Logo Logo
/// 

Q: Wieviel Rechner braucht man?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Michael Wolfgang:


Hallo NG,

Ich wollte mit einer PVR 250 und einen
einfachen Rechner einen digitalen VCR
aufbauen.

Ich denke mir eine einfaches Board,
mir einer CPU mit reduzierten Takt.
512 MB Arbeitspeicher; Win XP,
80 oder 120er Festplatte mit 5400
U/min. Einfache Grafikkarte mit TV
Ausgang (;MX440).

Wieviel an CPU Leistung braucht
die PVR 250?
Gibt es Mainboards die man meiden
sollte?

Der Rechner braucht nur Aufnehmen
und Wiedergeben zu können. Schnitt, DVD
Erstellung wird auf einem anderen Rechner
ausgeführt. Auch den DVD Player soll
er nicht ersetzen.
Gruß
Michael





Antwort von Alexander Kluss:

Michael Wolfgang wrote:

> Ich denke mir eine einfaches Board, mir einer CPU mit reduzierten
> Takt. 512 MB Arbeitspeicher; Win XP, 80 oder 120er Festplatte mit
> 5400 U/min. Einfache Grafikkarte mit TV Ausgang (;MX440).

Bei den Festplatten nur keine zu kleinen verwenden, die 160/180 sind
momentan recht günstig.

> Wieviel an CPU Leistung braucht die PVR 250?

Wenn du nicht die Originalsoftware zum Aufnehmen verwendest, so gut wie
garkeine. Zum Aufnehmen verwende ich den Sage Recorder, da man auch die
Qualität für jede Aufnahme getrennt festlegen kann. Die Software von
Hauppauge stellt immer den Livestream dar, der durch Decodieren des
MPEG2-Streams gewonnen wird.

> Gibt es Mainboards die man meiden sollte?

Da kann ich nix zu sagen.

> Der Rechner braucht nur Aufnehmen und Wiedergeben zu können.

Zur Wiedergabe wird aber eine Menge Rechenpower gebraucht - mein AMD
2000 braucht etwa 50%-60% für den Software-Decoder. Ich suche auch noch
eine Grafikkarte mit MPEG2-Decoder. Ich glaube ein paar VIA Epia-Boards
haben soetwas. Und die sollten dann auch für die Aufnahme ausreichen.

Gruß Alex
--
Mein Computer ist nicht alt, ich mag nur das warme glühen der Röhren...




Antwort von Rolf Hemmerling:

Hallo !

Alexander Kluss wrote:
> Michael Wolfgang wrote:
>
>
>>Ich denke mir eine einfaches Board,
> Bei den Festplatten nur keine zu kleinen verwenden, die 160/180 sind
> momentan recht günstig.
Vorsicht, ältere Motherboards (; 1Ghz CPUs...) haben die 128 GB Grenze
bei Festplatten !!!!
>>Gibt es Mainboards die man meiden sollte?
Die uralten mit der 128 GB Grenze.

ausserdem ist irgendwie nur sichergestellt, daß man von 120 GB Platten
jedes OS booten kann - das ist bei 160 GB irgendwie nicht mehr
sichergestellt.

MPEG2 "abspielen" erfordert eine Graka mit DVD-Beschleunigung (; also
NICHT TNT2-Uraltkarte, aber GF256, GF1 geht's, sogar ATI XPERT kann's),
dann reichen wohl sogar 550.. 1000 Mhz.

Tschau
Rolf
--
/ / / Alone on the data highway...
/ / like on an allee in Hannover-Herrenhausen
/ / / The Hemmerling (;R) WEB site - Rolf Hemmerling,Germany
/ / / http://www.hemmerling.com/










Antwort von Ralf Fontana:

Rolf Hemmerling schrieb:

>>>Ich denke mir eine einfaches Board,
>> Bei den Festplatten nur keine zu kleinen verwenden, die 160/180 sind
>> momentan recht günstig.

>Vorsicht, ältere Motherboards (; 1Ghz CPUs...) haben die 128 GB Grenze
>bei Festplatten !!!!

Aussagen werden durch die Verwendung vieler Ausrufezeichen nicht
aussagiger!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Fakt ist das die Hersteller der Motherboards beim Bios lange Zeit
entweder extrem geschlampt haben oder bewußt auf Zeit gespielt haben.
Die Größe der Festplatten stieg - und ein neues Bios mußte her. Wer
ein billiges Motherboard gekauft hat bekam dann feuchte Augen wenn
kein neues Bios mehr zur Verfügung stand. Gerade in dem Zeitraum in
dem die genannten Prozessoren aktuell waren war das oft ein Problem.

Peinlicherweise booten manche Boards mit angeschlossener "Big-HD"
nicht einmal mehr dann wenn man die als Slave und/oder im Bios
deaktiviert hat. Das Bios prüft in diesem Fall immer die Größe und
hängt sich dabei auf.

Fakt ist aber auch das man dieses Problem fast immer durch ein Update
des Bios oder einen preiswerten Raid-Controller lösen kann.

>ausserdem ist irgendwie nur sichergestellt, daß man von 120 GB Platten
>jedes OS booten kann - das ist bei 160 GB irgendwie nicht mehr
>sichergestellt.

Nur eine HD im System zu haben ist bei Videoverarbeitung eh keine gute
Idee. Es spricht also nichts gegen z. Bsp. eine 80er zum Booten.

>MPEG2 "abspielen" erfordert eine Graka mit DVD-Beschleunigung (; also
>NICHT TNT2-Uraltkarte, aber GF256, GF1 geht's, sogar ATI XPERT kann's),
>dann reichen wohl sogar 550.. 1000 Mhz.

Mein K7/600 mit ErazorIIIpro (;TNT2-Pro) hatte keine Probleme bei der
DVD-Wiedergabe. Keine Hänger, keine Blöcke, kein Ruckeln.

--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil




Antwort von Thorsten Albrecht:

ralf.fontana@t-online.de (;Ralf Fontana) wrote:
>Fakt ist aber auch das man dieses Problem fast immer durch ein Update
>des Bios oder einen preiswerten Raid-Controller lösen kann.
Oder einen Jumper an der Platte.

Thorsten





Antwort von Thomas Beyer:

Ralf Fontana schrieb:

> >MPEG2 "abspielen" erfordert eine Graka mit DVD-Beschleunigung (; also
> >NICHT TNT2-Uraltkarte, aber GF256, GF1 geht's, sogar ATI XPERT kann's),
> >dann reichen wohl sogar 550.. 1000 Mhz.
>
> Mein K7/600 mit ErazorIIIpro (;TNT2-Pro) hatte keine Probleme bei der
> DVD-Wiedergabe. Keine Hänger, keine Blöcke, kein Ruckeln.

iDCT (;inverse discrete cosine translation) ist eine (;u.a. für MPEG
respektive "DVD-Wiedergabe") notwendige Berechnung, die bei modernen
Grafikkarten i.d.R. in der Hardware implementiert ist. Wenn folgende
Bedingungen erfüllt sind:

- Grafikkarte stellt iDCT hardwareseitig zur Verfügung
- der notwendige Player erkennt das
- die Wiedergabe erfolgt über ein Overlay (;kein Directshow)

werden Pi mal Daumen ~10% weniger Rechenzeit von der CPU für die
Wiedergabe abgefordert. Bei den heutzutage gängigen CPU-Taktungen ist
das nicht mehr so relevant - zumal hardwareunterstütztes iDCT auch
prinzipbedingte Nachteile für einen Player hat (;keine Filter wie
Deinterlacer, Gammakorrektur, Helligkeitsregelung anwendbar ...).

Im Grenzbereich (;AMD K6, die erste Generation der VIA C3 CPU's) konnten
diese paar Prozentpunkte Ersparnis aber durchaus zwischen Ruckeln und
weniger Ruckeln entscheiden ;-).


MfG,
Thomas




Antwort von Ralf Fontana:

Thorsten Albrecht schrieb:

>>Fakt ist aber auch das man dieses Problem fast immer durch ein Update
>>des Bios oder einen preiswerten Raid-Controller lösen kann.
>Oder einen Jumper an der Platte.

ack

--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil




Antwort von Ralf Fontana:

Thomas Beyer schrieb:

>[...]
>Im Grenzbereich (;AMD K6, die erste Generation der VIA C3 CPU's) konnten
>diese paar Prozentpunkte Ersparnis aber durchaus zwischen Ruckeln und
>weniger Ruckeln entscheiden ;-).

Genau so habe ich das auch in Erinnerung. Daher habe ich für die
nachgoogler mal eine funktionsfähige Kombination benannt - die Frage
nach der Dimensionierung kommt ja doch öfters mal. Sollte nicht mehr
als ein Orientierungspunkt sein. Durch die Diskussion neulich über den
"exotischen" Notebook-Grafikchip habe ich noch in Erinnerung das die
Hersteller DVD-Softwareplayer von brauchbaren Ergebnissen ab
mindestens 350 MHz sprechen. 1000 MHz schien mir da ein bisschen hoch
gegriffen. Das geht eher in Richtung DivX.

--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil





Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
Wieviel Rechner für Topgun Schnitt
Wieviel Kompression kann man Kunden zumuten?
Wieviel Sekunden darf man klauen ?
Wieviel MB/sec hat ein MiniDV-Video? (und gepackt?) Kann man kurze Filme ueber DSL uebertragen?
Vielleicht braucht man nur noch eine Band?
Man braucht keine neue Cam
Warum braucht(e) man eine Videoschnittkarte?
Braucht man QuickSync
Wichtige KI-Begriffe einfach erklärt - Was bedeutet Seed und wofür braucht man das?
DV-Camcorder: Braucht man DV-in?
Danke! - Welche Kamera? DV-Camcorder: Braucht man DV-in?
Wieviel GPU brauche ich?
Wieviel Referenz bietet ein Cam Display?
Wieviel Speed für Foto SD?
Sony AX 2000 kaufen. Wieviel noch Wert
Wieviel zahlen für Nachwuchsschauspieler?
wieviel Film paßt auf eine DVD?
Wieviel MB/sec hat ein MiniDV-Video? (und gepackt?) Kann mankurze Filme ueber DSL uebertragen?
Wieviel Zeit pro GB auf SD-Card?
Wieviel ausgeben Digicamcorder
Wieviel RAM?
Warum braucht HEVC so viel Leistung in DaVinci Resolve?
Braucht Deutschland so ein Youtube Format?
Slideshow vs Imagefilm den keiner braucht?
Laie braucht Hilfe bei einen Alten Camcorder von Panasonic
Braucht ihr ein Tele?

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen