Frage von Auf Achse:Servus!
Ich habe bei meinem Schnittrechner 6Stk. baugleiche 1TB im Raid 5 Verband verbaut. Seit einiger Zeit aktiviert sich ab und zu die Intel Matrix Console und überprüft die Festplatten. Manchmal findet und repariert sie einen Fehler, meistens findet sie keinen Fehler. Die Console aktiviert sich beim Hochfahren des Rechners, gleichzeitig habe ich kurzen Bluescreen.
Das ganze auf XP 64bit. Was kann die Ursache dafür sein?
Danke für die Infos und Grüsse,
Auf Achse
Antwort von tommyb:
Überprüfe dein Netzteil wieviel Ampere (A) auf der 5V Leitung liegen und vergleich das mit der Leistungsaufnahme deiner Platten.
Grund ist folgender:
Wenn Du aus bestimmten Gründen ein einziges Stromkabel genutzt hast für alle Platten (meinetwegen mit ein paar Y-Adaptern dazwischen), könnte das Netzteil auf der 5V Leitung überlastet sein.
Bei 12V schaffen die meisten Netzteile etwa 20 Ampere, was völlig ausreicht für den Motor von bis zu 40 Platten (meistens brauchen die etwa 500mA). Bei 5V kommen einige günstige Netzteile (z.B. solche mit 750W) nicht über 2,5A hinaus. Die 5V werden für den Controller in der Festplatte benötigt, dieser zieht ebenfalls etwa 500mA. Damit kann man also maximal fünf Platten dran hängen bevor es knapp wird mit dem Strom.
Ich hatte das Problem vor kurzem auch, da hin an einer Leitung ein Festplattenkäfig mit 4x WD 640GB Caviar Black Platten (etwa 500mA bei 12V und bei 5V), sowie zwei weitere Caviar Black mit 500GB UND dazu noch eine Lüftersteuerung. War ganz praktisch, weils über ein Kabel lief, aber immer wieder wurde das RAID initialisiert und eine der Platten wurde sogar als fehlerhaft deklariert.
Nachdem ich dem Festplattenkäfig eine eigene Leitung gegeben habe, ist Ruhe im Karton *auf-Holz-klopf*
Antwort von Auf Achse:
Servus tommyb!
Danke für den Tip, das klingt plausibel! Ich werd mir das in den nächsten Tagen anschauen sobald ich die Zeit dafür hab. Ich geb auf alle Fälle bescheid was rausgekommen ist.
Mein Computerfuzzi hat mir diesen Rechner im vergangenen Sommer ganz neu zusammengestellt. Seither hat sich an der Harware- und Softwarekonfiguration nichts geändert. Das Problem tritt aber erst seit kurzer Zeit immer wieder auf. Ich bin in Sorge dass vielleicht eine Festplatte im Abkacken ist....
Grüsse,
Auf Achse
Antwort von MK:
Und vielleicht bei der Gelegenheit von Intel Matrix Storage auf das neuere Intel Rapid Storage umsteigen, der Matrix Storage wird nicht mehr weiterentwickelt.
Antwort von Auf Achse:
Servus!
...ah auch guter Tip, werd mich ums Rapid Storage kümmern!
Hab grad Zeit gehabt...Mein Netzteil ist ein Toughpower W0103 und leistet auf 5V 28A max. (Dann gibts noch 5VSB mit 3A). Gesamtleistung vom Netzteil: 600W max
Wir haben die Festplatten fürs Raid damals mit den beiden SATA Kabelsträngen verkabelt --> je 3 Platten pro Strang. Ich hab grad gesehen dass noch ein IDE Strang komplett frei ist und hab mit da mit IDE-SATA Adaptoren 2 Platten dazugehängt. Jetzt werden pro Strang 2 Platten versorgt. Schaun wir mal obs geholfen hat, ich werd berichten!
Danke für eure Tips,
Auf Achse
Antwort von tommyb:
Drei Platten sollten kein Problem darstellen.
Da an dem System sonst immer alles rund lief, würde ich glatt auf eine fehlerhafte Platte tippen, denn auch ein geknicktes SATA-Kabel kann man in diesem Fall ausschließen.
Wir denn eine der Platten als defekt markiert? Fällt sie ggf. öfter auf?
Wenn sich das Problem beim Hochfahren zeigt, kann es manchmal daran liegen, weil der Rechner nicht richtig runtergefahren wurde. Vielleicht wird er von irgendeinem Programm oder sogar externen Festplatten am korrekten Runterfahren gehindert?
Antwort von Auf Achse:
Servus!
Ich würd eigentlich auch sagen dass drei Platten kein Problem sein sollten. Zumal der jeweilige Kabelstrang drei Stecker hat. Ich verwende keine Y auf Y auf Y ...usw und dann hängen 27 Platten auf einem Strang...
Das Matrix Storage markiert keine Platten, auch das Herunterfahren funktioniert problemlos, weiters hängen keine externen Geräte an dem Rechner. Ausser der Drucker.
Ich werd in nächster Zeit das Hochfahren jedesmal mitfilmen, weil wenn der Bluescreen erscheint ist für Sekundenbruchteile die Windows Fehlermeldung sichtbar. Da kann ich dann nachschauen was Windows dazu meint. Mein Computerfuzzi meint dass beim Hochfahren irgendwas passiert was dann den Matrix Storage initialisiert....und nicht umgekehrt.
Grüsse,
Auf Achse
Antwort von MK:
weil wenn der Bluescreen erscheint ist für Sekundenbruchteile die Windows Fehlermeldung sichtbar
Systemsteuerung -> System -> Erweitert -> Starten und Wiederherstellen -> Einstellungen -> Systemfehler -> Haken bei "Automatisch Neustart durchführen" entfernen
Dann sollte der Bluescreen stehen bleiben.
Zudem mal bei Systemsteuerung -> System -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Ereignisanzeige -> System nachschauen ob dort etwas in Zusammenhang mit dem Bluescreen vermerkt wurde.
Antwort von Auf Achse:
Servus!
Mach ich, DANKE für den Tip!
Grüsse,
Auf Achse