Gemischt Forum



Recording-Software für Win XP



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Recording-Software für Win XP

Beitrag von Andreas_Kiel »

Moin, moin,
ich brauche für mein Notebook eine Aufzeichnungssoftware, die (theoretisch) unbegrenzt aufzeichnen kann und das mit einstellbarer Bitrate, in Sterererereo und als WAV oder 192 kBit MP3. Habe auch schon eine ganze Menge ergugelt, aber vielleicht hat jemand Erfahrung mit einem bestimmten Tool und kann was empfehlen.
Zweck: Anschluß über Line-In an eine PA-Anlage, Konzertmitschnitt. Wir möchten mit zwei Kameras drehen und das komplette Konzert mit der bestmöglichen Tonqualität haben. Evtl. Mischung mit Kameraton, wenn die rasende Menge durchknallt :-))))
Professionelle Lösungen kommen mangels Budget nicht in Frage, die Band besteht aus noch ärmeren Wichten als ich einer bin ;-)
Besten Gruß,
Andreas



swantje
Beiträge: 80

Re: Recording-Software für Win XP

Beitrag von swantje »

hi,
nur wav aufnehmen kannst du ja theoretisch schon mit dem windows-wave-recorder (allerdings nur wav, kein mp3).

alle kostenpflichtigen programme werden dir 100mal mehr funktionen bieten als du fürs reine aufnehmen brauchst. vor allem wenn du den ton hinterher in ein videoschnittprogramm importieren und mit dem kameraton mischen willst, musst du eigentlich nichts vorher bearbeiten. die paar funktionen die du dann noch brauchst (zb mp3 wandlung) hast du im videoschnittprogramm, da musst du dann ja nicht extra geld ausgeben.

ich würde also an deiner stelle auf irgendein shareware programm zurückgreifen, das reicht dann völlig. zuhause hab ich nen link von ner liste mit so programmen, kann ich nachher mal posten wenn du magst.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Recording-Software für Win XP

Beitrag von Markus »

Hallo Andreas,

capture in WAV und wenn es die Soundkarte unterstützt mit 16 Bit und 48 kHz Samplingrate. Dann hast Du gleich das richtige Tonformat für Deinen Konzertmitschnitt und musst nichts mehr umwandeln, bevor es im Videoschnittprogramm in die Timeline kommt.

MP3 macht an dieser Stelle gerne Probleme. Lässt sich die o.g. Samplingrate nicht einstellen (viele Soundkarten dürften "nur" 44,1 kHz liefern), dann kannst Du den Ton auch nachträglich umwandeln.
Herzliche Grüße
Markus



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Recording-Software für Win XP

Beitrag von Andreas_Kiel »

Hi,
vielen Dank dafür!
@swantje: der Windows-Recorder stoppt bei mir immer nach 60 Sekunden (auf allen 4 PCs), die Empfehlungen für Freeware hätt ich aber auch gern :-), hab schon welche gefunden, mag mir den Rechner aber nicht mit tausend Sachen zumüllen.
@markus: heute bin ich ein glüxpilts, die Soundkarte KANN 48 /16 :-)) werde ich alles ausprobieren, sobald ich an die PA-Anlage rankomme.
Besten Dank
Andreas



Eva Maier

Re: Recording-Software für Win XP

Beitrag von Eva Maier »

Für Die die's Brauchen

http://audacity.sourceforge.net/

soll nicht schlecht sein.

/e



swantje
Beiträge: 80

Re: Recording-Software für Win XP

Beitrag von swantje »

hi,
das von eva sieht doch genau nach sowas aus.

ich hatte an kvraudio.com gedacht, aber da finde ich grad auch nicht sowas... das ist wohl eher ne seite für effekte und hosts.
es hilfte dir gerne:

swantje



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Recording-Software für Win XP

Beitrag von Andreas_Kiel »

Moin nochmal:
dieses Notebook hat leider nur einen Mic-Eingang, kein Line-In! Line-In hat ja wesentlich höhere Pegel als Mic-In, würde es reichen, die Aussteuerung eben niedriger anzusetzen (Anschluß an Line-Out von PA-Anlage)? Oder wird da klanglich was danebengehen? Am heimischen Beschallungsgerät funktioniert es, auf den ersten Hörtest klingt es auch gut, aber mir fehlt ja der Vergleich.
BG
Andreas



Eva Maier

Re: Recording-Software für Win XP

Beitrag von Eva Maier »

Machbar ist Alles.
Du sollest Dir allerdings vor Augen führen,dass Aus der PA ungefähr 1,5 Volt kommen (bei +6DB Studiopegel) während ein Mikro nur einen Bruchteil davon bringt. Die Impendazen Stimmen auch nicht .....

Klanglich hat das natürlich auch seine Folgen,

/E



Eva Maier

Re: Recording-Software für Win XP

Beitrag von Eva Maier »

Möchte noch hinzufügen, die Musiker die ich kenne verfügen in der Regel über DAT-Recorder oder sonstige Super Aufzeichnungsgeräte, da würde ich mal anfragen.

/E



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Recording-Software für Win XP

Beitrag von Andreas_Kiel »

Danke für die Tips! Ich werde mir für Nummer Sicher dann ein Notebook mit Line-In leihen. Die Band, für die ich aufnehmen werde, hat so ein Equipment eher nicht mangels Masse ...
Habe mir gerade Mark Knopfler "Sailing to Philadelphia" über Mic-In in WAV probehalber aufgenommen. Für meine unbedarften Öhrchen ist der Klang okay, weder über Boxen noch über Ohrenwärmer war was übersteuert oder verzerrt.
Danke nochmals,
Andreas



swantje
Beiträge: 80

Re: Recording-Software für Win XP

Beitrag von swantje »

kann man durchaus machen, als improvisation, man muss halt nur sehr niedrig aussteuern. vielleicht kannst du an dem mischpult auch aus dem kopfhörerausgang gehen und da die lautstärke soweit runterregeln bis es passt.
es hilfte dir gerne:

swantje



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 13:43
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Do 12:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 21:14
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Saint.Manuel - Mi 13:13
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Licht how to:
von roki100 - Di 22:10
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Resolve Color Grading Tutorials
von stip - Di 11:41
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Franky3000 - Di 11:17
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27