Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Raynox HD 6600Pro 58mm vs 46mm mit SD707



Frage von dagger_pca:


Hallo :)

es geht um folgendes, wie ich das richtig verstanden habe, wenn man den HD 6600Pro WW
Konverter von Raynox mit der HDC SD 707 betreiben will, nimmt man einen 6600Pro 58,
mit einem Adapter auf 46mm. Das soll am betsen funktionieren...

Doch jetzt die Frage - warum nicht gleich HD 6600Pro 46 ? Hatte jemand die Gelegenheit
dies zu testen? Ich habe gelesen, dass bei 58mm mit dem Adapter, ca 1x Zoom benutzt werden muss,
um die Vignitierung aus zu schliessen. Passiert das nicht durch die Höhe des Adapters, wäre bei 46mm
Version das nicht besser? Ich habe einen Händler angeschrieben, er meinte bei 46 gäbe auch Vignitierung,
was ich mir aber schlecht vorstellen kann.

Vor allem, vielleicht würde dann der ganze Zoombereich scharf bleiben und nicht so, wie bei 58, nur 6x...

Danke für die Aufmerksamkeit!

Space


Antwort von mann:

Hilft Dir wohl jetzt nicht weiter, aber auf meiner 707 hab ich ein Raynox 0,66er mit 52er Gewinde, also mit 'nem 52 auf 46 Adapter. Es vignettiert, muß also immer 'n bißchen den Zoom reindrehen um es zu vermeiden.

Würde mich auch interessieren, ob es eine Vignettierung beim 58er Gewinde gibt oder nicht.

Space


Antwort von dagger_pca:

hey, ich habe mir die 58 Version bestellt, wenn der ankommt, sag ich dir, wie der sich verhält.
Blöd nur, dass durch zoomen das Bild unscharf wird. Deswegen die Sache mit der 46mm Version, vielleicht da nicht...

Space


Antwort von mann:

Also ich dreh den Zoomregler 'n bißchen rein, bis die Vignettierung verschwindet und dann kümmer' ich michs ums Bild - also Belichtung und Scharfstellen.
Naja gut, hängt immer davon ab was und wie man was aufnimmt, wenn Du während der Aufnahme die Brennweite regulierst mußt Du wohl mit der Schärfe hinterher...

Space


Antwort von The KLF:

Hallo!

Ich hatte den Raynox 6600er in der 52er-Version an der Canon HF-100 mit 37-52er-Adapter ohne Vignettierungen. An der Panasonic 707 allerdings die schon bekannten Vignettierungen unter Verwendung eines 46-52-Adapterrings, die erst durch Reinzoomen verschwanden und den 0,66x Adapter geschätzt zu einem 0,8 bis 0,9er machten.

Dann habe ich jetzt im August bei ebay günstig eine neuwertige 46er-Version des Raynox 6600ers ersteigern können, und die funktioniert an der 707er einwandfrei. Ich habe keinerlei Vignettierungen feststellen können. Auch im WW-Anschlag und da auch bei eingeschaltetem Stabi keine dunkle Ecke.
Der Vorbesitzer hatte den 46er Raynox lt. Rechnungskopie in den USA erworben.

Viele Grüße,
The KLF

Space


Antwort von dagger_pca:

Hallo KLF,
wie sieht es mit dem Zoomen aus? Bleibt die Schärfe akzeptabel oder sieht alles verschwommen aus?

Space


Antwort von The KLF:

Hallo KLF,
wie sieht es mit dem Zoomen aus? Bleibt die Schärfe akzeptabel oder sieht alles verschwommen aus? Da ich den Adapter wg. der Flare-Anfälligkeit eigentlich nur draufmache, wenn ich ihn auch brauche (d.h. ich zoome maximal 2-fach, und schraube ihn für Brennweiten über der originalen WW-Stellung der 707er ab), habe ich die Durchzoombarkeit eben zum ersten Mal ausprobiert. Da es draußen schon dunkel ist, allerdings nur am Bücherregal im Nahbereich, was m.E. zwar etwas praxisfremd ist, für einen ersten Eindruck aber reicht: Der Adapter ist gut durchzoombar, für mein Empfinden erstaunlich gut, die Schärfe ist über den gesamten Zoombereich im Vgl. zu ohne Adapter gut bis sehr gut, es wird eigentlich nicht matschig.
Müsste ich aber mal tagsüber bei gutem Licht und bei weiter entfernten etwas filigraneren Objekten probieren, um eine fundiertere Aussage treffen zu können.

Viele Grüße,
The KLF

Space


Antwort von dagger_pca:

:) schön!
Klar, kauf ich mir den WW nicht, um wieder mit einer langen Brennweite zu arbeiten,
aber es würde viel erleichtern, nicht ständig den Adapter abmachen zu müssen, außerdem
will ich was haben, was gut geht und nicht etwas kaufen, was mit dem Adater passend
gemacht wird und da auch nur begrenzt funkzioniert, vor allem wenn der Preis ähnlich ist.

Ich habe vor paar Tagen mir die Adapter Lösung bestellt, mal schauen, vielleicht gehts
wieder zurück und ich suche mir auch einen 46mm. Der Verkäufer meinte, er hätte 46 an der sd707
ausprobiert und es gab eine Vignitierung, was mich gewundert hat, ist doch komisch, dass 46 WW nicht
richtig passt, Raynox ist doch kein Anfänger... Wahscheinlich will der Verkäufer 58ger loswerden...


Könntest du ein mini Video als Beispiel machen, nur ran zoomen und raus?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


C100 MKII, Canon Makro 100 mit Raynox DCR5320PRO
Laowa 58mm f/2.8 2X Ultra-Macro APO Objektiv vorgestellt
Tiffen 58mm-Filter am iPhone verwenden
Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?
Panasonic HDC-SD707 passende Akkus
Frage zu der Panasonic HDC SD707
Samsung stellt mit T9 erstmalig SSD mit USB 3.2 Gen 2x2 mit bis zu 2.000 MB/s vor
Asus kündigt weltweit ersten Monitor mit HDMI 2.1 für 4K mit 120Hz an
Workflow mit DJI Ronin SC Gimbal mit Dual Handle
Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Dell UltraSharp U3023E: 30" WQXGA-Monitor mit 95% DCI-P3 und USB-C Hub mit KVM
MSI: Neue CreatorPro Workstations mit neuer Nvidia RTX A5500 mit 16 GB
MSI kündigt neue Laptop-Spitzenmodelle mit Intel Core HX CPUs mit 16 Kernen an
Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash