Frage von Sven:Hallo Filmfreunde,
habe mir einen DVD-Brenner zugelegt und mache erste Gehversuche. Das Encoden (von 16:9 DV-Material) besorgt für mich (vermutlich) der in Ulead Video Studio 6 SE integrierte Codec.
Leider enttäuscht mich die Qualität sehr, kaum besser als DivX mit etwa einem Viertel der Bitrate (habe die DVD mit 6000 Kbit codiert, bei DivX nehme ich gewöhnlich knapp 1500). Vor allem die Artefakte stören, es sieht aus, als ob jemand eine hauchdünne würfelige Oberfläche über die Bilder gelegt hat. (Es liegt nicht am DVD-Authoring, auch nicht an der DVD-Wiedergabe, denn Kauf-DVDs laufen in perfekter Qualität. Auch mein DV-Ausgangsmaterial sieht vor dem Codieren wunderbar aus). OK, das Bild ist akzeptabel, aber nicht wirklich gut.
Nun meine Fragen:
-Woher weiss ich, welchen Encoder ich gegenwärtig mit Ulead Video Studio 6 verwende? Weiss jemand, welcher Codec sich darin versteckt?
-Gibt es bessere Encoder? Ich bin sicher, dass bei 6000Kbit/s mehr drin ist. Was ist der einfachste und billigste Weg, die Qualität zu steigern"?
http://www.grzebeta.de
Antwort von Michael:
Hallo,
versuce doch mal unter
http://www.mainconcept.de" den Mainconcept mpeg-Encoder. Der ist relativ günstig und auch zum Testen runterzuladen. ALternativ würde noch der Cinemacraft in Frage kommen, der als Light-Variante um 50 Dollar kostet.
Gruß,
Michael
p.s.: 6000 müßte wirklich für eine gute Qualität ausreichen.
Antwort von Canopussupport Ger:
: ProCoder 2 wird nochmals um den Faktor 3-5 schneller und besser werden als bei der
: Version 1.5 hört man, selbst bei miserablen Ausgangsmaterial. Ich glaube der wird so
: um die 515 Euros kosten. Ich bin allerdings mit dem Hardware-MPEG-Encoder in der
: Storm 2 Videoschnittkarte von Canopus sehr zufrieden, weil hier alles in Realtime
: encodiert wird und die Bildgüte OK ist. Die Grenzen werden eh durch den
: DVD-Standalone und den Fernseher gesetzt!
Eine Kleinigkeit aus dem Zitat fehlt - was die Geschwindigkeit betrifft :
Zitat:
Ich bin aber lieber noch vorsichtig - da es sich um eine Beta handelt, kann es sein, daß Bugfixing vielleicht noch ein paar Prozente an Performance "frisst"
Zitat Ende
da es Tests mit einer "frühen" Beta sind.
Mit freundlichen Grüßen,
Timo Manges
Antwort von Hogar:
: Leider bietet Canopus keine Karte an, die NUR die Funktion bietet DV in Echtzeit in
: MPEG2 zu wandeln. Ob andere Anbieter eine genausogute Realtime MPEG Qualität bieten
: bezweifle ich, da Canopus ja schon die entsprechende Erfahrung hat...
:
: Wenn ich schon einmal hier im Thread bin .....
:
: Amber
: MVR-1000
: MpegPro EMR
: .
: .
: .
: Mit freundlichen Grüßen,
:
: Timo Manges
MVR 1000 konnte ich auf der Canopus Seite nicht finden, aber über Google:
MVR 1000 : Composite (RCA) and S-Video (miniDIN), 48 KHz (all 16-bit) Audio
Also KEIN Firewire Eingang
Aus der Canopus Website: "MPEGPRO_EMR":
Echtzeit Encoding nach MPEG-1 und MPEG-2 Video von einer analogen Live Videoquelle.
Also auch NICHT Firewire DV -> MPEG2
Aus der Canopus Website: "Amber":
Video Ein-/Ausgänge
> Composite(RCA) and S-Video (miniDIN)
Also auch NICHT DV -> MPEG2
Sicher kann man DV Material auch über S-Video Buchse übertragen, aber das nicht der Sinn der Sache.
Also wenn Canopus es nicht verschweigt gibt es also doch keine Karte die als einzigen Zweck DV -> MPEG2 hat.
Hogar
Antwort von Canopussupport Ger:
Leider bietet Canopus keine Karte an, die NUR die Funktion bietet DV in Echtzeit in MPEG2 zu wandeln. Ob andere Anbieter eine genausogute Realtime MPEG Qualität bieten bezweifle ich, da Canopus ja schon die entsprechende Erfahrung hat...
Wenn ich schon einmal hier im Thread bin .....
Amber
MVR-1000
MpegPro EMR
.
.
.
Mit freundlichen Grüßen,
Timo Manges
Antwort von Hogar:
: Ich bin allerdings mit dem Hardware-MPEG-Encoder in der
: Storm 2 Videoschnittkarte von Canopus sehr zufrieden, weil hier alles in Realtime
: encodiert wird und die Bildgüte OK ist. Die Grenzen werden eh durch den
: DVD-Standalone und den Fernseher gesetzt!
Da bin ich aber neugierig. Mit welcher Einstellung im ProCoder kann man denn die Realtime MPEG2 Qualität der Storm 2 vergleichen?
High-Speed, High-Quality, Highest Quality oder sogar Mastering Quality?
Ich überlege schon seit längerem mir eine Storm 2 zuzulegen. Allerdings brauche ich eigentlich nur die DV -> MPEG2 in Realtime Funktion. Das mit den ganzen Realtime Effekten und Color Correction usw. ist eigentlich nicht wirklich interressant, es sei denn man kann es auch in Verbindung mit Avid benutzen. (Obwohl ich Premiere auch ganz Ok finde, bin aus nicht rein privaten Gründen festgelegt auf Avid...) Leider bietet Canopus keine Karte an, die NUR die Funktion bietet DV in Echtzeit in MPEG2 zu wandeln. Ob andere Anbieter eine genausogute Realtime MPEG Qualität bieten bezweifle ich, da Canopus ja schon die entsprechende Erfahrung hat...
Hogar
Antwort von BPHennek:
: Der Encoder mit der gnadenlos besten Qualität ist der ProCoder von Canopus. Kein
: Unterschied zum DV Material zu erkennen.
:
: Hogar
ProCoder 2 wird nochmals um den Faktor 3-5 schneller und besser werden als bei der Version 1.5 hört man, selbst bei miserablen Ausgangsmaterial. Ich glaube der wird so um die 515 Euros kosten. Ich bin allerdings mit dem Hardware-MPEG-Encoder in der Storm 2 Videoschnittkarte von Canopus sehr zufrieden, weil hier alles in Realtime encodiert wird und die Bildgüte OK ist. Die Grenzen werden eh durch den DVD-Standalone und den Fernseher gesetzt!
Antwort von Hogar:
: Moin,
: in VS ist eine ältere Version des Mainconcept enthalten.
: Grus
: Ulrich
Der Encoder mit der gnadenlos besten Qualität ist der ProCoder von Canopus. Kein Unterschied zum DV Material zu erkennen.
Hogar
Antwort von Ulrich Weigel:
: Hallo,
:
: versuce doch mal unter
http://www.mainconcept.de" den Mainconcept mpeg-Encoder. Der ist
: relativ günstig und auch zum Testen runterzuladen. ALternativ würde noch der
: Cinemacraft in Frage kommen, der als Light-Variante um 50 Dollar kostet.
:
: Gruß,
:
: Michael
:
: p.s.: 6000 müßte wirklich für eine gute Qualität ausreichen.
Moin,
in VS ist eine ältere Version des Mainconcept enthalten.
Grus
Ulrich