Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // Qualitätsverlust von Bildmaterial



Frage von phneutral:


Hallo Zusammen,

ich benutze seit ein paar Tagen Davinci Resolve 15 für Win10.

Ich habe mit einer Sony Alpha gedreht. Viele Aufnahmen sind verwackelt.
Wie ich das stabilisieren kann, habe ich mir schon angeeignet.

Jedoch habe ich ein Grafik Problem. Ich versuche euch das mal mit Screenshots zu schildern.

So sieht das "Original" Material aus: (30fps)

So sieht es in Resolve 15 auf 25fps aus:

So sieht es nach "für YouTube" Rendern aus:

Ich habe quasi den Ruff Cut ready, ohne Colour Grading und Effekte etc.

Ich hoffe ein paar Profis können hiermit etwas anfangen.

In jedem Fall freue ich mich auf Eure Antworten und bedanke mich schon mal im voraus!

LG

Paul

Space


Antwort von Jott:

Was erwartest du denn, wenn du sinnlos Framerates durcheinander wirfst? Außerdem hast du es wohl irgendwie geschafft, mit deiner Kamera interlaced aufzunehmen (AVCHD)?

Da kommen mehrere Fettnäpfchen zusammen.

Fang mit besten mal von vorne an, also wie du aufgenommen hast und wieso.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Mehr kann man nicht dazu sagen - case closed.

Space


Antwort von phneutral:


Was erwartest du denn, wenn du sinnlos Framerates durcheinander wirfst? Außerdem hast du es wohl irgendwie geschafft, mit deiner Kamera interlaced aufzunehmen (AVCHD)?

Danke für deine Antwort.
Diese hat mich auf die richtige Spur gebracht.

Da kommen mehrere Fettnäpfchen zusammen.

Fang mit besten mal von vorne an, also wie du aufgenommen hast und wieso.
Kann man so sagen, aber noch mal vorne muss ich zum Glück nicht.
Ich habe also AVCHD in mp4 konvertiert. Mit einem guten Converter ist das kein Problem.
Dann einfach die Medien in Resolve per "Clip ersetzen".

Beste Grüße

Space


Antwort von Jott:

Ich habe nicht gesagt, du sollst neu drehen, sondern erst mal sagen, was genau du (technisch) aufgenommen hast. Das wäre Schritt 1 gewesen.

Dann hätte man dir erklären können, was genau du falsch machst.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:


Ich habe also AVCHD in mp4 konvertiert. Mit einem guten Converter ist das kein Problem.

Aha! Du konvertierst also Codecs zu Container, das ist wirklich spannend und interessiert auch mich! :-)
Ne mal Spaß beiseite, Du weißt aber schon das in der Regel die meißten AVCHD mp4 sind, es sei denn sie kommen aus uralt Camcordern?

Am Ende sind es eh alles mpeg files. :-)

Space


Antwort von Jott:

Manchmal denke ich, es würde Resolve gut tun, wenn es NICHT kostenlos wäre ...

AVCHD ist und war immer H.264. Mit welcher Einstellung (Framerate, progressiv oder interlaced) unser Problemfilmer aufgenommen und das Chaos verursacht hat, wird offensichtlich sein Geheimnis bleiben.

Space


Antwort von phneutral:


Manchmal denke ich, es würde Resolve gut tun, wenn es NICHT kostenlos wäre ...

Was bringt dich zu so einer Meinung?
Anscheinend bist du Steven Spielberg und hast natürlich die Film Weisheit mit Löffeln gefressen, wusstest alles von Geburt an.
Meiner Meinung nach, kannst du dir den ein oder anderen Kommentar einfach sparen, und lieber zu 100% konstruktiv bleiben, statt hier Neulingen ein schlechtes Gefühl zu vermitteln.

AVCHD ist und war immer H.264. Mit welcher Einstellung (Framerate, progressiv oder interlaced) unser Problemfilmer aufgenommen und das Chaos verursacht hat, wird offensichtlich sein Geheimnis bleiben.

Das habe ich nie angezweifelt, und wird wohl richtig sein. Das O-Material hatte ein 25fps Framrate.
Keine Ahnung warum, aber für mich hat das konvertieren funktioniert, und das Ergebnis kann sich sehen lassen, im Gegensatz zu dem was Resolve vorher fabriziert hat.

Viele Wege führen nach Rom.

beste Grüße

Space


Antwort von Jott:

Jedenfalls hast du im ersten Versuch geschafft, Interlaced-Artefakte zu produzieren. Wäre schön spannend zu erfahren, wie so was geht.

Space



Space


Antwort von phneutral:


Jedenfalls hast du im ersten Versuch geschafft, Interlaced-Artefakte zu produzieren. Wäre schön spannend zu erfahren, wie so was geht.

Keine Ahnung, wenn ich das wüsste.
Finde es auch Mega strange und spannend.
Habe eigentlich nur das gemacht was mir ein Freund gesagt hat und letztendlich kamen die "Artefakte" zum Vorschein...

Naja das soll es erst mal gewesen sein. Dennoch danke für den ein oder anderen Hinweis.

LG

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Rocksteady = Qualitätsverlust ?
mp4-Videos schneiden, ein- aus- und überblenden ohne Qualitätsverlust
Zwölf neue Business Monitore von LG von 27 bis 43 Zoll
Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
6K Pro von Blackmagic Design, DaVinci Resolve und die Produktion von Ninja Kidz Video
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
CES 2023 Laptop Lineup von MSI - 13.Gen Intel und RTX 40 von Nvidia
Cinematographie: Der Look von Barbie oder Die Regenschirme von Cherbourg
SUCHE: Fallbeispiel für Einsatz von KI in der Produktion von Dokumentarfilmen
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?
was haltet ihr von der Sony HDR 730 ?
Reisezoom-Objektiv 28-200mm F/2.8-5.6 für E-Mount von Tamron vorgestellt
4K BluRays von 2K Master: Erweiterter Farbraum „echt“?
Retro: "Die Tote von Beverly Hills", Bericht über die Aussenaufnahmen 1963
Youtube-Kanal von mir gehackt???




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash