Frage von Peter Kluger:Mit welchen Capture-Auflösungen/Datenraten arbeite ich sinnvollerweise, wenn ich meine HI8-Filme nach der Bearbeitung auf VCD/SVCD ausgeben will? Was ist bei der Bearbeitung zu beachten (Ulead VideoStudio 4)? Trotz vieler Versuche erreiche ich keine gute Qualität (Bild ist unscharf, teilweise grobgepixelt).
Meine Hardware: Athlon Xp1800, Miro DC10 Board (alternativ auch Pinnacle PCTV-Karte mit Video-in vorhanden).
Antwort von mfranz:
: Mit welchen Capture-Auflösungen/Datenraten arbeite ich sinnvollerweise, wenn ich meine
: HI8-Filme nach der Bearbeitung auf VCD/SVCD ausgeben will? Was ist bei der
: Bearbeitung zu beachten (Ulead VideoStudio 4)? Trotz vieler Versuche erreiche ich
: keine gute Qualität (Bild ist unscharf, teilweise grobgepixelt).
: Meine Hardware: Athlon Xp1800, Miro DC10 Board (alternativ auch Pinnacle PCTV-Karte mit
: Video-in vorhanden).
Hallo Peter,
bei der Auflösung empfiehlt es sich immer, gleich mit der erforderlichen Zielauflösung einzufangen. D.h. bei VCD 384x288 und bei SVCD 480x576. Als Codec benutze ich HuffYuv. Welchen MPEG-Coder benutzt Du denn? Der Ligos-Encoder von Ulead taugt nicht viel. Mit dem TmegEnc habe ich eigentlich gute Ergebnisse erhalten. Allerdings muss das Ausgangsmaterial möglichst rauscharm sein.
Gruß,
mfranz
Antwort von Roger:
Hallo Peter
Mir geht es ähndlich wie mfranz. ich capture über eine matrox graka in der zu erstellenden Grösse (meist vcd). bei mir gelingen die Endergebnisse am besten wenn ich zuerst in DivX capture und anschliessend mit tmpeg in mpeg1 wandle. Hab auch versucht mit dem PicMjpeg-Codec zu capturen und anschliessend wieder mit tmpeg zu mpeg1. Aber das Ergebnis mit DivX sah besser aus (soll mich bloss keiner Fragen warum!)
Gruss Roger