Frage von Gerhard Torges:Hallo!
Ich habe mal mit VLC eine alte Video-DVD "auf die Festplatte gestreamt".
Dummerweise habe ich vergessen, das Programm zu beenden, so daß ich am
nächsten Morgen eine 17-Gigabyte-Datei namens BMK.ts auf der Platte
fand, die den Film mehrfach enthält.
Frage nun:
Womit bearbeite ich diese Monster-Datei?
Und wie wandle ich sie in ein brennbares DVD-Image oder eine oder 2
AVI-Dateien für den DVD-Spieler um?
Ach ja: Ich verwende Mac OS X 10.5.6.
MPEG Streamclip 1.9 sagt über die Datei dies:
--------------------------------------------
Stream: BMK.ts
Typ: MPEG transport stream
Dauer: 7:53:25
Datenmenge: 16.76 GB
Bit Rate: 5.07 Mbps
Video Spuren:
68 MPEG-2, 720 x 576, 16:9, 25 fps, 8.80 Mbps, oberes Halbbild zuerst
83 MPEG-2, 720 x 576, 16:9, 25 fps, 8.00 Mbps, oberes Halbbild zuerst
Audio Spuren:
69 AC3 3/2, 48 kHz, 448 kbps
84 AC3 3/2, 48 kHz, 448 kbps
Stream Dateien:
BMK.ts (;16.76 GB)
--------------------------------------------
Die Info von MediaInfo Mac (;Version 0.7.7.58) ist etwas ausführlicher:
--------------------------------------------
*** MediaInfo Mac // Plain text file report
2009-04-15 00:11:47 0200
Information for File: BMK.ts
General / Container Stream # 1
Total Video Streams for this File -> 1
Total Audio Streams for this File -> 1
Video Codecs Used -> MPEG-2 Video
Audio Codecs Used -> AC3
File Format -> MPEG-TS
Total File Size -> 16.8 GiB
Video Stream # 1
Codec (;Human Name) -> MPEG Video
Codec Profile -> Main@Main
Frame Width -> 720 pixels
Frame Height -> 576 pixels
Frame Rate -> 25.000 fps
Display Aspect Ratio -> 16/9
Video Standard -> PAL
Scan Type -> Interlaced
Scan Order -> TFF
Colorimetry -> 4:2:0
QF (;like Gordian Knot) -> 0.849
Codec Settings (;Matrix) -> Default
Video Stream BitRate -> 8 800 Kbps
Video Stream BitRate (;Nominal) -> 8 800 Kbps
Video Stream BitRate Mode -> CBR
Audio Stream # 1
Codec -> AC-3
Audio Stream BitRate -> 448 Kbps
Audio Stream BitRate Mode -> CBR
Number of Audio Channels -> 6
Audio Channel's Positions -> Front: L C R, Rear: L R, LFE
Sampling Rate -> 48.0 KHz
Audio Stream Delay -> 14h 47mn
--------------------------------------------
Danke für alle Anregungen!
Gerhard
Antwort von Gerhard Torges:
Gerhard Torges
wrote:
> MPEG Streamclip 1.9 sagt über die Datei dies:
[…]
> Die Info von MediaInfo Mac (;Version 0.7.7.58) ist etwas ausführlicher:
[…]
Hier noch die Ausgabe von Handbrake 0.9.3:
-----------------------------------------
[00:06:34] macgui: Handbrake Version: 0.9.3 (;2008112300)
[00:06:34] hb init: checking cpu count
[00:06:35] hb init: starting libhb thread
[00:06:35] hb init: checking cpu count
[00:06:35] hb init: starting libhb thread
[00:06:42] macgui: trying to open video ts folder (;parent directory
chosen)
[00:06:42] hb scan: path=/Volumes/My Book/DVD-R/BMK.ts, title index0
[00:06:42] scan: trying to open with libdvdread
[00:06:42] dvd: not a dvd - trying as a stream/file instead
[00:06:42] file is MPEG Transport Stream with 188 byte packets offset 0
bytes
[00:06:42] hb ts stream find pids - found the following PIDS
[00:06:42] Video PIDS :
[00:06:42] 0x44 type MPEG2 (;0x2)
[00:06:42] Audio PIDS :
[00:06:42] 0x45 type AC-3 (;0x81)
[00:06:44] hb sample pts: couldn't find video packet near 562433460
[00:06:46] hb sample pts: couldn't find video packet near 1687300381
[00:06:48] hb sample pts: couldn't find video packet near 2812167302
[00:06:50] hb sample pts: couldn't find video packet near 3937034223
[00:06:52] hb sample pts: couldn't find video packet near 5061901144
[00:06:53] hb sample pts: couldn't find video packet near 6186768065
[00:06:55] hb sample pts: couldn't find video packet near 7311634986
[00:06:56] hb sample pts: couldn't find video packet near 8436501907
[00:06:57] hb sample pts: couldn't find video packet near 9561368828
[00:06:58] hb sample pts: couldn't find video packet near 10686235749
[00:06:59] hb sample pts: couldn't find video packet near 11811102670
[00:07:01] hb sample pts: couldn't find video packet near 12935969591
[00:07:02] hb sample pts: couldn't find video packet near 14060836512
[00:07:03] hb sample pts: couldn't find video packet near 15185703433
[00:07:04] hb sample pts: couldn't find video packet near 16310570354
[00:07:05] hb sample pts: couldn't find video packet near 17435437275
[00:07:05] transport stream pid 0x45 (;type 0x81) is AC-3 audio id 0x80bd
[00:07:05] scan: decoding previews for title 1
[00:07:05] scan: audio 0x80bd: AC-3, rateH000Hz, bitrateD8000
Unknown (;AC3) (;5.1 ch)
[00:19:37] hb ts stream decode - eof
[00:19:37] Warning: Could not read data for preview 2, skipped
[00:34:19] hb ts stream decode - eof
[00:34:19] Warning: Could not read data for preview 3, skipped
[00:41:18] hb ts stream decode - eof
[00:41:18] Warning: Could not read data for preview 4, skipped
[00:46:14] hb ts stream decode - eof
[00:46:14] Warning: Could not read data for preview 5, skipped
[00:50:24] hb ts stream decode - eof
[00:50:24] Warning: Could not read data for preview 6, skipped
[00:54:36] hb ts stream decode - eof
[00:54:36] Warning: Could not read data for preview 7, skipped
[00:57:46] hb ts stream decode - eof
[00:57:46] Warning: Could not read data for preview 8, skipped
[00:59:33] hb ts stream decode - eof
[00:59:33] Warning: Could not read data for preview 9, skipped
[01:00:59] hb ts stream decode - eof
[01:00:59] Warning: Could not read data for preview 10, skipped
[01:00:59] scan: 1 previews, 720x576, 25.000 fps, autocrop = 0/0/0/0,
aspect 16:9, PAR 64:45
[01:00:59] Title is likely interlaced or telecined (;0 out of 1
previews). You should do something about that.
[01:00:59] scan: title (;0) job->width:720, job->height:400
[01:00:59] libhb: scan thread found 1 valid title(;s)
[01:01:01] macgui: ScanDone state received from fHandle
-----------------------------------------
VLC spielt die Datei zwar ab, aber ich möchte sie zum einen schneiden,
da ich nur eine Fassung des Films brauche, und zum anderen evtl. auch
wieder mit Kapiteln versehen.
Und Videobearbeitung mit VLC geht wohl nicht.
Gerhard
--
"Ich habe ja nichts zu verbergen".
Nunja:
Fälle von Datenmissbrauch und -irrtümern>
Antwort von Joe Kotroczo:
On 14/04/09 23:24, in article 1iy6t6m.qsjd4080eojoNÞaf null@hotmail.com,
"Gerhard Torges" wrote:
> Hallo!
>
> Ich habe mal mit VLC eine alte Video-DVD "auf die Festplatte gestreamt".
Warum?
> Dummerweise habe ich vergessen, das Programm zu beenden, so daß ich am
> nächsten Morgen eine 17-Gigabyte-Datei namens BMK.ts auf der Platte
> fand, die den Film mehrfach enthält.
>
> Frage nun:
> Womit bearbeite ich diese Monster-Datei?
Ein MPEG Transport Stream ist kein "editable format".
> Und wie wandle ich sie in ein brennbares DVD-Image oder eine oder 2
> AVI-Dateien für den DVD-Spieler um?
FFmpeg.
> Danke für alle Anregungen!
http://en.wikipedia.org/wiki/MPEG-TS
--
Joe Kotroczo kotroczo@mac.com
Antwort von Heiko Rost:
Am Wed, 15 Apr 2009 00:24:05 0200 schrieb Gerhard Torges:
> Womit bearbeite ich diese Monster-Datei?
Falls Du unter Bearbeiten das Wegschneiden unerwünschter Stellen meinst
und ProjectX auch auf dem Mac läuft, solltest Du es damit probieren.
> Und wie wandle ich sie in ein brennbares DVD-Image oder eine oder 2
> AVI-Dateien für den DVD-Spieler um?
Mit ProjectX demuxen oder zu m2p wandeln, mit den Formaten sollten viele
Programme umgehen können.
Gruß Heiko
Antwort von Jürgen Jänicke:
"Gerhard Torges" schrieb im Newsbeitrag
news:1iy6t6m.qsjd4080eojoNÞaf null@hotmail.com...
> Hallo!
>
> Ich habe mal mit VLC eine alte Video-DVD "auf die Festplatte gestreamt".
> Dummerweise habe ich vergessen, das Programm zu beenden, so daß ich am
> nächsten Morgen eine 17-Gigabyte-Datei namens BMK.ts auf der Platte
> fand, die den Film mehrfach enthält.
>
> Frage nun:
> Womit bearbeite ich diese Monster-Datei?
> Und wie wandle ich sie in ein brennbares DVD-Image
Wie wäre es mit nochmal überspielen UND Programm beenden?
Wobei sich auch mir der Sinn des Ganzen nicht so recht erschließt - warum
"streamt" man eine nicht kopiergeschützte DVD auf die Festplatte?
Jürgen
Antwort von Thomas Beyer:
Gerhard Torges schrieb:
> Ich habe mal mit VLC eine alte Video-DVD "auf die Festplatte gestreamt".
> Dummerweise habe ich vergessen, das Programm zu beenden, so daß ich am
> nächsten Morgen eine 17-Gigabyte-Datei namens BMK.ts auf der Platte
> fand, die den Film mehrfach enthält.
>
> Frage nun:
> Womit bearbeite ich diese Monster-Datei?
http://www.squared5.com/
> Und wie wandle ich sie in ein brennbares DVD-Image oder eine oder 2
> AVI-Dateien für den DVD-Spieler um?
> Ach ja: Ich verwende Mac OS X 10.5.6.
Dito. MPEG Streamclip auf besagter Site gibts für MacOS und Windows,
setzt allerdings voraus, das der MPEG2-Videocodec von Quicktime
(;kostenpflichtig) installiert ist.
MfG,
Thomas
Antwort von Gerhard Torges:
Joe Kotroczo wrote:
> On 14/04/09 23:24, in article 1iy6t6m.qsjd4080eojoNÞaf null@hotmail.com,
> "Gerhard Torges" wrote:
>
> > Hallo!
> >
> > Ich habe mal mit VLC eine alte Video-DVD "auf die Festplatte gestreamt".
>
> Warum?
Eine Kopie war nicht möglich.
Die Scheibe enthält Dokumaterial meiner Uni-Zeit und ist (;leider)
offenbar so gealtert, daß sämtliche Kopierprogramme irgendwann
aussteigen.
Das Abspielen hingegen funktioniert manchmal noch.
> > Dummerweise habe ich vergessen, das Programm zu beenden, so daß ich am
> > nächsten Morgen eine 17-Gigabyte-Datei namens BMK.ts auf der Platte
> > fand, die den Film mehrfach enthält.
> >
> > Frage nun:
> > Womit bearbeite ich diese Monster-Datei?
>
> Ein MPEG Transport Stream ist kein "editable format".
Hmm.
Also erstmal demuxen?
> > Und wie wandle ich sie in ein brennbares DVD-Image oder eine oder 2
> > AVI-Dateien für den DVD-Spieler um?
>
> FFmpeg.
>
>
> > Danke für alle Anregungen!
>
> http://en.wikipedia.org/wiki/MPEG-TS
Hmpf.
Schwere Kost.
Gerhard
--
"Ich habe ja nichts zu verbergen".
Nunja:
Fälle von Datenmissbrauch und -irrtümern>
Antwort von Gerhard Torges:
Heiko Rost wrote:
> > Womit bearbeite ich diese Monster-Datei?
>
> Falls Du unter Bearbeiten das Wegschneiden unerwünschter Stellen meinst
Yep.
> und ProjectX auch auf dem Mac läuft, solltest Du es damit probieren.
Müßte ich selbst kompilieren.
> > Und wie wandle ich sie in ein brennbares DVD-Image oder eine oder 2
> > AVI-Dateien für den DVD-Spieler um?
>
> Mit ProjectX demuxen oder zu m2p wandeln, mit den Formaten sollten viele
> Programme umgehen können.
Gut, das können vielleicht auch andere Programme.
Hauptsache, ich muß nicht mehrfach neu encoden.
Gerhard
--
"Ich habe ja nichts zu verbergen".
Nunja:
Fälle von Datenmissbrauch und -irrtümern>
Antwort von Gerhard Torges:
Jürgen Jänicke wrote:
> Wie wäre es mit nochmal überspielen UND Programm beenden?
Geht nicht, war eine Leihgabe.
Der Eigentümer ist gerade wieder abgereist.
> Wobei sich auch mir der Sinn des Ganzen nicht so recht erschließt - warum
> "streamt" man eine nicht kopiergeschützte DVD auf die Festplatte?
Weil sie beschädigt ist.
Gerhard
--
"Ich habe ja nichts zu verbergen".
Nunja:
Fälle von Datenmissbrauch und -irrtümern>
Antwort von Martin Rass:
Gerhard Torges wrote:
> Hallo!
>
> Ich habe mal mit VLC eine alte Video-DVD "auf die Festplatte gestreamt".
> Dummerweise habe ich vergessen, das Programm zu beenden, so daß ich am
> nächsten Morgen eine 17-Gigabyte-Datei namens BMK.ts auf der Platte
> fand, die den Film mehrfach enthält.
das ist eine Gelegenheit für blueray ;-)
Spaß beiseite, würde das einfach noch mal neu rippen, mit mactheripper
oder ripit, wie willst du sonst deine doublons rausfinden, mühsam bei 14
3/4 Stunden Gesamtdauer .... ?
--
MR <°))))><
So have I heard and do in part believe it.
Antwort von Detlef Wirsing:
Gerhard Torges schrieb:
[...]
>Müßte ich selbst kompilieren.
[...]
www.oozoon.de/main de.html
Die kompilierte Jar-Datei ist frei, die Exe kostet Geld.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Antwort von Frank Taddei:
Gerhard Torges wrote:
> Ich habe mal mit VLC eine alte Video-DVD "auf die Festplatte gestreamt".
> Dummerweise habe ich vergessen, das Programm zu beenden, so daß ich am
> nächsten Morgen eine 17-Gigabyte-Datei namens BMK.ts auf der Platte
> fand, die den Film mehrfach enthält.
>
> Frage nun:
> Womit bearbeite ich diese Monster-Datei?
> Und wie wandle ich sie in ein brennbares DVD-Image oder eine oder 2
> AVI-Dateien für den DVD-Spieler um?
> Ach ja: Ich verwende Mac OS X 10.5.6.
> Danke für alle Anregungen!
Z.B.
ProjectX (;Schneiden, Demuxen) -> MPEG Streamclip (;Multiplexen) -> SmallDVD
(;DVD-Image erstellen) -> Festplatten Dienstprogramm (;brennen).
Antwort von Heinz Boehringer:
Hi,
>> Ich habe mal mit VLC eine alte Video-DVD "auf die Festplatte gestreamt".
>> Dummerweise habe ich vergessen, das Programm zu beenden, so daß ich am
>> nächsten Morgen eine 17-Gigabyte-Datei namens BMK.ts auf der Platte
>> fand, die den Film mehrfach enthält.
>>
>> Frage nun:
>> Womit bearbeite ich diese Monster-Datei?
>> Und wie wandle ich sie in ein brennbares DVD-Image oder eine oder 2
>> AVI-Dateien für den DVD-Spieler um?
>> Ach ja: Ich verwende Mac OS X 10.5.6.
>
>> Danke für alle Anregungen!
>
ich nehme PVAStrumento zum demuxen und Cuttermaran zum schneiden.
Gruss
Heinz
Antwort von Detlef Wirsing:
Heinz Boehringer schrieb:
[...]
>>> Ach ja: Ich verwende Mac OS X 10.5.6.
>>
>>> Danke für alle Anregungen!
>>
>ich nehme PVAStrumento zum demuxen und Cuttermaran zum schneiden.
Das wird den MAC-Benutzer wenig interessieren. Jedenfalls nicht, wenn
er extra angibt, daß er OS X 10.5.6 benutzt.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Antwort von Gerhard Torges:
Detlef Wirsing wrote:
> Gerhard Torges schrieb:
>
> [...]
> >Müßte ich selbst kompilieren.
> [...]
>
> www.oozoon.de/main de.html
>
> Die kompilierte Jar-Datei ist frei, die Exe kostet Geld.
Danke!
Gerhard
--
NewsTap - Usenet auf dem iPod
Antwort von Gerhard Torges:
Martin Rass wrote:
> Gerhard Torges wrote:
>
> > Hallo!
> >
> > Ich habe mal mit VLC eine alte Video-DVD "auf die Festplatte
> > gestreamt".
> > Dummerweise habe ich vergessen, das Programm zu beenden, so daß ich
> > am
> > nächsten Morgen eine 17-Gigabyte-Datei namens BMK.ts auf der Platte
> > fand, die den Film mehrfach enthält.
>
> das ist eine Gelegenheit für blueray ;-)
Von wegen! ;-)
>
Spaß beiseite, würde das einfach noch mal neu rippen, mit mactheripper
> oder ripit,
Geht nicht.
Wir haben das am Wochenende x-fach zu zweit versucht, und immer wurde
mit Lesefehlern abgebrochen. Das war übrigens auch der Grund für den
Besuch - ich sollte retten, was zu retten ist. Das Original ist
inzwischen mit seinem Eugentümer wieder unterwegs.
> wie willst du sonst deine doublons rausfinden, mühsam bei 14
> 3/4 Stunden Gesamtdauer .... ?
Es sind "nur" knapp 8 Stunden.
Und da es nur eine einzige, ca. 2 3/4 Stunden lange Filmsequenz auf der
DVD gab, konnte ich zumindest die erste und die letzte Viertelstunde
ausfindig machen. Der zeitliche Abstand paßt auch. Jetzt muß ich nur
noch einmal komplett durchsehen, um herauszufinden, ob es irgendwo
mittendrin noch Störungen gibt.
Falls ja, muß ich das Ganze dann noch mit der zweiten (;und ggf. mit der
dritten Kopie) in meiner Datei vergleichen und hoffen, daß die Fehler
nicht jedesmal gleich verteilt sind.
Nun denn ...
Gerhard
--
NewsTap - Usenet auf dem iPod
Antwort von Heinz Boehringer:
> [...]
>>>> Ach ja: Ich verwende Mac OS X 10.5.6.
>>>
>>>> Danke für alle Anregungen!
>>>
>>ich nehme PVAStrumento zum demuxen und Cuttermaran zum schneiden.
>
> Das wird den MAC-Benutzer wenig interessieren. Jedenfalls nicht, wenn
> er extra angibt, daß er OS X 10.5.6 benutzt.
>
und wo stand das? Habe ich nix gesehen.
Gruss
Heinz
Antwort von Wolfgang Hauser:
Gerhard Torges schrieb:
>Eine Kopie war nicht möglich.
>Die Scheibe enthält Dokumaterial meiner Uni-Zeit und ist (;leider)
>offenbar so gealtert, daß sämtliche Kopierprogramme irgendwann
>aussteigen.
"Unstoppable Copier" könnte helfen, das liefert mindestens noch
Anfangsteil einer Datei bis zur ersten Fehlerstelle.
>Das Abspielen hingegen funktioniert manchmal noch.
VLC reagiert ausgesprochen gutmütig auf Datei- bzw. Lesefehler. Wunder
kann es aber nicht: Was Du als Aufzeichnung erhalten hast, wird die
alle Fehler der Quelle enthalten.
Ziemlich gute Fehlerkorrekturen enthält Project X, allerdings nur in
Verbindung mit Demuxen.
Antwort von Detlef Wirsing:
Heinz Boehringer schrieb:
>> [...]
>>>>> Ach ja: Ich verwende Mac OS X 10.5.6.
>>>>
>>>>> Danke für alle Anregungen!
>>>>
>>>ich nehme PVAStrumento zum demuxen und Cuttermaran zum schneiden.
>>
>> Das wird den MAC-Benutzer wenig interessieren. Jedenfalls nicht, wenn
>> er extra angibt, daß er OS X 10.5.6 benutzt.
>>
>und wo stand das? Habe ich nix gesehen.
Erste zitierte Zeile. Ich empfehle dringend den Gang zum Augenarzt
oder Neurologen.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Antwort von Klaus Behrends:
Gerhard Torges wrote:
> Hallo!
>
> Ich habe mal mit VLC eine alte Video-DVD "auf die Festplatte gestreamt".
> Dummerweise habe ich vergessen, das Programm zu beenden, so daß ich am
> nächsten Morgen eine 17-Gigabyte-Datei namens BMK.ts auf der Platte
> fand, die den Film mehrfach enthält.
>
> Frage nun:
> Womit bearbeite ich diese Monster-Datei?
> Und wie wandle ich sie in ein brennbares DVD-Image oder eine oder 2
> AVI-Dateien für den DVD-Spieler um?
> Ach ja: Ich verwende Mac OS X 10.5.6.
>
>
> MPEG Streamclip 1.9 sagt über die Datei dies:
Ich benutze auch MacOS 10.5.6.
Wenn MPEG Streamclip die Datei liest, ist der einfachste Weg, sie dort
auch zu schneiden.
ProjectX unnötig.
Dann "Konvertieren in MPEG mit MP2 Audio".
Dann z. B. mit Toast (;"Filme / DVD") DVD bennen oder ein Video-TS-Image
herstellen.
Gruß Klaus
Antwort von Martin Rass:
Gerhard Torges wrote:
> Es sind "nur" knapp 8 Stunden.
> Und da es nur eine einzige, ca. 2 3/4 Stunden lange Filmsequenz auf der
> DVD gab, konnte ich zumindest die erste und die letzte Viertelstunde
> ausfindig machen. Der zeitliche Abstand paßt auch. Jetzt muß ich nur
> noch einmal komplett durchsehen, um herauszufinden, ob es irgendwo
> mittendrin noch Störungen gibt.
> Falls ja, muß ich das Ganze dann noch mit der zweiten (;und ggf. mit der
> dritten Kopie) in meiner Datei vergleichen und hoffen, daß die Fehler
> nicht jedesmal gleich verteilt sind.
>
> Nun denn ...
Im schlimmsten Fall ginge noch abfilmen, wenn man das ding an die Wand
beamt, hat ein Freund von mir mit Super8 Filmen gemacht, sind natürlich
kürzer und eh schon verwackelt ...
Auf jeden Fall, braucht man da courage.
mfg
Martin
--
MR <°))))><
So have I heard and do in part believe it.
Antwort von Frank Taddei:
Klaus Behrends wrote:
> Wenn MPEG Streamclip die Datei liest, ist der einfachste Weg, sie dort
> auch zu schneiden.
> ProjectX unnötig.
Wenn das Ausgangsmatierial nicht fehlerfrei ist, dann kommt eigentlich
Macseitig nur ProjectX in Frage. Das enthält, wie auch Wolfgang schon
erwähnte, eine ganze Reihe von Fehlerkorrekturen. MPEG Streamclip
arbeitet ganz stumpf. D.h. scheitert oder liefert Schrott aus.
Antwort von Gerhard Torges:
"Heinz Boehringer" wrote:
> > [...]
> >>>> Ach ja: Ich verwende Mac OS X 10.5.6.
> >>>
> >>>> Danke für alle Anregungen!
> >>>
> >>ich nehme PVAStrumento zum demuxen und Cuttermaran zum schneiden.
> >
> > Das wird den MAC-Benutzer wenig interessieren. Jedenfalls nicht,
> > wenn
> > er extra angibt, daß er OS X 10.5.6 benutzt.
> >
> und wo stand das? Habe ich nix gesehen.
Dabei zitierst Du es ja sogar! ;-)
Gerhard
--
NewsTap - Usenet auf dem iPod
Antwort von Thomas Beyer:
Frank Taddei schrieb:
> Klaus Behrends wrote:
>
> > Wenn MPEG Streamclip die Datei liest, ist der einfachste Weg, sie dort
> > auch zu schneiden.
> > ProjectX unnötig.
>
> Wenn das Ausgangsmatierial nicht fehlerfrei ist, dann kommt eigentlich
> Macseitig nur ProjectX in Frage. Das enthält, wie auch Wolfgang schon
> erwähnte, eine ganze Reihe von Fehlerkorrekturen. MPEG Streamclip
> arbeitet ganz stumpf. D.h. scheitert oder liefert Schrott aus.
Neben dieser und/und Negativaussage besteht die hohe Wahrscheinlichkeit,
das Du MPEG Streamclip niemals benutzt hast. Sonst hättest Du nämlich
das:
http://www.silent-dreams.de/images/streamclip.jpg
... nicht übersehen.
Merke: *Richtige* Transportstreams enthalten redundante
Fehlerinformationen, die es gestatten, das solch simple Sachen wie
Timecodebreaks nicht zu Asynchronitäten führen. ProjectX macht im
Wesentlichen auch nicht mehr als Füllframes einzufügen.
Antwort von Gerhard Torges:
Wolfgang Hauser wrote:
> >Das Abspielen hingegen funktioniert manchmal noch.
>
> VLC reagiert ausgesprochen gutmütig auf Datei- bzw. Lesefehler. Wunder
> kann es aber nicht: Was Du als Aufzeichnung erhalten hast, wird die
> alle Fehler der Quelle enthalten.
Ich habe einige kleinere Fehler.
> Ziemlich gute Fehlerkorrekturen enthält Project X, allerdings nur in
> Verbindung mit Demuxen.
Dann werde ich es dem mal vorsetzen.
Gerhard
--
"Ich habe ja nichts zu verbergen".
Nunja:
Fälle von Datenmissbrauch und -irrtümern>
Antwort von Gerhard Torges:
Thomas Beyer wrote:
> Neben dieser und/und Negativaussage besteht die hohe Wahrscheinlichkeit,
> das Du MPEG Streamclip niemals benutzt hast. Sonst hättest Du nämlich
> das:
>
> http://www.silent-dreams.de/images/streamclip.jpg
>
> ... nicht übersehen.
>
> Merke: *Richtige* Transportstreams enthalten redundante
> Fehlerinformationen, die es gestatten, das solch simple Sachen wie
> Timecodebreaks nicht zu Asynchronitäten führen. ProjectX macht im
> Wesentlichen auch nicht mehr als Füllframes einzufügen.
Danke.
Dann werde ich also MPEG Streamclip als erstes ausprobieren.
Gerhard
--
"Ich habe ja nichts zu verbergen".
Nunja:
Fälle von Datenmissbrauch und -irrtümern>
Antwort von André Berger:
* Gerhard Torges (;2009-04-15):
> Hallo!
>
> Ich habe mal mit VLC eine alte Video-DVD "auf die Festplatte gestreamt".
> Dummerweise habe ich vergessen, das Programm zu beenden, so daß ich am
> nächsten Morgen eine 17-Gigabyte-Datei namens BMK.ts auf der Platte
> fand, die den Film mehrfach enthält.
>
> Frage nun:
> Womit bearbeite ich diese Monster-Datei?
Schon mal ProjectX probiert? Wenn das nicht klappt, mit split(;1)
kleinschneiden, die Teile einzeln bearbeiten und wieder
zusammensetzen.
> Und wie wandle ich sie in ein brennbares DVD-Image oder eine oder 2
> AVI-Dateien für den DVD-Spieler um?
Mit replex und dvdauthor (;darwinports)? Das ist aber nicht unbedingt
meine Spielwiese.
-André
--
May as well be hung for a sheep as a lamb!
Linkstation/KuroBox/HG/HS/Tera Kernel 2.6/PPC from
iPhone
Antwort von Frank Taddei:
Thomas Beyer wrote:
>> Wenn das Ausgangsmatierial nicht fehlerfrei ist, dann kommt eigentlich
>> Macseitig nur ProjectX in Frage. Das enthält, wie auch Wolfgang schon
>> erwähnte, eine ganze Reihe von Fehlerkorrekturen. MPEG Streamclip
>> arbeitet ganz stumpf. D.h. scheitert oder liefert Schrott aus.
>
> Neben dieser und/und Negativaussage besteht die hohe Wahrscheinlichkeit,
> das Du MPEG Streamclip niemals benutzt hast.
>Sonst hättest Du nämlich das:
> http://www.silent-dreams.de/images/streamclip.jpg
>
> ... nicht übersehen.
Polemik?
Du has mein erstes Posting hier im Thread gelesen? Warum sollte ich mir
den Umstand machen, erst über ProjectX zu demuxen, wenn MPEG Streamclip
das gleiche Ergebnis liefert.
Interessant ist doch nur was hinten rauskommt. Und die Streams meiner
dBox sind fast immer problematisch. Und meiner Erfahrung nach, kann ich
sagen: Nette Progress bar! Insbesondere, wenn Timecode-Fehler gefunden
und "gefixt" werden, kann ich ziemlich sicher sagen, dass das Ergebnis
hinterher unbrauchbar ist.
MPEG Streamclip scheint (;korrigiere mich!) lediglich dafür zu sorgen, dass
der PS hinterher konform abspielbar bleibt.
> Merke: *Richtige* Transportstreams enthalten redundante
> Fehlerinformationen, die es gestatten, das solch simple Sachen wie
> Timecodebreaks nicht zu Asynchronitäten führen.
Gehen wir mal davon aus, es gäbe kein Probleme! Du hast Mathematik
studiert!? ;-)
> ProjectX macht im Wesentlichen auch nicht mehr als Füllframes
> einzufügen.
U.a.
Was aber im Ergebnis genau dazu führt, dass Bild und Ton eben nicht
auseinander laufen.
Ich finde beide Programme klasse. Nur eben jedes für seinen Zweck.
Antwort von Clemens Beier:
Gerhard Torges wrote:
> Hallo!
>
> Ich habe mal mit VLC eine alte Video-DVD "auf die Festplatte gestreamt".
> Dummerweise habe ich vergessen, das Programm zu beenden, so daß ich am
> nächsten Morgen eine 17-Gigabyte-Datei namens BMK.ts auf der Platte
> fand, die den Film mehrfach enthält.
>
> Frage nun:
> Womit bearbeite ich diese Monster-Datei?
Ich bearbeite .ts-Dateien mit Hilfe von 'ProjectX' (;Java).
ClemiSan