Andreas

Space


Antwort von swantje:

hi,
nur wav aufnehmen kannst du ja theoretisch schon mit dem windows-wave-recorder (allerdings nur wav, kein mp3).

alle kostenpflichtigen programme werden dir 100mal mehr funktionen bieten als du fürs reine aufnehmen brauchst. vor allem wenn du den ton hinterher in ein videoschnittprogramm importieren und mit dem kameraton mischen willst, musst du eigentlich nichts vorher bearbeiten. die paar funktionen die du dann noch brauchst (zb mp3 wandlung) hast du im videoschnittprogramm, da musst du dann ja nicht extra geld ausgeben.

ich würde also an deiner stelle auf irgendein shareware programm zurückgreifen, das reicht dann völlig. zuhause hab ich nen link von ner liste mit so programmen, kann ich nachher mal posten wenn du magst.

Space


Antwort von Markus:

Hallo Andreas,

capture in WAV und wenn es die Soundkarte unterstützt mit 16 Bit und 48 kHz Samplingrate. Dann hast Du gleich das richtige Tonformat für Deinen Konzertmitschnitt und musst nichts mehr umwandeln, bevor es im Videoschnittprogramm in die Timeline kommt.

MP3 macht an dieser Stelle gerne Probleme. Lässt sich die o.g. Samplingrate nicht einstellen (viele Soundkarten dürften "nur" 44,1 kHz liefern), dann kannst Du den Ton auch nachträglich umwandeln.

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Hi,
vielen Dank dafür!
@swantje: der Windows-Recorder stoppt bei mir immer nach 60 Sekunden (auf allen 4 PCs), die Empfehlungen für Freeware hätt ich aber auch gern :-), hab schon welche gefunden, mag mir den Rechner aber nicht mit tausend Sachen zumüllen.
@markus: heute bin ich ein glüxpilts, die Soundkarte KANN 48 /16 :-)) werde ich alles ausprobieren, sobald ich an die PA-Anlage rankomme.
Besten Dank
Andreas

Space


Antwort von Eva Maier:

Für Die die's Brauchen

http://audacity.sourceforge.net/

soll nicht schlecht sein.

/e

Space


Antwort von swantje:

hi,
das von eva sieht doch genau nach sowas aus.

ich hatte an kvraudio.com gedacht, aber da finde ich grad auch nicht sowas... das ist wohl eher ne seite für effekte und hosts.

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Moin nochmal:
dieses Notebook hat leider nur einen Mic-Eingang, kein Line-In! Line-In hat ja wesentlich höhere Pegel als Mic-In, würde es reichen, die Aussteuerung eben niedriger anzusetzen (Anschluß an Line-Out von PA-Anlage)? Oder wird da klanglich was danebengehen? Am heimischen Beschallungsgerät funktioniert es, auf den ersten Hörtest klingt es auch gut, aber mir fehlt ja der Vergleich.
BG
Andreas

Space


Antwort von Eva Maier:

Machbar ist Alles.
Du sollest Dir allerdings vor Augen führen,dass Aus der PA ungefähr 1,5 Volt kommen (bei +6DB Studiopegel) während ein Mikro nur einen Bruchteil davon bringt. Die Impendazen Stimmen auch nicht .....

Klanglich hat das natürlich auch seine Folgen,

/E

Space


Antwort von Eva Maier:

Möchte noch hinzufügen, die Musiker die ich kenne verfügen in der Regel über DAT-Recorder oder sonstige Super Aufzeichnungsgeräte, da würde ich mal anfragen.

/E

Space



Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Danke für die Tips! Ich werde mir für Nummer Sicher dann ein Notebook mit Line-In leihen. Die Band, für die ich aufnehmen werde, hat so ein Equipment eher nicht mangels Masse ...
Habe mir gerade Mark Knopfler "Sailing to Philadelphia" über Mic-In in WAV probehalber aufgenommen. Für meine unbedarften Öhrchen ist der Klang okay, weder über Boxen noch über Ohrenwärmer war was übersteuert oder verzerrt.
Danke nochmals,
Andreas

Space


Antwort von swantje:

kann man durchaus machen, als improvisation, man muss halt nur sehr niedrig aussteuern. vielleicht kannst du an dem mischpult auch aus dem kopfhörerausgang gehen und da die lautstärke soweit runterregeln bis es passt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Remote Voiceover Recording Software - Empfehlungen?
x264/x265/Prores Code Pack für Resolve Win.
Laptop > Win-Alternative zu MPB?
Adobe CS 6 auf Win 10 Rechner installieren
Win Ärger durch Adobe CC!!
Resolve 19.1.4 released - mit ProRes Encoding unter Win & Linux
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ...
Angelbird MagSafe externe Recording Modules - nicht nur für iPhones
Field Monitor mit Recording für unter 300 Euro
Alle Z CAM E2 erhalten ProRes 4:2:2 Recording mit 0.98.0 Firmware Update
AJA HELO Plus: Professionelles H.264 Recording und duales Streaming
"32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash